www.wikidata.de-de.nina.az
Die MAV Baureihe Bbmot waren dieselmechanische Triebwagen der ungarischen Staatsbahn Magyar Allamvasutak MAV fur den Schnell und Eilzugverkehr auf nicht elektrifizierten Haupt und Nebenstrecken Die Fahrzeuge sind eine Weiterentwicklung der 1955 gebauten Reihe ABbmot und stimmen vom wesentlichen Aufbau mit diesen Fahrzeugen uberein MAV Baureihe BbmotBbmot 640 im Bahnhistorischen Park Budapest 2010 Bbmot 640 im Bahnhistorischen Park Budapest 2010 Nummerierung Bbmot 631 652Hersteller Ganz amp Co BudapestBaujahr e um 1959Ausmusterung 1988Achsformel 1B 2 Spurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 23 000 mmDrehzapfenabstand 15 560 mmGesamtradstand 19 235 mmKleinster bef Halbmesser 150 mDienstmasse 59 tReibungsmasse 26 tRadsatzfahrmasse 13 tHochstgeschwindigkeit 100 km hInstallierte Leistung 500 PSMotorentyp XII Jv 170 240Motorbauart 12 Zylinder V MotorNenndrehzahl 1 250 minLeistungsubertragung dieselmechanischAntrieb dieselmechanischBremse Hildebrandt KnorrKupplungstyp SchraubenkupplungKlassen 2 Besonderheiten Drehgestelllagerung Ganz Romain Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technische Merkmale 3 Siehe auch 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Fahrzeuge gehen von der Antriebsanlage und Laufwerk auf die DR Baureihe VT 12 14 zuruck und waren fur den Intercity Verkehr mit zwei Drehgestell Reisezugwagen vorgesehen Von den Reihen ABbmot und Bbmot wurden zusammen 18 Fahrzeuge fur die MAV und zwei fur die GySEV gefertigt Die Baureihe wurde in Ungarn bis 1988 im regularen Dienst eingesetzt Der Bbmot 640 ist im betriebsfahigen Zustand erhalten geblieben auch der ABbmot 610 ist erhalten Technische Merkmale BearbeitenDie dieselmechanisch angetriebene Triebwagen besitzen ein 5 Gang Getriebe angetrieben werden sie von einem Dieselmotor System Ganz Typ XII Jv 170 240 dessen Leistung bei 1250 min auf 500 PS gesteigert werden konnte Die Drehung des Gestells wurde durch die patentierten Gleitstutzen der Bauart Ganz Romain sichergestellt Der in den technischen Daten angegebene Drehzapfenabstand ist der Abstand zwischen den virtuellen Drehpunkten Siehe auch BearbeitenListe der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der MAVLiteratur BearbeitenGeneraldirektion der Magyar Allamvasutak Autonomieabteilung fur Presse Reklame und Propaganda Hrsg Eisenbahnnostalgie in Ungarn Hungaria Sport Egri Nyomda Eger Mihaly Kubinszky Hrsg Ungarische Lokomotiven und Triebwagen Akademiai Kiado Budapest 1975 ISBN 963 05 0125 2 Thomas Estler Typenkompass Loks der Ungarischen Staatsbahnen MAV Reihe Bbmot 630 1 Auflage Transpress Verlag Stuttgart 2021 ISBN 978 3 613 71611 7 S 116 Weblinks BearbeitenBilder des Bbmot auf bahnbilder de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title MAV Baureihe Bbmot amp oldid 228711220