www.wikidata.de-de.nina.az
Moritz Wilhelm Sophar Autorenname M W Sophar 6 November 1852 in Celle Konigreich Hannover 16 Januar 1925 in Wiesbaden war ein deutscher Kriminalschriftsteller und Ubersetzer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDer judische Lehrer Dr W J Sophar 1806 1883 und Henriette Sophar geborene Cohen 1817 1880 waren wahrscheinlich die Eltern 1 Moritz Wilhelm Sophar lebte seit spatestens 1887 in Berlin 2 Er hatte dort angeblich einen Verlag fur Romane und Novellen fur den er unter anderem mit Bertha von Suttner korrespondierte 3 1900 wurde er Vorstandsmitglied des neuen Allgemeinen Schriftstellervereins 4 1908 zog M W Sophar nach Wiesbaden wo er 1925 starb 5 Moritz Wilhelm Sophar war mit Julie Fleck 1850 1930 verheiratet Die Tochter Thea Henriette Theiner 1897 1943 war Kindergartnerin in Berlin und Konigsberg und starb im KZ Auschwitz 6 Publikationen Bearbeiten nbsp Dunkle Taten 1924 mit TextM W Sophar schrieb Kriminalromane und ubersetzte Romane aus dem Englischen AutorWar ich es Kriminal Roman Rudolph sche Verlagsbuchhandlung Dresden 1920 Dunkle Taten Detectiv Roman Rudolph sche Verlagsbuchhandlung Dresden Dresden 1924 Neudruck 2016 Schuldig ohne Wissen Kriminalroman Ehrlich Berlin 1924 Der Mann ohne Gedachtnis Kriminalroman Ensslin amp Laiblin Reutlingen 19 28 Die Millionen Erbin 1929UbersetzerArchibald Eyre Sie soll ihn erziehen Humoristischer Roman Hillger Berlin Leipzig 1909 Violet Tweedale Die Pforten der Liebe Roman Hillger Berlin Leipzig 1912 Lucas Cleeve Der Roman eines andern humoristischer Roman Neudruck 2018 Fred M White Uber ihre Kraft Roman K Ehrlich Theod Thomas Leipzig 1925 Artur Applin Das Perlenhalsband Kriminalroman Ensslin amp Laiblin Reutlingen 19 28 Henry Jacques Ertrunken Kriminalroman Ensslin amp Laiblin Reutlingen 19 28Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Moritz Wilhelm Sophar Quellen und Volltexte Werke von und uber M W Sophar in der Deutschen Digitalen Bibliothek Werke von M W Sophar im Projekt Gutenberg DE Literatur von und uber M W Sophar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von M W Sophar bei WorldCatEinzelnachweise Bearbeiten Grabsteine W J Sophar auf dem Judischen Friedhof Celle Billion Graves W J Sophar stammte aus Altona war 1835 Lehrer an der Israelitischen Schule in Rendsburg vgl Anton Theodor Hartmann Grundsatze des orthodoxen Judentums 1835 S 70 Henriette Cohen stammte aus Strelitz Sophar In Berliner Adressbuch 1888 I Theil S 1099 Sophar M W Schriftsteller und Verleger Koniggratzer Strasse erster Eintrag im Adressbuch seit diesem Jahr wohnte auch ein Dr phil Julius Sophar in Berlin Privatdozent und Ubersetzer mindestens bis 1910 wahrscheinlich ein Bruder M W Sophar an Bertha von Suttner Biblio Archive zwei Briefe im Juni und Juli 1900 PDF sie wollte dort publizieren dieser Verlag ist sonst nicht bekannt keine Publikationen Deutscher Litteratur Kalender 1902 Sp 12 auch in den folgenden Jahren Adressbuch der Residenzstadt Wiesbaden und Umgebung 1909 S 360 erster Eintrag als Willy Sophar Schriftsteller Adelh eim strasse dann bis 1926 Bratu Ruth Hessische Biografie In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Deren Tochter siehe Eltern Normdaten Person GND 126221685 lobid OGND AKS VIAF 30523204 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sophar M W ALTERNATIVNAMEN Sophar Moritz Wilhelm vollstandiger Name Sophar WillyKURZBESCHREIBUNG deutscher Kriminalschriftsteller und UbersetzerGEBURTSDATUM 6 November 1852GEBURTSORT Celle Konigreich HannoverSTERBEDATUM 16 Januar 1925STERBEORT Wiesbaden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title M W Sophar amp oldid 230403114