www.wikidata.de-de.nina.az
Manfred Wittich 5 Februar 1851 in Greiz 9 Juli 1902 in Leipzig war ein deutscher Schriftsteller Journalist und Literarhistoriker Manfred Wittich Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Ausbildung Studium 1 3 Familie 2 Wirken 3 Werke 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Manfred Wittich war der alteste Sohn des Malers und Hofphotographen Hermann Wittich Sein Vater stand dem damaligen Furstenhaus nahe er gab den zwei Prinzen Unterricht im Zeichnen Hochgebildet auf literarischem Gebiet und gut beschlagen in den klassischen Sprachen pflanzte er in seinen Sohn schon fruhzeitig ein lebhaftes Interesse fur diese Wissenschaften Mit funf Jahren konnte Wittich bereits lesen Er las deutsche Sagen und Marchen Hauff Andersen Bechstein Grimm Wittichs auffallende geistige Veranlagung sein fruh sich zeigendes Sprachtalent vielleicht auch ein wenig der Elternstolz und dazu der weitere Umstand dass die alte Furstin selbst es dem Vater Wittichs riet und ihre Unterstutzung versprach wurden Veranlassung dass Manfred studieren sollte Ausbildung Studium Bearbeiten Zunachst besuchte Manfred die Greizer Volksschule 1862 kam er nach Zittau auf das dortige Realgymnasium Seinen Aufenthalt nahm er beim Onkel Theodor Wittich welcher dort Forstverwalter war Ein Paradies der Waldesfreiheit begann sich ihm nun zu erschliessen und er hat oft behauptet dass das was seinem physischen Menschen an Kraft und Gesundheit innewohne dort seinen Ursprung genommen habe Wegen unuberlegter Jugendstreiche hat er den Zorn des Onkels aber so erregt dass er sein Ranzlein schnuren und der zugellosen Waldfreiheit Ade sagen musste Die Eltern brachten ihn nun in das Pensionat des Freischulen Lehrers Fabian in Zwickau Die dort ausgeubte engste Einschrankung jeder freien Willensausserung stand im schroffsten Gegensatz zu der eben verlassenen Freiheit Er hat dort die unglucklichste Zeit die traurigste Periode seines jungen Lebens durchgemacht 1865 wurde Manfred in Greiz konfirmiert Nach der Konfirmation kehrte Wittich noch einige Jahre zum Schulunterricht nach Zwickau zuruck wo er mit einem Stubenburschen zusammen bei einer Orgelbauersfamilie wohnte 1869 kam er auf das Gymnasium zu Schleiz welches er bis zu seinem Abiturientenexamen besuchte Wittich verliess nach Ablegung der Abiturientenprufung 1872 Schleiz um seine Universitatsstudien in Leipzig zu beginnen und sich auf das Lehrfach fur hohere Schulen hauptsachlich Philologie Germanistik und Geschichte vorzubereiten Doch auch anderen wissenschaftlichen Fachern wie Volkerkunde Volkswirtschaft usw wandte er sein Interesse zu Familie Bearbeiten 1879 lernte er die Kindergartnerin Anna Rothe in Dresden kennen die er 1887 heiratete Ein Jahr spater wurde sein Sohn Wolfgang geboren den er nach dem von ihm innigst verehrten Altmeister Goethe nannte Acht Jahre spater 1895 wurde seine Tochter Hilde geboren Wirken BearbeitenDie sozialen Ereignisse der Zeit fesselten ihn besonders und im Sozialismus ging ihm ein neuer Hoffnungsstern eine Welt voll neuer allgewaltiger Ideen auf Die Bekanntschaft mit Julius Motteler Wilhelm Liebknecht August Bebel und andern Fuhrern der Sozialdemokratie brachte ihn der Arbeiterbewegung nahe fur die er bereits als Student mit Wort und Schrift eintrat Liebknecht hauptsachlich war es der ihn einweihte in die Arbeiten fur das unterdruckte Proletariat und Wittichs ideal veranlagter Charakter ging bald in Feuereifer auf fur die Sache des Volkes Sein germanistischer Lehrer an der Universitat Professor Hildebrand wurde fast zu einem zweiten Vater Als wohlmeinender Freund warnte ihn Hildebrand oft vor der allzu umfassenden