www.wikidata.de-de.nina.az
Markus Rauh 23 September 1939 in St Gallen 13 September 2019 1 war ein Schweizer Manager Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Weitere Tatigkeiten 3 Auszeichnungen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenMarkus Rauh wuchs in St Gallen im Quartier Heiligkreuz auf Er besuchte die Primar und Mittelschulen in St Gallen Die Ausbildung an der Kantonsschule am Burggraben unterbrach er um ein Jahr an einer High School in den USA zu verbringen Deshalb hatte er in der Studentenverbindung Rhetorika den Vulgo Yankee Nach bestandener Matura folgte ein Studium des Maschinenbaus an der ETH Zurich welches er im Jahr 1964 als Diplomingenieur abschloss Nach einer Tatigkeit als Assistent von Peter Grassmann wurde er am Institut fur Verfahrenstechnik mit einer Arbeit unter dem Titel Die optimalen Dimensionen elektrischer Zuleitungen fur Tieftemperaturanlagen 1971 zum Doktor der technischen Wissenschaften promoviert 2 Nach dem Studium arbeitete er wahrend sechs Jahren bei der Computerfirma Sperry Univac in Zurich 1978 wurde er Leiter der Abteilung Data Systems bei Philips AG in Zurich 1982 zog er nach Deutschland um bei Philips Kommunikations Industrie AG Nurnberg PKI den Unternehmensbereich Philips Data Systems zu fuhren Ab April 1986 war er Vorstandsvorsitzender der PKI AG und zugleich Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Philips Industrie GmbH Hamburg ALLDEPHI spater Philips GmbH Aus seiner beruflichen Laufbahn sind vor allem seine Tatigkeit als Konzernleiter der Leica Gruppe 3 mit Sitz in St Gallen bis 1998 welche aus der Firma Wild Heerbrugg mit Stephan Schmidheiny als Hauptaktionar entstanden war und das Verwaltungsratsprasidium bei Swisscom 4 von 1998 bis 2006 bekannt Zu Beginn seiner Funktion bei Swisscom wurde deren Borsengang als Teilprivatisierung im Oktober 1998 durchgefuhrt Ebenfalls in seine Zeit fallen Beteiligungen an auslandischen Telekom Firmen welche mehrheitlich nicht den gewunschten Erfolg brachten 5 Die 2005 geplante Ubernahme der irischen Telekom Firma Eircom plc wie auch eine umfassende Privatisierung von Swisscom scheiterten am Widerstand des Mehrheitseigners der Schweizer Eidgenossenschaft 6 Rauh lebte in Morschwil war verheiratet und hatte zwei Sohne und eine Tochter Weitere Tatigkeiten BearbeitenVerwaltungsrat der St Galler Kantonalbank von 2000 2007 Verwaltungsratsprasident der AO Foundation in Chur 7 Vizeprasident des Verwaltungsrates der Firma Unaxis seit 2006 OC Oerlikon genannt Verwaltungsratsprasident der Genossenschaft Konzert und Theater Stadt St Gallen von 2000 2009 Prasident des Stiftungsrates fur Technologiemanagement der Universitat St Gallen Mitglied des Stiftungsrates Law and Economics Foundation St Gallen Verwaltungsrat der Madison Private Equity Holding 8 Unterstutzer von Pioneer Fellowships der ETH Foundation 1999 Grunder und anschliessend Stiftungsratsprasident der ostschweizerischen Stiftung Die Chance 9 Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Sitterwerk in St GallenAuszeichnungen Bearbeiten2005 Ehrensenator der Universitat St Gallen 10 Literatur BearbeitenMarkus Rauh im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar Einzelnachweise Bearbeiten Traueranzeige Dr Markus Rauh NZZ 17 September 2019 abgerufen am 19 September Die optimalen Dimensionen elektrischer Zuleitungen fur Tieftemperaturanlagen ETH Zurich Dissertation 151 S Fritz Staudacher Gesplittet Von der Formierung und Zerschlagung des Leica Konzerns zu Hexagon In Franz Betschon et al Hrsg Ingenieure bauen die Schweiz Technikgeschichte aus erster Hand S 291 300 Verlag Neue Zurcher Zeitung Zurich 2013 ISBN 978 3 03823 791 4 Ex Swisscom Prasident Markus Rauh gestorben Tagesanzeiger 17 September 2019 abgerufen am 19 September 2019 Peter J Wild Swisscom ein Blue Chip Internationale Tatigkeit banco ch le magazine suisse de l asset management Winter 1998 Verfahren der EBK gegen Ex Swisscom Prasident Markus Rauh Parlamentsdienste CH abgerufen am 19 September 2019 Markus Rauh aofoundation org abgerufen am 19 September 2019 Neue Verwaltungsrate engl swissinfo ch 4 April 2002 abgerufen am 19 September 2019 Rotary Club leistet Beitrag an Ausbildungsplatze Tagblatt 16 Marz 2011 abgerufen am 20 September 2019 Die Ehrendoktoren und der neue Ehrensenator am Dies academicus 2005 Memento des Originals vom 9 September 2020 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot hsgalumni ch alumni unisg ch 3 2005 abgerufen am 19 September 2019Normdaten Person GND 1145982670 lobid OGND AKS VIAF 205151246624544132984 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rauh MarkusKURZBESCHREIBUNG Schweizer ManagerGEBURTSDATUM 23 September 1939GEBURTSORT St GallenSTERBEDATUM 13 September 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Markus Rauh amp oldid 237427692