www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Sankt Michael im Burgenland enthalt die 4 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Michael im Burgenland 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Kath Filialkirche hl VitusBDA 31802Objekt ID 28795 nbsp Standort KG Gamischdorf Erbaut 1846 Kleiner Saalbau mit risalitartig vorgezogenem dreigeschossigen Ostturm und halbrunder Apsis Zweijochiges Schiff mit Platzlgewolbe zwischen Doppelgurten auf breiten Pilastern Dreiachsige Empore auf Saulen uber drei Platzln In der Apsis Schalengewolbe Die Einrichtung stammt vom Ende des 19 Jahrhunderts BDA Hist Q37944373Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Filialkirche hl VitusGstNr 73Kath Filialkirche hl Vitus Gamischdorf ja nbsp nbsp Ehem Landesvolksschule heute FeuerwehrhausBDA 31804Objekt ID 28797 nbsp Schallendorf 22 Standort KG Schallendorf im Burgenland Die Landesvolksschule mit Lehrerwohnung im Dachgeschoss folgt der Typologie des Einfamilienhauses und stammt von Rudolf Hofer Steiermarkischer Werkbund aus dem Jahr 1929 30 2 BDA Hist Q37944384Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem Landesvolksschule heute FeuerwehrhausGstNr 73ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl MichaelBDA 31795Objekt ID 28787 nbsp Hauptplatz Standort KG St Michael im Burgenland Mittelalterliche Pfarre Unter Einbeziehung einer alteren Kirche Westteil mit Turm erfolgte 1933 eine Erweiterung dazu wurde die Kirche neu eingerichtet Grosser Saalbau mit flach geschlossenem Chor Uber drei Schiffjochen und zwei Chorjochen Platzlgewolbe zwischen Gurten auf flachen Pilastern Die Ausmalung 1933 erfolgte in Beuroner Manier BDA Hist Q15124736Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl MichaelGstNr 1Pfarrkirche St Michael im Burgenlandja nbsp nbsp MariensauleBDA 31796Objekt ID 28788 nbsp Standort KG St Michael im Burgenland Errichtet wurde die Mariensaule 1909 BDA Hist Q37944363Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name MariensauleGstNr 2Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 3 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseLiteratur BearbeitenFriedrich Berg Clara Prickler Wassitzky Hannsjorg Ubl Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Burgenland Hrsg vom Institut fur osterreichische Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes mit Unterstutzung der Burgenlandischen Landesregierung Verlag Anton Schroll amp Co Wien 1980 ISBN 3 7031 0493 7 346 Seiten Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Sankt Michael im Burgenland Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Burgenland unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 Friedrich Achleitner Osterreichische Architektur im 20 Jahrhundert Band II Residenz Verlag Salzburg und Wien 1983 S 489 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Gussing Bildein Bocksdorf Burgauberg Neudauberg Eberau Gerersdorf Sulz Grossmurbisch Gussing Guttenbach Hackerberg Heugraben Heiligenbrunn Inzenhof Kleinmurbisch Kukmirn Moschendorf Neuberg im Burgenland Neustift bei Gussing Olbendorf Ollersdorf im Burgenland Rauchwart Rohr im Burgenland Sankt Michael im Burgenland Stegersbach Stinatz Strem Tobaj Tschanigraben Worterberg fur diese Gemeinde sind keine denkmalgeschutzten Objekte ausgewiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Sankt Michael im Burgenland amp oldid 235263749