www.wikidata.de-de.nina.az
Diese Liste von liturgischem Gerat der Orthodoxen Kirche erfasst Objekte die zur Ausstattung von Kirchen des byzantinischen Ritus gehoren Bild Bezeichnung griechisch russisch BeschreibungKelch Pothrion Potirion Potir Potir Abendmahlskelch Diskos Diskos Diskos Diskos Diskos Runde Brotschale mit einem Fuss 1 Auf dem Diskos werden die Brotpartikel um das Lamm angeordnet Asteriskos Asteriskos Asteriskos Zvezdica Zvezdica Sternenbugel 2 der auf den Diskos gesetzt wird damit die daruber gebreiteten Decken die Ordnung der Brotpartikel nicht verschieben 1 Kommunionloffel Labis Lavis Lzhica Lzhica Kommunionloffel zum Austeilen der mit Wein durchtrankten Prosphorenteilchen 2 Die Grundbedeutung von Lavis Labis ist Zange vgl Jes 6 6 7 LUT 3 Lanze Logxh Lonchi Kopie Kopije Lanze zum Ausschneiden von Partikeln aus dem eucharistischen Brot Prosphora Zeon Zeon Zeon Toplota Teplota Gefass zum Eingiessen von warmem Wasser in den Kelch mit konsekriertem Wein 2 4 Spoggos Spongos Gubka Gubka Schwamm mit dem Krumen vom Diskos in den Kelch gewischt werden 5 Tarelochki Tarelotschki Zwei Tellerchen auf welche das Lamm und die Brotpartikel gelegt werden bevor sie auf dem Diskos angeordnet werden 5 Auf dem Foto aussen zu sehen Rhipidion Ῥipidion Rhipidion Ripida Ripida Liturgischer Facher mit diesen Fachern dunne Metallscheiben auf einer langen Stange montiert auf denen die sechsflugligen Seraphim dargestellt sind wird beim bischoflichen Gottesdienst uber den heiligen Gaben gefachelt Gabenbehalter 6 grosses Artophorion Kibwtos Kivotos Darohranitelnica Darochranitelnica Behaltnis oft als Miniatursarg unter einem kleinen Baldachin 7 zur Aufnahme der Prosphora fur die Krankenkommunion auf dem Altar vgl das Ziborium in der Westkirche Gabentrager 6 kleines Artophorion Ἀrtoforion Artoforion Daronosica Daronosica Transportgerat fur Krankenkommunion enthalt Kelch Gabenkapsel und Weinflaschchen 7 Altarkreuz auch Thronkreuz 6 Stayros Agiasmoy Stavros Agiasmou Dieses kleine Kreuz steht auf dem Altar Hand oder Segenskreuz des Priesters Stayros Eylogias Stavros Evlogias Krest naprestolnyj Krest naprestol nyj Dieses kleine Kreuz liegt auf dem Altar EvangeliarAnalogion Ἀnalogion Analogion Analoj Analoj Erhohter Tisch auf den das Evangeliar oder Ikonen gelegt werden Prozessionskreuz Dieses grosse Kreuz steht meist hinter dem Altar Weihwassergefass Chasha vodosvyatnaya Tschascha vodosvjatnaja Grosses Gefass mit rundem FussTaufbecken Kolymbh8ra Kolimvithra Kupe l Kupjel Gefass mit dem geweihten Wasser worin das Kind dreimal ganz untergetaucht wird Ganzkorpertaufe Olgefass Fur die Salbung des Tauflings mit Ol Myrongefass Alavastr Alavastr Fur die Salbung des Tauflings mit Myron Hochzeitskronen oder Kranze Vency Vency Die Kronen bzw Kranze werden bei der Trauung uber den Kopfen von Braut und Brautigam gehalten Liturgische Fahnen und Standarten Labara Lavara Diese werden bei Prozessionen getragen Lite Gerat Litijnyj pribor Litijnyj pribor Metallschussel auf der wahrend der Lite Teil der Festvigil funf Brote liegen darunter befinden sich Gefasse fur Weizen Wein und Ol dahinter ein dreiarmiger Leuchter Die Lebensmittel werden gesegnet Laterne Wird bei Prozessionen getragen Siebenarmiger Leuchter Polykandelon Semisvetschnik Svetilnik Dieser Leuchter steht meist hinter dem Altar Grosse Leuchter Diese Leuchter stehen vor den Ikonen in der Mitte befindet sich meist eine grosse KerzeVortrageleuchter Lychnia Podsvetschnik Kerze die dem Bischof dem Evangelienbuch und den eucharistischen Gaben vorgetragen wird Dikirion Kerzenhalter fur zwei Kerzen Nur bei einem vom Bischof geleiteten Gottesdienst Trikirion Trikirion Trikirij Kerzenhalter fur drei Kerzen Nur bei einem vom Bischof geleiteten Gottesdienst Polykandilon Leuchter mit sieben oder zwolf Kerzen Pankandilon Panikadilo Pankandilo Leuchter mit mehr als zwolf Kerzen Choros Xoros Choros Horos Choros Deckenleuchter in Form eines mit Kerzen besetzten Reifs Hangelampen Kanthlia Kandilia Diese werden vor den Ikonen aufgehangt mit einer Kerze oder mit Ol Weihrauchgefass 8ymiathrion Thymiatirion Kadilo KadiloLavabo Xernibo3esto Chernivoxesto Fur die Handwaschung des Bischofs Literatur BearbeitenAndrej Lorgus Michail Dudko Orthodoxes Glaubensbuch Einfuhrung in das Glaubens und Gebetsleben der russischen orthodoxen Kirche Der Christliche Osten 2 Auflage Wurzburg 2002 ISBN 3 927894 33 8 online Euchologion der Orthodox Katholischen Kirche Aus dem griechischen Originaltext mit durchgangiger Berucksichtigung der alslavischen Ubersetzung ins Deutsche ubertragen von Michael Rajewsky Erzpriester bei der kaiserl russischen Botschaft in Wien Wien 1861 online Einzelnachweise Bearbeiten a b Euchologion der Orthodox Katholischen Kirche Wien 1861 S xv a b c Hans Dieter Dopmann Die orthodoxen Kirchen in Geschichte und Gegenwart Peter Lang Verlag Frankfurt am Main 2010 S 127 labis Nicht mehr online verfugbar In Typika Portail de l Archeologie Paleochretienne et Byzantine Universitat Freiburg archiviert vom Original am 25 Juli 2019 abgerufen am 25 Juli 2019 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot elearning tmp unifr ch Konrad Onasch Einfuhrung in die Konfessionskunde der orthodoxen Kirchen Walter de Gruyter Berlin 1962 S 104 a b Euchologion der Orthodox Katholischen Kirche Wien 1861 S xvi a b c Eugen Hammerle Heinz Ohme Klaus Schwarz Zugange zur Orthodoxie Vandenhoeck amp Ruprecht 2 Aufl Gottingen 1989 Bensheimer Hefte Nr 68 S 66 a b Konrad Onasch Einfuhrung in die Konfessionskunde der orthodoxen Kirchen Walter de Gruyter Berlin 1962 S 103 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste von liturgischem Gerat der Orthodoxen Kirche amp oldid 228658789