www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Apleton enthalt die 7 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der burgenlandischen Gemeinde Apetlon 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Rosalienkapelle TschidakapelleBDA 9839Objekt ID 5887 nbsp seit 2015 Standort KG Apetlon Die Kapelle ein kleiner Giebelbau mit 3 8 Schluss wurde anlasslich des Endes einer Pestepidemie im Jahr 1713 von Herrn Anton Tschida Tschidakapelle zu Ehren der Schutzheiligen Rosalia gestiftet BDA Hist Q38050366Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Rosalienkapelle TschidakapelleGstNr 1431 2Rosaliakapelle Apetlon ja nbsp nbsp nbsp Hugelgrab Rosalia KapelleBDA 111196Objekt ID 128984 nbsp Fuchsloch Standort KG Apetlon Die Kapelle wurde auf einem Hugelgrab aus der Bronzezeit errichtet BDA Hist Q37822574Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Hugelgrab Rosalia KapelleGstNr 1431 1 1431 2Hugelgrab Rosaliakapelle Apetlon ja nbsp nbsp nbsp Ortskapelle hl AntoniusBDA 9840Objekt ID 5888 nbsp seit 2017 Illmitzerstrasse 8 bei Standort KG Apetlon BDA Hist Q38050452Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ortskapelle hl AntoniusGstNr 725 3Antoniuskapelle Apetlon ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl MargarethaBDA 9838Objekt ID 5886 nbsp Kirchengasse 7a Standort KG Apetlon Pfarre in der Reformation aufgehoben und 1702 wieder errichtet spatbarockes Schiffsjoch mit anschliessendem modernen Bau 1974 1975 von Josef Patzelt BDA Hist Q23660842Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl MargarethaGstNr 72Pfarrkirche hl Margaretha Apetlonja nbsp nbsp DreifaltigkeitssauleBDA 9842Objekt ID 5890 nbsp Wallernerstrasse 22 gegenuber Standort KG Apetlon Auf einem quadratischen Sockel ist eine Art dorische Saule aufgesetzt und darauf eine Dreifaltigkeitsgruppe Die Saule wurde 1885 von der Familie Fleischhacker gestiftet BDA Hist Q38050561Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name DreifaltigkeitssauleGstNr 1702 1ja nbsp nbsp nbsp FriedhofskreuzBDA 9841Objekt ID 5889 nbsp Wallernerstrasse 13b Standort KG Apetlon Steinkreuz mit trauernder Maria bezeichnet Jacob Zida 1795 Eva Zidain 1953 restauriert BDA Hist Q38050505Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name FriedhofskreuzGstNr 695Friedhofskreuz Apetlonja nbsp nbsp nbsp Figurenbildstock Rotes KreuzBDA 9843Objekt ID 5891 nbsp Standort KG Apetlon Steinpfeiler mit guter Pieta aus dem 18 Jahrhundert BDA Hist Q38050607Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Figurenbildstock Rotes KreuzGstNr 859 2Figurenbildstock Rotes KreuzLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 2 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Apetlon Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Burgenland unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Neusiedl am See Andau Apetlon Bruckneudorf Deutsch Jahrndorf Edelstal Frauenkirchen Gattendorf Gols Halbturn Illmitz Jois Kittsee Monchhof Neudorf bei Parndorf Neusiedl am See Nickelsdorf Pama Pamhagen Parndorf Podersdorf am See Potzneusiedl Sankt Andra am Zicksee Tadten Wallern im Burgenland Weiden am See Winden am See Zurndorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Apetlon amp oldid 235212634