www.wikidata.de-de.nina.az
Der Muhlbach ist ein 5 7 Kilometer langer Bach der nordlich von Neubrunn seinen Lauf beginnt und in Kembach mit dem von rechts kommenden Welzbach zum Kembach zusammenfliesst MuhlbachDas Einzugsgebiet des MuhlbachesDas Einzugsgebiet des MuhlbachesDatenGewasserkennzahl DE 245922Lage Marktheidenfelder Platte 1 Eisinger Hohe Urphar Dertinger HugellandBayern Landkreis Wurzburg Markt NeubrunnBaden Wurttemberg Main Tauber Kreis Stadt WertheimFlusssystem RheinQuelle nordlich von Neubrunn49 44 35 4 N 9 40 35 6 O 49 74316 9 67655 304Quellhohe 304 mZusammenfluss im Dorf Kembach von Wertheim mit dem Welzbach zum Kembach49 741955 9 623939 219 Koordinaten 49 44 31 N 9 37 26 2 O 49 44 31 N 9 37 26 2 O 49 741955 9 623939 219Mundungshohe 219 mHohenunterschied 85 mSohlgefalle 15 Lange 5 7 km 2 Einzugsgebiet 16 17 km 2 Muhlbach zwischen Neubrunn und KembachMuhlbach zwischen Neubrunn und KembachDer Zusammenfluss von Muhlbach und Welzbach zum KembachDer Zusammenfluss von Muhlbach und Welzbach zum Kembach Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Einzugsgebiet 1 3 Zuflusse und Trockentaler 2 Einzelnachweise 3 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Muhlbach entspringt ca ein Kilometer nordlich der bayerischen Gemeinde Neubrunn am Rande des Peiselgrabens zwischen Allersberg Sesselberg und dem Mausberg Bis Neubrunn fliesst er in sudlicher Richtung dann biegt er nach Westen hin ab Kurz vor der Grenze zu Baden Wurttemberg nimmt er rechts den Schornickelgraben auf Im Wertheimer Stadtteil Kembach verlauft der Bach weitgehend unterirdisch Durch den Zusammenfluss mit dem Welzbach entsteht am westlichen Rand von Kembach der Bach Kembach der bei Urphar in den Main mundet nbsp Quellgebiet des Muhlbachs nbsp Neubrunn vom Muhlbachtal ausEinzugsgebiet Bearbeiten Das 16 17 km grosse Einzugsgebiet des Muhlbachs liegt in der Marktheidenfelder Platte und wird durch ihn uber den Kembach den Main und den Rhein zur Nordsee entwassert Es grenzt im Norden und Nordosten an das Einzugsgebiet des Welzbachs des anderen rechten Oberlaufs des Kembachs im Osten und Suden an das des Altbachs des Oberlaufes jenes anderen Welzbachs der uber die Tauber in den Main entwassert Das Einzugsgebiet wird in den Talern zum grossten Teil landwirtschaftlich genutzt die Berge dagegen sind bewaldet Die hochste Erhebung ist der Rainberg mit einer Hohe 385 m u NHN im Suden des Einzugsgebiets Zuflusse und Trockentaler Bearbeiten Peiselgraben Trockental links Schornickelgraben oder Helzemberger Bach rechts Gespring links Einzelnachweise BearbeitenAlle nicht explizit mit Einzelbelegen nachgewiesenen Flachen bzw Langenangaben nach Messungen auf dem Bayern Atlas Horst Mensching Gunter Wagner Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 152 Wurzburg Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1963 Online Karte PDF 5 3 MB a b Verzeichnis der Bach und Flussgebiete in Bayern Flussgebiet Main Seite 124 des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt Stand 2016 PDF 3 3 MB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Muhlbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Verlauf und Einzugsgebiet des Muhlbachs auf dem Umweltatlas Bayern Karte von Lauf und Einzugsgebiet des Muhlbachs auf Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Muhlbach Kembach amp oldid 233115417