www.wikidata.de-de.nina.az
Das Mahnmal fur die Opfer des Nationalsozialismus ist ein Denkmal auf dem Stuttgarter Stauffenbergplatz vor dem Alten Schloss Der Bildhauer war Elmar Daucher Das Mahnmal fur die Opfer des Nationalsozialismus im Hintergrund das Neue SchlossDas Mahnmal vor dem Alten SchlossKomposition BearbeitenDas Denkmal setzt sich zusammen aus vier schwarzen Steinquadern mit jeweils zwei Metern Kantenlange Sie stammen aus dem brasilianischen Nationalpark Tijuca bei Rio de Janeiro in Brasilien Drei der Quader stehen versetzt auf dem Boden wahrend der vierte schrag zwischen ihnen hangt Auf einer schwarzen Granitplatte in der Mitte des Denkmals ist ein Text von Ernst Bloch zu lesen 1933 1945 Verfemt Verstossen Gemartert Erschlagen Erhangt Vergast Millionen Opfer Der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Beschworen Dich Niemals wieder Neben dem Denkmal sind drei Skulpturen des Bildhauers Alfred Hrdlicka in Bezug auf den dortigen Stauffenberg Platz zu sehen Geschichte BearbeitenStadtrat Eugen Eberle regte 1963 einen Wettbewerb fur die Gestaltung des Mahnmals an nachdem Oberburgermeister Arnulf Klett bereits 1963 eine Zusage zur Errichtung eines solchen erteilt hatte Der Wettbewerb begann 1967 die Bildhauer sollten es auf Basis des Textes von Ernst Bloch entwerfen Uber diesen Text war kontrovers diskutiert worden Neun Kunstler bewarben sich um den Auftrag Mehrere Standorte standen zur Debatte welche teilweise heftig gefuhrt wurde Darunter waren der Brunnenplatz des Hoppenlaufriedhofs und der Birkenkopf 1967 entschied sich der Gemeinderat fur den heutigen Ort Dabei spielte auch die Nahe zur ehemaligen Gestapozentrale im Hotel Silber eine Rolle Im Februar 1969 sprach sich ein Gutachterausschuss einstimmig fur den Vorschlag Dauchers Daraufhin wurde Daucher im November vom Gemeinderat mit der Erstellung des Mahnmals beauftragt Der Bau begann im September 1970 am 8 November 1970 wurde das Denkmal in einer Gedenkstunde eingeweiht nbsp Das Denkmal mit Kranzen zum Gedenken an die Opfer des KemalismusLiteratur BearbeitenElmar Daucher Mahnmal fur die Opfer des Nationalsozialismus 1970 Internetseite der Stadt Stuttgart abgerufen am 8 Januar 2013 Barbel Kuster Hrsg Skulpturen des 20 Jahrhunderts in Stuttgart Heidelberg 200648 776944 9 180384 Koordinaten 48 46 37 N 9 10 49 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mahnmal fur die Opfer des Nationalsozialismus Stuttgart amp oldid 222331638