www.wikidata.de-de.nina.az
Ljambir russisch Lya mbir ist ein Dorf selo in der Republik Mordwinien in Russland mit 8457 Einwohnern Stand 14 Oktober 2010 1 Dorf Ljambir Lyambir Foderationskreis WolgaRepublik MordwinienRajon LjambirskiErste Erwahnung 1642Bevolkerung 8457 Einwohner Stand 14 Okt 2010 1 Hohe des Zentrums 210 mZeitzone UTC 3Telefonvorwahl 7 83441Postleitzahl 431510Kfz Kennzeichen 13 113OKATO 89 237 845 001Geographische LageKoordinaten 54 18 N 45 7 O 54 291666666667 45 116666666667 210 Koordinaten 54 17 30 N 45 7 0 OLjambir Europaisches Russland Lage im Westteil RusslandsLjambir Republik Mordwinien Lage in Mordwinien Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Bevolkerungsentwicklung 3 Verkehr 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Ort liegt etwa 12 km Luftlinie nordlich des Zentrums der Republikhauptstadt Saransk Durch den Ort fliesst der Bach Suchaja Pensjatka Trockene Pensjatka der weiter nordostlich in die Ljambirka mundet weiter sudlich die Pensjatka Ljambirka und Pensjatka sind linke Zuflusse des etwa 10 km ostlich fliessenden Insar eines linken Nebenflusses des Alatyr im Flusssystem der Wolga Ljambir ist Verwaltungszentrum des Rajons Ljambirski sowie Sitz der Landgemeinde Ljambirskoje selskoje posselenije zu der ausserdem das vier Kilometer sudwestlich gelegene Dorf Tscheremischewo gehort Ort und Rajon sind Siedlungsschwerpunkt der Tataren in Mordwinien Geschichte BearbeitenDer Ort wurde 1642 von Tataren aus dem Gebiet um Temnikow im Zusammenhang mit dem Bau der Saransker Festung gegrundet In Folge gehorte er zum Ujesd Saransk ab 1780 als Teil der Statthalterschaft Pensa nach deren Auflosung 1797 kurzzeitig im Gouvernement Simbirsk und ab Grundung des Gouvernements Pensa 1801 in diesem Das Dorf entwickelte sich zu einem lokalen Zentrum und wurde Sitz einer Wolost Am 20 Juli 1933 wurde Ljambir Verwaltungssitz eines nach ihm benannten Rajons mit zu diesem Zeitpunkt knapp zwei Dritteln tatarischer Bevolkerung Von 1963 bis 1967 war der Rajon vorubergehend aufgelost und sein Territorium zwischen den benachbarten Rajons Romodanowski und Staroschaigowski aufgeteilt Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1897 17831939 33451959 26871970 36251979 48051989 83892002 84672010 8457Anmerkung VolkszahlungsdatenVerkehr BearbeitenWestlich am Ort vorbei fuhrt die foderale Fernstrasse R158 Nischni Nowgorod Saransk Pensa Saratow Zwischen Ljambir und Saransk verlauft die nordliche Umgehungsstrasse um die Grossstadt in westlicher Richtung als Teil der R158 nach Osten als 89K 08 bis zur nordostlich aus Saransk herausfuhrenden foderalen Fernstrasse R178 nach Uljanowsk und weiter als Regionalstrasse nach Samara In Saransk befindet sich die nachstgelegene Bahnstation an der Strecke Rusajewka Romodanowo Krasny Usel Kanasch Am ostlichen Rand von Ljambir liegt ein fruherer Militarflugplatz der seit den 1990er Jahren uberwiegend dem Luftsport dient Von den 1940er Jahren bis zur Eroffnung eines in Saransk gelegenen Flughafens 1955 seinerseits bereits 1960 abgelost durch den bis heute existierenden Flughafen Saransk sudlich der Stadt wurde er auch von der zivilen Luftfahrt genutzt Weblinks BearbeitenOffizielle Webprasenz der Rajonverwaltung russisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda Tom 1 Cislennostʹ i razmescenie naselenija Ergebnisse der allrussischen Volkszahlung 2010 Band 1 Anzahl und Verteilung der Bevolkerung Tabellen 5 S 12 209 11 S 312 979 Download von der Website des Foderalen Dienstes fur staatliche Statistik der Russischen Foderation VOrte in der Republik MordwinienVerwaltungszentrum Saransk Stadte ArdatowR InsarR KowylkinoR KrasnoslobodskR RusajewkaR SaranskS TemnikowR nbsp Siedlungen stadtischen Typs AtjaschewoR Jalga Jawas KadoschkinoR Komsomolski Luchowka Nikolajewka Potma Subowa PoljanaR TorbejewoR TschamsinkaR Turgenewo UmjotWeitere Rajonzentren Atjurjewo Bolschije Beresniki Bolschoje Ignatowo Dubjonki Jelniki Kemlja Kotschkurowo Ljambir Romodanowo Staroje Schaigowo TenguschewoListe der Stadte in der Republik Mordwinien Verwaltungsgliederung der Republik MordwinienAnmerkungen S Sitz eines Stadtkreises R Verwaltungszentrum eines Rajons Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ljambir amp oldid 211196779