www.wikidata.de-de.nina.az
Il Maqluba maltesisch maqluba umgesturzt ist eine Doline in der maltesischen Gemeinde Qrendi Die Vertiefung il Maqluba Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geologie 3 Geschichte 4 Flora und Fauna 5 Literatur 6 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenIl Maqluba ist ein Einbruchkrater mit einer Tiefe von etwa 15 Meter unter dem Oberflachenhorizont Er umfasst eine Flache von ca 6000 m und hat einen Durchmesser von 294 Meter Der Umfang ist elliptisch mit einem Unterschied beider Achsen von etwa 36 Meter Der maximale Hohenunterschied zwischen den Randern der Doline betragt 4 Meter 1 Wahrend die meisten anderen Dolinen auf den maltesischen Inseln entweder durch Sedimente verfullt sind oder unter der Meeresoberflache liegen wie etwa die Dwejra Bay zeigt sich Il Maqluba mit ihren steilen Wanden als eine der wenigen offenen Dolinen des Archipels 1 Geologie BearbeitenDer Oberflachenhorizont der maltesischen Inseln besteht im Wesentlichen aus oligozanen und miozanen globigerinen Kalksteinen maltesisch Qawwi ta Fuq 2 Wegen der guten Loslichkeit des Carbonats ist Kalkstein ein fur chemische Verwitterung sehr anfalliges Gestein Daher bilden sich im Kalkstein haufig oberflachennahe Hohlen Bricht deren Decke ein entsteht eine Erdfalldoline 3 Der in der Gegend von Qrendi anstehende weiche Kalkstein dort tas sekonda genannt erodiert besonders leicht 4 Ahnliche dolinenartige Formationen finden sich als Dwejra Bay und Dwejra North Bay vor der nahegelegenen Kuste 1 Geschichte BearbeitenIl Maqluba entstand zeitgenossischen Berichten zufolge am 14 November 1343 wahrend eines heftigen Gewittersturms zu dem moglicherweise ein Erdbeben hinzukam das allerdings seine Ursache auch im Einsturz gehabt haben konnte Obwohl das Datum naturwissenschaftlich nicht exakt festgestellt werden kann deuten viele Anhaltspunkte auf einen Einsturz in der fruhen Neuzeit hin In einer der schroff abfallenden gezackten Wande der Doline befinden sich die Uberreste einer Zisterne die durch den Einsturz zerstort wurde Sie besteht aus gebranntem Ton und ist mit einer braunen Substanz beschichtet die als porcellana maltesisch deffun vor der Erfindung des Zements Verwendung zur wasserdichten Versiegelung von Gefassen unter der Erde fand Erhalten geblieben ist etwa ein Sechstel des Behaltnisses der Rest konnte noch unter dem Schutt des Einbruchs auf dem Grund der Doline verborgen sein 1 Flora und Fauna BearbeitenIm witterungsgeschutzten Raum der Maqluba hat sich ein eigenes Mikrohabitat entwickelt So wurde es im 16 und 17 Jahrhundert als Weinbaugebiet genutzt wie es Giovanni Francesco Abela einer der ersten Schriftsteller der die maltesischen Inseln behandelt folgendermassen beschreibt Die Maqluba das heisst Die Umgesturzte ist eine gewaltige Grube und ihre Tiefe ist so gross dass Manner an ihrem Boden Zwergen gleichen Vor etwa 60 Jahren wurde dort ein Weingarten angepflanzt und aufgrund der Fruchtbarkeit des Bodens gedeihen die Reben und bringen sehr susse und kostliche Fruchte hervor Es ist sehr schwierig sowohl die steilen Seiten hinunter als auch die steilen Seiten hinauf zu klettern doch die Weingartner selbst die sich darauf verstehen jene fur diese Zwecke geschnittenen Locher als Fuss und Handgriffe zu verwenden machen sich auf den Weg und kehren reich beladen mit Fruchten zuruck F G Abela Descrittione di Malta 1647 Heute 21 Jahrhundert beherbergt die Maqluba einen dichten Maquis bestehend aus Lorbeer dem maltesischen Nationalbaum dem Sandarakbaum Johannisbrotbaumen und Weissdorn In den Zweigen brutet der maltesische Nationalvogel die Blaumerle 5 Das Gebiet der Maqluba wurde 2009 zum Naturschutzgebiet erklart 5 Literatur BearbeitenLeo Barrington The Maqluba near Qrendi In B Hilary Hrsg The Malta Year Book 1967 St Michael s College Publications Malta 1967 S 323 325 John Sare II Qrendi xiehda ta kultura sagra u profana Festa Santa Marija Gudja 2010 S 90 94 Ivan Calleja Chiara Tonelli Dwejra and Maqluba Emblematic Sinkholes in the Maltese Islands In Ritienne Gauci John A Schembri Hrsg Landscapes and Landforms of the Maltese Islands Springer 2019 S 131 ff Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Ivan Calleja Chiara Tonelli Dwejra and Maqluba Emblematic Sinkholes in the Maltese Islands S 131 Joseph Caruana Geology and Geomorphology of the Djeira Bay Abgerufen am 15 Januar 2021 englisch Jovan Cvijic La geographie des terrains calcaires Belgrad 1960 Melanie Drury The legend of il Maqluba fact or fiction GuideMeMalta com 23 November 2020 abgerufen am 15 Januar 2021 englisch a b MEPA schedules Wardija Ridge Il Ballut tal Wardija Wied ta San Martin and Il Maqluba MEPA 2009 archiviert vom Original am 21 Juli 2009 abgerufen am 15 Januar 2021 englisch 35 832777777778 14 459444444444 Koordinaten 35 49 58 N 14 27 34 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maqluba amp oldid 235081199