www.wikidata.de-de.nina.az
Mariam Kuhsel Hussaini 23 Dezember 1987 in Kabul ist eine deutsch afghanische Schriftstellerin Mariam Kuhsel Hussaini bei einer Lesung auf dem Erlanger Poetenfest 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gott im Reiskorn 2010 2 1 Inhalt 2 2 Kritik 3 Abfahrt 2011 4 Attentat auf Adam 2012 5 Tschudi 2020 6 Werke 7 Auszeichnungen 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseLeben BearbeitenGeboren als Tochter des afghanischen Dichters Sayed Rafat Hussaini 1 und Enkelin des afghanischen Kalligrafen Sayed Da ud Hussaini kam sie 1990 nach Deutschland ins Exil 1 Sie lebt heute als Schriftstellerin in Berlin und ist verheiratet Gott im Reiskorn 2010 BearbeitenInhalt Bearbeiten Ihr vielgelobtes Erstlingswerk Gott im Reiskorn handelt von einem jungen Kunsthistoriker aus Berlin der in den 1950er Jahren nach Afghanistan reist in eine Kalligrafenfamilie aufgenommen wird und die wahre Seele des Orients erlebt die Poesie 2 Kuhsel Hussaini schildert damit eine durch Einmarsch der Sowjetunion und religiose Gewaltherrschaft untergegangene Kultur ihrer eigenen Familie 3 Kritik Bearbeiten Das Buch kam ins Finale des aspekte Literaturpreises 2010 4 Denis Scheck stellte das Buch in der Fernsehsendung Druckfrisch vor und urteilte Es war hochste Zeit fur solch ein Buch uber Afghanistan Mariam Kuhsel Hussaini hat mit ihrem Familienroman ein eindrucksvolles Debut vorgelegt 5 Felicitas von Lovenberg lobte in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Kuhsel Hussainis bildstarke erstaunlich reife und ausgesucht selbstbewusste Sprache die mit jeder Beschreibung jedem exakt gezogenen Adjektiv Schnorkel einer eigenen Kalligraphie folgt 6 Hans Jost Weyandt schrieb in Spiegel Online Alles wird Ereignis in einer Sprache die einen sehr hohen Ton anschlagt die fasziniert wenn sie feierlich schwelgt verspielt abschweift ubermutig schnorkelt verlockend umspielt Und die nervt wenn das Streben nach dem hoheren Ausdruck sich mal wieder in einem Hagel von Superlativen erschopft und der Stil nichtssagende Bluten treibt 7 Abfahrt 2011 BearbeitenDer Roman stiess aufgrund seiner romantisch aufgeladenen und von zu viel Seele Kuhsel Hussaini Abfahrt heimgesuchten Hauptfigur dem jungen Potsdamer Unternehmensberater Max Freydorn abermals auf polarisierende Kritik 8 9 Attentat auf Adam 2012 BearbeitenDer dritte Roman der im Jerusalem der Gegenwart spielt und dessen Hauptfigur Adam Tessdorf den Leser durch Glauben Tod und Liebe fuhrt und durch die Geheimnisse der Existenz Kuhsel Hussaini Attentat auf Adam erzahlt von den beruhmten heiligen Schriftrollen von Qumran Tschudi 2020 BearbeitenHugo von Tschudi der Kunsthistoriker und Direktor der Nationalgalerie bringt zu Zeiten des Wilhelminismus mit seinen ersten weltweiten Ankaufen der franzosischen Impressionisten die zeitgenossische Kunst nach Berlin und verargert damit den konservativen Kaiser Weitere Protagonisten dieses Romans sind Adolf von Menzel und insbesondere Max Liebermann der Tschudi auf seinen Reisen begleitet und ihn als seinen Verbundeten unterstutzt Die Ausstrahlung von Tschudi aber auch seine todlich endende Wolfskrankheit werden thematisiert 10 Werke BearbeitenGott im Reiskorn Roman Berlin University Press Berlin 2010 ISBN 978 3 940432 88 9 Gott im Reiskorn Horbuch Berlin University Press Berlin 2011 ISBN 978 3 86280 009 4 Abfahrt Roman Berlin University Press Berlin 2011 ISBN 978 3 86280 010 0 Attentat auf Adam Roman Berlin University Press Berlin 2012 ISBN 978 3 86280 040 7 11 Tschudi Roman Rowohlt Hamburg 2020 ISBN 978 3 498 00137 7 Emil Roman Klett Cotta Stuttgart 2022 ISBN 978 3 608 98351 7 57 Roman Europa Verlag Munchen 2023 ISBN 978 3 95890 609 9Auszeichnungen BearbeitenSchriftstellerstipendium aus dem Else Heiliger Fonds der Konrad Adenauer Stiftung 2013 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mariam Kuhsel Hussaini Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gott im Reiskorn bei perlentaucher de Literatur von und uber Mariam Kuhsel Hussaini im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten a b Du bist Berlin Mariam Kuhsel Hussaini Die Weltenverbinderin tip Berlin Kuhsel Hussaini 2010 Gott im Reiskorn west art Magazin WDR Aspekte Literaturpreis Funf Bucher im Finale Memento des Originals vom 5 Dezember 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www boersenblatt net Borsenblatt 22 September 2010 Ruckschau Mariam Kuhsel Hussaini Gott im Reiskorn Memento vom 23 Januar 2011 im Internet Archive Rezension in der FAZ In der Parallelwelt gibt s Wurstchen fur alle Spiegel Online 20 Oktober 2010 Ein Scheusal auf Sinnsuche von Vladimir Balzer Deutschlandradio Kultur vom 11 November 2011 Das Hohelied auf die Schonheit Neue Zurcher Zeitung vom 6 Dezember 2011 Tschudi eine Geschichte aus der Nationalgalerie In Blog Museen Abgerufen am 9 Dezember 2020 In diesen Perlenmomenten kam eine Helligkeit uber sein Antlitz in FAZ vom 3 Dezember 2012 Seite 26Normdaten Person GND 142134996 lobid OGND AKS LCCN no2010188674 VIAF 140315926 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kuhsel Hussaini MariamKURZBESCHREIBUNG deutsch afghanische SchriftstellerinGEBURTSDATUM 23 Dezember 1987GEBURTSORT Kabul Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mariam Kuhsel Hussaini amp oldid 237360840