Hingabe an politische Dinge Der Student Wittich beteilige sich an Volksversammlungen und erklarte So wie Wittich muss jeder anstandige gebildete Mensch Sozialdemokrat sein Die Staatskarriere machte er sich freilich dadurch unmoglich was ihm spater noch einmal klar werden sollte als er sich dem Staatsexamen fur das Lehrfach an Gymnasien unterzogen hatte 1878 ging Wittich mit Empfehlungsbriefen von Hildebrand der noch immer an ihm hing nach Dresden wo er sich zunachst einen Lebensunterhalt suchen musste Er bekleidete dort zuerst an dem Privatinstitut der Frau Pastor Thieme spater an der Kraus schen Schule die damals in gutem Rufe stand die Lehrstelle fur Griechisch Lateinisch Geschichte und Deutsch Der Leiter der Kraus schen Schule Direktor Jordan hatte zwar ein hubsches Paket Akten uber den staatsgefahrlichen Studiosus Wittich von Leipzig aus eingesandt bekommen allein er schatzte die padagogische Kraft Wittichs und seine tuchtigen Kenntnisse so hoch dass er uber diese dunklen Punkte hinwegsah und ihm bloss bedeutete nur in der Klasse nicht zu agitieren Gern fugte sich Wittich dieser Weisung dafur aber war er desto eifriger in den Arbeiterbildungsvereinen und sonstigen Arbeiterorganisationen tatig 1884 war das Kraus sche Institut in andere Hande ubergegangen und Wittich musste seine Stellung daran aufgeben Von dieser Zeit an widmete er sich ausschliesslich schriftstellerischer und agitatorischer Tatigkeit Durch die Allgewalt seiner Rede und die herzgewinnende Personlichkeit riss er seine Zuhorer uberall zur Begeisterung mit fort Ein warmes Interesse an der Volksbildung sowie eine ausgepragte padagogische Befahigung liessen ihn den Beruf als Redner und Volkslehrer als den richtigsten erkennen und als den wunschenswertesten fur sich Bei seinen Vortragen die sich im Laufe der Zeit verhundertfachten strebte er dasselbe Ziel an wie bei seiner literarischen Tatigkeit Die Arbeiter mannlichen und weiblichen Geschlechts zu emanzipieren sie in ihrem Bildungsniveau zu heben ihrem Verstandnis die Schatze der Literatur und Kunst zu erschliessen und sie uberhaupt reifer zu machen fur die Ideale des Sozialismus Diesem Ziele ist er auch treu geblieben bis an den Tod nbsp Manfred Wittich 1902 in Leipzig1888 grundete er mit seinem Freund Emanuel Wurm das Unterhaltungsblatt Der Volksfreund das aber leider schon nach dem ersten Jahrgang wieder eingehen musste aus verschiedenen Grunden Damit aber war fur Wittich die Hoffnung auf eine befriedigende Tatigkeit und Existenz wieder einmal begraben In dieser Zeit verfasste Wittich verschiedene Broschuren Volk und Literatur Das Marchen Das Volkslied drei literargeschichtliche Abhandlungen ferner Goethe und die Liebe eine Studie zur Einfuhrung in Goethes Dichtungen sowie Ulrich von Hutten ein Reformationsfestspiel Ebenso fallt in diese Zeit seine Geschichte der alteren deutschen Literatur sowie die Geschichte der neuesten Zeit in der von Liebknecht herausgegebenen Volksbibliothek Ein sicheres Einkommen wurde Wittich erst geboten als die Leipziger Genossen ihn 1890 in die Redaktion des Wahler beriefen 1894 wurde der Wahler bedeutend vergrossert und in die Leipziger Volkszeitung umgewandelt Es stellten sich leider bald Differenzen und Missverstandnisse zwischen Wittich und dem neuen Chefredakteur Dr Bruno Schonlank ein welche Wittich veranlasste die Redaktion freiwillig zu verlassen um sich hinfort als freie Lanze durchzuschlagen In unermudlicher Arbeit doch mit der Misere des Daseins ringend verbrachte Wittich die ubrigen Jahre seines Lebens bis er von Kampf und Sorgen aufgerieben endlich einem schweren Nervenleiden erlag An Schriften die Wittich hinterlassen