www.wikidata.de-de.nina.az
Als Mandrin bezeichnet man in der Medizin Hilfsmittel zum Einfuhren von Kathetern Sonden Kanulen und Tuben Der Mandrin befindet sich in dem einzufuhrenden hohlen Instrument und wird entfernt wenn der Katheter bzw Tubus in seiner gewunschten Position liegt Der Begriff ist vom franzosischen Begriff Mandrin fur einen Dorn der zum Aufweiten einer Offnung verwendet wird abgeleitet Inhaltsverzeichnis 1 Mandrins fur die Intubation Fuhrungsstabe 2 Mandrins in Magensonden Fuhrungsdraht 3 Mandrins in Kathetern und Kanulen 3 1 Gefasspunktionen 3 2 Ruckenmarknahe Punktionen 4 EinzelnachweiseMandrins fur die Intubation Fuhrungsstabe Bearbeiten nbsp flexibler Fuhrungsstab rechts als Teil eines IntubationsbestecksDiese Mandrins sind kunststoffbeschichtete Stabe meist mit Metallkern die vom Anwender in die gewunschte Form gebogen werden um den Endotrachealtubus zu stabilisieren und zu formen Zur endotrachealen Intubation wird in der Regel kein Mandrin verwendet da der meist verwendete Magill Tubus eine Form besitzt mit der man den Kehlkopfeingang meist gut erreicht In folgenden Situationen kommt jedoch ein Fuhrungsstab zum Einsatz Der verwendete Tubus weist eine geringe Formstabilitat auf z B Spiraltubus nach Woodbridge Der Tubus besitzt eine Eigenform die fur das Einfuhren intubieren durch einen Mandrin gestreckt werden muss Oxford Tubus Doppellumentubus Weitere Informationen zu diesen Spezialtuben s Endotrachealtubus Schwierige Intubation Mit Hilfe des stabilisierenden Effektes des Mandrins ist es leichter den Tubus in die Luftrohre zu dirigieren ggf kann die Tubusbiegung an die individuelle Form des Atemwegs angepasst werden oder eine den Kehlkopfeingang verlegende Epiglottis Kehldeckel kann unterfahren und angehoben werden Lasst man den Fuhrungsstab aus der Tubusspitze hervorstehen so kann man sich mit dem schlanken Mandrin u U leichter durch die Stimmritze vortasten um anschliessend den dickeren Tubus daruber einzufadeln Wegen der erhohten Verletzungsgefahr fur Kehlkopf und Luftrohre wird der Uberstand des Fuhrungsstabs in der Regel vermieden Blitzintubation Rapid Sequence Induction z B bei nicht nuchternen Patienten verminderter Sauerstoffmangeltoleranz Schwangerschaft generell bei Notfallintubationen Es wird sicherheitshalber ein Fuhrungsstab im Tubus verwendet um im Fall von Intubationsproblemen die oben genannten Kniffe ohne Zeitverlust anwenden zu konnen Mandrins in Magensonden Fuhrungsdraht BearbeitenFur langliegende Magen oder Ernahrungssonden wird besonders weiches Material verwendet um Drucknekrosen und Ulzerationen der Speiserohrenwand zu verhindern Werden solche weichen Sonden durch die Nase in Richtung Magen vorgeschoben so brauchen sie eine innere Schienung damit sie nicht auf halbem Weg abknicken sich aufrollen oder gar verknoten Solche Fuhrungsdrahte bestehen in der Regel aus hohlen Metallspiralen die es ermoglichen die richtige Lage durch Aspiration von Magensaft zu kontrollieren bevor der Mandrin entfernt wird Mandrins in Kathetern und Kanulen BearbeitenGefasspunktionen Bearbeiten In Gefasskathetern fur Venen und Arterien werden Stahlkanulen als Mandrin verwendet durch die als Zeichen der gelungenen Gefasspunktion Blut zurucklauft Naheres zur Technik der Anlage von Verweilkathetern s Peripherer Venenkatheter Die Bezeichnung Mandrin wird auch fur einen langlichen Kunststoff Blindverschluss verwendet der in vorubergehend nicht benutzte Venenverweilkanulen eingefuhrt wird Durch Ausfullen deren Innenlumens soll ein Verstopfen durch Blutgerinnsel vermieden werden Nach aktueller Empfehlung 2020 sollen diese Mandrins aus hygienischen Grunden nicht mehr verwendet werden 1 Grosse Gefasskatheter werden nicht mittels Mandrin gelegt sondern in Seldinger Technik Ruckenmarknahe Punktionen Bearbeiten Im Gegensatz zur Gefasspunktion ist der Mandrin von Peridural und Spinalkanulen nicht hohl sondern massiv Dieser Mandrin soll das Lumen komplett ausfullen damit die Kanule keinen Gewebezylinder ausstanzt Es kommen Metall und Kunststoffmandrins zum Einsatz Einzelnachweise Bearbeiten Christine Geffers Axel Kramer Simone Scheithauer Sebastian Schulz Stubner Arne Simon Leiter der Arbeitsgruppe Heidemarie Suger Wiedeck und Matthias Trautmann Pravention von Infektionen die von Gefasskathetern ausgehen Teil 2 Periphervenose Verweilkanulen und arterielle Katheter Empfehlung der Kommission fur Krankenhaushygiene und Infektionspravention KRINKO beim Robert Koch Institut In Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz Jg 60 Nr 2 Springer 16 Januar 2017 ISSN 1437 1588 S 207 215 doi 10 1007 s00103 016 2488 3 Download beim Robert Koch Institut PDF 183 kB abgerufen am 26 August 2020 Abrufbar unter Pravention von Infektionen die von Gefasskathetern ausgehen Teil 2 Periphervenose Verweilkanulen und arterielle Katheter Empfehlung der Kommission fur Krankenhaushygiene und Infektionspravention KRINKO beim Robert Koch Institut In Publikationsserver des Robert Koch Instituts Robert Koch Institut abgerufen am 26 August 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mandrin Medizin amp oldid 218438862