www.wikidata.de-de.nina.az
Ludwig Landsberg 1807 in Breslau 6 Mai 1858 in Rom war ein deutscher Musikpadagoge und Autographensammler Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenLandsberg war zunachst Tenor im Chor der Koniglichen Oper in Berlin 1835 ging er nach Rom wo er eine Musikalienhandlung eroffnete Musikinstrumente vermietete Konzerte veranstaltete und spater Direktor des dortigen Konservatoriums wurde Er erwarb sich daneben grosse Verdienste als uneigennutziger Forderer und Beschutzer aller nach Rom gekommenen jungen Kunstler Zu seinem Freundeskreis gehorten Felix Mendelssohn Bartholdy und dessen Schwester Fanny Hensel die 1839 40 wahrend ihres Aufenthalts in Rom haufig in Landsbergs Haus in der Via del Corso 133 verkehrte 1 Durch Vermittlung des Wiener Bildhauers Karl Radnitzky konnte Landsberg 1844 mehrere Manuskripte Franz Schuberts erwerben Daruber hinaus besass er wertvolle Autographen Beethovens darunter einige Skizzenbucher Sie tragen heute die Bezeichnungen Skizzenbuch Landsberg 1 bis Skizzenbuch Landsberg 11 1858 starb Landsberg unerwartet an einem Gehirnschlag er wurde auf dem Protestantischen Friedhof in Rom beerdigt 2 Ein Jahr nach seinem Tod gelangte der grosste Teil seiner Sammlung in die Konigliche Bibliothek nach Berlin Literatur BearbeitenAutographen aus dem Nachlasse des Prof Landsberg zu Rom Berlin Ernst Kuhn 1859 Digitalisat Hermann Mendel und August Reissmann Musikalisches Conversations Lexikon 2 Aufl Band 6 Leipzig 1880 S 239 Digitalisat Robert Lachmann Die Schubertautographen der Staatsbibliothek zu Berlin in Zeitschrift fur Musikwissenschaft Jg 11 1928 29 S 109 119 Digitalisat Remo Giazotto Quattro secoli di storia dell Accademia Nazionale di Santa Cecilia Verona Mondadori 1970 Douglas Porter Johnson Alan Tyson Robert Winter The Beethoven Sketchbooks History Reconstruction Inventory Los Angeles University of California Press 1985 S 31 33 Schubert Lexikon hrsg von Ernst Hilmar und Margret Jestremski 2 Aufl Graz Akademische Druck und Verlagsanstalt 1997 S 263f Weblinks BearbeitenWerke von und uber Ludwig Landsberg in der Deutschen Digitalen Bibliothek Grove Music OnlineEinzelnachweise Bearbeiten Hans Gunter Klein Fanny Hensel in Rom Erlebnisse der Selbstfindung des Aufbruchs und der Befreiung aus gesellschaftlichen Fesseln in Christina Ujma Wege in die Moderne Reiseliteratur von Schriftstellerinnen und Schriftstellern des Vormarz Bielefeld 2009 Gertraude Stahl Heimann Der protestantische Friedhof oder der Friedhof der Nichtkatholiken in Rom Denen die auferstehen werden Heidelberg Rhein Neckar Zeitung 2000 S 59f Normdaten Person GND 141239824 lobid OGND AKS LCCN n2010023893 VIAF 89158929 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Landsberg LudwigKURZBESCHREIBUNG deutscher Musikpadagoge und AutographensammlerGEBURTSDATUM 1807GEBURTSORT BreslauSTERBEDATUM 6 Mai 1858STERBEORT Rom Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ludwig Landsberg amp oldid 224526032