hat sind zu nennen Hans Sachs Gelegenheitsgedichte und Prologe fur Arbeiterfeste und Die Kunst der Rede Doch hat er ausserdem noch in den verschiedensten Parteiblattern unzahlige Artikel Essays und Kritiken geschichtlichen Politischen volkswirtschaftlichen literatur und kunstgeschichtlichen Inhalts geschrieben Durch fleissige redliche Arbeit und selbstloses von Idealismus beseeltes Wirken durch seine Wahrhaftigkeit und politische Uberzeugungstreue hat Wittich sich wohl in Tausender Herzen ein ehrendes Andenken gesichert Aus den Liedern eines fahrenden Schulers wie er die in Poetische Formen gebrachten Ausserungen seines innersten Liebes und Freundschaftsempfindens genannt hat und welche aus seinem Nachlass zusammengestellt sind spricht weniger der allbekannte Volksmann wohl aber der dichterisch zart besaitete Gemutsmensch Manfred Wittich Nicht Dichterlorbeeren zu ernten war damit seine Absicht wie er das auch in der Zueignung ausspricht sondern dem Drang seines Herzens folgend sang er was in ihm klang schmerzlich duster oder jubelnd sang es auf seine Weise dem Motto nachstrebend Seinen Hausbedarf an Liedern schafft ein jeder selbst sich heute 1 Werke BearbeitenUlrich von Hutten Ein Reformationsfestspiel Manfred Wittich Leipzig E Thiele in Comm 1887 Goethe und die Liebe Studie zur Einfuhrung in Goethe s Dichtungen Manfred Wittich Dresden Schoenfeld amp Harnisch 1888 digital Geschichte der neuesten Zeit Manfred Wittich Bruno Geiser 1888 Geschichte der alteren deutschen Literatur Manfred Wittich 1889 Gelegenheitsgedichte und Prologe fur Arbeiterfeste den deutschen Arbeitern gewidmet Manfred Wittich 2 durchges und verm Aufl Munchen Ernst 1894 Enth ausserdem Winke fur Redner Manfred Wittich 1894 Hans Sachs ein Erinnerungsblatt fur das arbeitende Volk zur 400jahrigen Geburtstags Feier des Volksdichters Manfred Wittich Nurnberg Worlein 1894 Die Kunst der Rede Manfred Wittich 1901 1910 Lieder eines fahrenden Schulers nebst e Jugendbildnis und e Biographie d Verfassers Manfred Wittich Leipzig Leipz Buchdr in Komm 1904 ISBN 9780543625830 Ulrich von Hutten geschichtl Spiel Manfred Wittich Berlin Vorwarts 1911Literatur BearbeitenDes Morgens erste Rote Fruhe sozialistische deutsche Literatur 1860 1918 Leipzig Reclam jun 1982 S 109f 448 452 Lexikon deutschsprachiger Schriftsteller von den Anfangen bis zur Gegenwart Band2 L Z S 477 478 Arbeiterbewegung und Literatur 1860 1914 Ursula Munchow 1981 S 113 114 117 124 125 563 Textausgaben zur fruhen sozialistischen Literatur in Deutschland Band III Aus den Anfangen der sozialistischen Dramatik I von Ursula Munchow Akademie Verlag Berlin 1987 S 119ff 199f 208f Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1870 1900 von der Reichsgrundung bis zur Jahrhundertwende von Peter Sprengel 1998 S 434 435 Geschichte der Deutschen Literatur von 1830 bis zum Anfang des 19 Jahrhunderts Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1975 S 953 955 Leipzig die Wiege der deutschen Arbeiterbewegung Wolfgang Schroder 2010 S 383 393 396f 407f Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Manfred Wittich Quellen und Volltexte nbsp Commons Manfred Wittich Sammlung von Bildern nbsp Wikiquote Manfred Wittich ZitateEinzelnachweise Bearbeiten Lieder eines fahrenden SchulersNormdaten Person GND 1020029498 lobid OGND AKS VIAF 231802946 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wittich ManfredKURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller Journalist und LiterarhistorikerGEBURTSDATUM 5 Februar 1851GEBURTSORT GreizSTERBEDATUM 9 Juli 1902STERBEORT Leipzig Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Manfred Wittich amp oldid 238472657