www.wikidata.de-de.nina.az
Lou Tellegen eigentlich Isidor Louis Bernard Edmon van Dommelen 26 November 1883 in Sint Oedenrode Noord Brabant Niederlande 29 Oktober 1934 in Hollywood Kalifornien Vereinigte Staaten war ein niederlandischer Theater und Stummfilmschauspieler und Regisseur Er war in den Jahren zwischen 1910 und 1920 einer der bedeutendsten Theaterschauspieler der Vereinigten Staaten Lou Tellegen 1916 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie Auswahl 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenLou Tellegen wurde geboren als unehelicher Sohn von Isidore Louis Bernard Edmon Tellegen Offizier West Indische Armee getrennt verheiratet aber nicht geschieden und Anna Maria van Dommelen Witwe von Eduard Jan Hendrik Storm van s Gravezande Mit funf Jahren hatte er bereits sein Buhnendebut mit 15 Jahren lief er von zuhause weg Er bereiste dann Russland Polen und Deutschland In Moskau war er fur einen Monat im Gefangnis da er gefalschte Geburtsurkunden verkauft hatte Er war in den verschiedensten Jobs tatig war Backergeselle Preisboxer und Trapezkunstler in Berlin Er kehrte um 1900 zuruck Sein wohlhabender Vater war in 1902 verstorben und hatte ihn enterbt In Brussel arbeitete er als Strassenbahnfahrer schliesslich ging er nach Paris und stand dort dem beruhmten Kunstler Auguste Rodin fur die Skulptur Ewiger Fruhling Model Dort lernte er auch seine erste Ehefrau die Bildhauerin Jeanne de Brouckere kennen mit der er von 1903 bis 1905 verheiratet war Sie machte ihn auch mit der legendaren Sarah Bernhardt bekannt und wurde ein Teil ihres Ensembles Mit dem Ensemble ging er 1910 in die Vereinigten Staaten und erhielt von Bernhardt personlich Schauspielunterricht In Frankreich hatte er auch sein Filmdebut Er spielte in dem Film Die Kameliendame 1911 an der Seite von Sarah Bernhardt Zu seinen bedeutenden Freunden in Paris gehorte auch der Schauspieler Edouard de Marx Seinen allerersten Auftritt im Theater in den Vereinigten Staaten hatte er in Chicago im Stuck Madame X Es folgten dann weitere Auftritte in den Stucken Sister Beatrice Sapho Camille Auch in New York City traten beide auf Und in den Vereinigten Staaten avancierte er zum Star Sein Name wurde neben dem von Bernhardt auf allen Plakaten und Leuchtreklamen genannt Am Ende der Tournee entschied er sich in den Vereinigten Staaten zu bleiben 1918 erhielt er auch die US amerikanische Staatsburgerschaft 1 Dann begann sein kometenhafter Aufstieg in den Jahren zwischen 1910 und 1920 als er in den bedeutendsten Stucken der Vereinigten Staaten und in den wichtigsten Theatern spielte und viele Filme drehte Auf dem Hohepunkt seiner Karriere heiratete er die damals sehr bekannte Operndiva und Schauspielerin Geraldine Farrar mit der er von 1916 bis 1923 verheiratet war Danach folgten noch zwei Ehen und ein Kind Als Regisseur drehte er vier Filme unter anderen No other woman und The things we love Ende der 1920er Jahre begann seine Karriere jedoch zu kriseln und er bekam kaum noch Filmangebote und Theaterrollen und musste sich mehr schlecht als recht uber Wasser halten 1929 hatte er einen schweren Unfall als er in einem Hotelzimmer mit einer Zigarette im Mund einschlief Verbrennungen erlitt und fur 3 Monate ins Krankenhaus musste Engagements mussten abgesagt werden was ihn weiter in die Depression zog Zu allem Uberfluss wurde bei ihm auch noch festgestellt dass er unheilbar an Krebs erkrankt war Sein letzter Film war 1935 Together we live Er hatte in gut 41 Filmen mitgespielt die meisten in der Stummfilmzeit Am 29 Oktober 1934 beging er im Hause einer Bekannten mit zwei Scheren die er sich in diverse Korperteile auch ins Herz stiess Selbstmord Wunschgemass wurde er verbrannt und seine Asche ins Meer gestreut 2 3 Filmografie Auswahl Bearbeiten1911 Die Kameliendame La dame aux camelias 1912 Konigin Elisabeth von England Les amours de la reine Elisabeth 1913 Adrienne Lecouvreur 1917 The black Wolf 1917 The long trail 1924 Between Friends 1925 The Verdict 1926 Drei rauhe Gesellen 3 Bad Men 1926 Sibirien 1935 Together we liveWeblinks BearbeitenLou Tellegen in der Internet Movie Database englisch Lou Tellegen in der Datenbank Find a Grave englisch Vorlage Findagrave Wartung Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata Lou Tellegen auf allanellenberger comEinzelnachweise Bearbeiten Lou Tellegen Now a Citizen The New York Times 13 Marz 1918 S 9 Brian Dauth Hrsg Joseph L Mankiewicz Interviews University Press of Mississippi Jackson MS 2008 ISBN 1 934110 24 8 S 61 Metropolitan Announcer Time 12 November 1934 Abgerufen am 30 Marz 2008 Normdaten Person GND 102561447X lobid OGND AKS LCCN n92087713 VIAF 42104142 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Tellegen LouALTERNATIVNAMEN Dommelen Isidor Louis Bernard Edmon van wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG niederlandischer Theater Stummfilmschauspieler und RegisseurGEBURTSDATUM 26 November 1883GEBURTSORT Sint Oedenrode Noord Brabant NiederlandeSTERBEDATUM 29 Oktober 1934STERBEORT Hollywood Kalifornien Vereinigte Staaten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lou Tellegen amp oldid 238518100