www.wikidata.de-de.nina.az
Maria Theresia Carolina Fanny Gevers geboren am 30 Dezember 1883 in Edegem gestorben am 9 Marz 1975 ebenda war eine belgische Schriftstellerin und Ubersetzerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ehrungen 4 LiteraturLeben BearbeitenMarie Gevers wuchs auf dem grossen Anwesen ihrer Eltern Schloss Missembourg bzw Mussenborg auf Ihre Eltern erzogen sie aufgrund einer Familientradition trotz der flamischen Herkunft auf Franzosisch der Sprache in welcher sie alle ihre Werke schrieb Die restliche Umgebung in den fruhen Lebensjahren sprach flamisch Sie begann sehr naturverbunden fruh mit erster Poesie ermutigt durch Emile Verhaeren mit dessen Familie ihre Eltern bekannt waren 1908 heirateten Marie Gevers und Jan Frans Willems welcher ein Nachfahre von Jan Frans Willems war Der Ehe entstammten zwei Sohne ein Sohn starb im Zweiten Weltkrieg und eine Tochter Marie Gevers starb im Marz 1975 in ihrem Elternhaus Werke BearbeitenMarie Gevers war interessiert an ihrer Herkunft und an Familienforschung und erstellte neben Poesie unter anderem Heimatbucher fur Kinder Gedichtbande und Almanache Nach 1930 begann sie auch Prosa zu schreiben Ins Deutsche wurde sie massgeblich durch Eva Rechel Mertens ubersetzt Selbst ubersetzte Gevers ebenfalls Werke von flamischen Autoren Im Folgenden eine Auswahl aus dem Lebenswerk Missembourg 1917 18 erste Gedichtanthologie La comtesse des digues 1931 Die Deichgrafin erster Roman Madame Orpha ou la serenade de mai 1933 Madame Orpha oder Serenade im Mai zweiter Roman gilt als Hauptwerk Guldentop 1934 Le Voyage de frere Jean Die gluckhafte Reise Die Reise des Bruders Jean La ligne de vie 1937 Die Lebenslinie Paix sur les champs Friede uber den Ackern La Grande Maree Der Damm zerreisst Chateau de l Ouest Hohe Dune Plaisir des meteores Vie et mort d un etang L Herbier legendaire Das Blumenjahr Ehrungen BearbeitenMitglied der Belgischen Akademie fur Sprache und Literatur als erste Frau gewahlt im Jahre 1938 Korrespondez Mitglied der Bayerischen Akademie der Schonen Kunste 1958 Prix quinquennal de litterature pour l ensemble de sa carriere 1959 Grand Prix quinquennal de litterature francaise alle funf Jahre vergebener und hochstdotierter belgischer Literaturpreis 1961Literatur BearbeitenUte Jancke Le temps qu il fait le temps qui passe Studien zum literarischen Werk von Marie Gevers Lang Frankfurt am Main 1996 ISBN 3 631 30165 0 Antonius Lux Hrsg Grosse Frauen der Weltgeschichte Tausend Biographien in Wort und Bild Sebastian Lux Verlag Munchen 1963 S 185 Anne Marie Mercier Xavier Deutsch Marie Gevers Un livre La comtesse des digues une oeuvre Ed Labor Brussel 1988 ISBN 2 8040 0256 X Anja van de Pol Tegge Belgische Literaturen in deutscher Ubersetzung Kulturelle und historische Verflechtungen von 1945 bis zur Gegenwart transcript Bielefeld 2023 ISBN 978 3 8376 6572 7 doi 10 14361 9783839465721Normdaten Person GND 119332787 lobid OGND AKS LCCN n82164091 VIAF 22163306 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gevers MarieALTERNATIVNAMEN Gevers Maria Theresia Carolina Fanny vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG belgische Schriftstellerin und UbersetzerinGEBURTSDATUM 30 Dezember 1883GEBURTSORT Edegem BelgienSTERBEDATUM 9 Marz 1975STERBEORT Edegem Belgien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marie Gevers amp oldid 236354066