www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ruine der Markuskapelle steht im Spessart sudostlich von Schollbrunn im Landkreis Main Spessart in Bayern Ruine der Markuskapelle Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDie Kapellenruine befindet sich an der Fechermuhle am Eingang zum Muhlental an der rechten Hangseite des Haslochbachs Westlich liegt im Kropfbachtal die Kartause Grunau An der Markuskapelle vorbei fuhrt die Staatsstrasse 2316 von Schollbrunn nach Hasloch Direkt an den Sudmauern verlauft die Gemeindegrenze zu Hasloch Geschichte BearbeitenDie Markuskapelle wurde im Jahre 1216 erstmals erwahnt Man errichtete sie zu Ehren der Heiligen Maria Laurentius und Nikolaus Ab 1297 ist die Kapelle als Wallfahrtsort belegt Die Markuskapelle wurde im Bauernkrieg um 1525 so zerstort dass sie in der folgenden Zeit zerfiel Das Gnadenbild eine Madonna mit Kind aus der Zeit um 1480 ziert noch heute den Seitenaltar der Pfarrkirche Faulbach Die Kapellenruine diente dann zeitweise als Viehstall Im 19 Jahrhundert konnten die Grafen von Wertheim Lowenstein Rosenberg verhindern dass die Ruine dem Steinraub oder als Baumaterial fur den Strassenbau zum Opfer fiel 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Markuskapelle Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Informationstafel an der Markuskapelle49 816723 9 493293 Koordinaten 49 49 0 2 N 9 29 35 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Markuskapelle Schollbrunn amp oldid 223275728