www.wikidata.de-de.nina.az
Die Holland America Line war als Holland America Lijn eine der fuhrenden Reedereien fur Auswanderer aus Europa in die USA Von ihrem Heimathafen in Rotterdam aus transportierte sie seit dem spaten 19 Jahrhundert Niederlander Belgier Franzosen aber auch zahlreiche Osteuropaer in die Vereinigten Staaten Nach dem Zweiten Weltkrieg wanderten wieder zahlreiche Niederlander in die USA aus Nachdem dieser Markt auf Fluggesellschaften umstieg wandelte sich die HAL zur Kreuzfahrtreederei und ist mittlerweile die Premium Marke von Carnival Corporation amp plc Jahr Name Vermessung Bauwerft Status Schicksal1873 Rotterdam I 1 705 BRT Henderson Colhoun amp Co Ltd Glasgow 1883 an der ndl Kuste gesunken1873 Maasdam I 1 705 BRT 1884 auf See ausgebrannt1874 P Caland 2 540 BRT R Napier amp Sons Ltd Glasgow 1897 verkauft1874 W A Scholten 2 529 BRT 1887 im Armelkanal nach Kollision gesunken1877 1874 Schiedam 2 236 BRT A McMillan amp Co Ltd Dumbarton 1874 ex San Marco 1877 an HAL 1897 verkauft1880 Amsterdam I 2 949 BRT 1884 bei Sable Island gesunken1881 Edam I 2 950 BRT 1882 nach Kollision gesunken1881 Zaandam I 3 063 BRT Nederlandsche Stoomboot Maatschappij 1897 verkauft1882 Leerdam I 2 796 BRT Fijnoord N V Rotterdam 1889 nach Kollision gesunken1883 Edam II 3 130 BRT Nederlandsche Stoomboot Maatschappij 1895 im Armelkanal nach Kollision gesunken1886 1878 Rotterdam II 3 607 BRT Harland amp Wolff Ltd Belfast 1878 ex British Empire I British Shipowners Company 1886 an HAL 1895 Edam III 1902 ausser Dienst1887 1879 Amsterdam II 3 607 BRT 1879 ex British Crown I British Shipowners Company 1887 an HAL 1905 ausser Dienst1888 1871 Veendam I 4 036 BRT 1871 ex Baltic I White Star Line 1888 an HAL 1898 gesunken1889 1881 Obdam 3 558 BRT 1880 ex British Queen I British Shipowners Company 1889 an HAL 1898 verkauft1890 1881 Werkendam 3 559 BRT 1880 ex British King II British Shipowners Company 1889 an HAL 1900 verkauft1890 1871 Maasdam II 3 984 BRT 1872 ex Republic I White Star Line 1890 an HAL 1902 ausser Dienst1890 1881 Spaarndam I 4 568 BRT 1881 ex Arabic White Star Line 1890 an HAL 1901 ausser Dienst1891 Dubbeldam 2 760 BRT Bonn amp Mees Rotterdam 1895 an Red Cross Line Madeirense 1912 bei den Bahamas gesunken1891 Didam 2 751 BRT Nederlandsche Stoomboot Maatschappij Rotterdam 1895 an Red Cross Line Santarense 1896 bei Kap Verde gesunken1897 Rotterdam III 8 173 BRT Harland amp Wolff Ltd Belfast 1906 an DFDS verkauft und in C F Tietgen umbenannt1898 Statendam I 10 491 BRT 1911 an Allan Line verkauft und in Scotian umbenannt1900 Potsdam 12 606 BRT Blohm amp Voss AG Hamburg 1915 an Swedish America Linee verkauft und in Stockholm umbenannt1901 Rijndam I 12 527 BRT Harland amp Wolff Ltd Belfast 1929 ausser Dienst1902 Noordam I 12 531 BRT 1923 an Svenska Amerika Linjen verkauft und in Kungsholm umbenannt1906 Nieuw Amsterdam I 16 967 BRT 1932 ausser Dienst1908 Rotterdam 24 149 BRT 1940 ausser Dienst1914 Statendam II 32 120 BRT 1914 an Royal Navy abgegeben 1918 torpediert und gesunken1920 Maasdam III 8 871 BRT De Nieuwe Waterweg N V Schiedam am 27 Juni 1941 von U 564 torpediert und gesunken1921 Leerdam II 8 871 BRT De Schelde N V Vlissingen 1954 verkauft1921 Edam IV 8 871 BRT De Nieuwe Waterweg N V Schiedam 1954 verkauft1922 Spaarndam 8 871 BRT 1939 nach Minentreffer gesunken1922 Volendam I 15 450 BRT Harland amp Wolff Ltd Belfast 1952 ausser Dienst1923 Veendam II 15 450 BRT 1953 ausser Dienst1929 Statendam III 29 511 BRT 1940 in Rotterdam selbst versenkt1938 Nieuw Amsterdam II 36 287 BRT Rotterdamsche D D Mij N V Rotterdam 1974 ausser Dienst1938 Noordam II 10 726 BRT P Smit jr N V Rotterdam 1963 verkauft1939 Zaandam II 10 909 BRT Wilton Fijnoord N V Rotterdam 1942 torpediert und gesunken1946 Westerdam I 1 12 149 BRT 1965 ausser Dienst1951 Ryndam II 15 024 BRT 1972 nach Griechenland verkauft und umgebaut zum Kreuzfahrtschiff Atlas1952 Maasdam IV 15 024 BRT 1968 nach Polen verkauft dort als Stefan Batory bis 1987 im Nordamerikadienst 1988 nach Griechenland 1989 nach Schweden verkauft als Stefan 1996 auf Grund gelaufen 2000 in der Turkei verschrottet1957 Statendam IV 24 294 BRT 1982 verkauft1959 Rotterdam V 38 645 BRT Rotterdamsche D D Mij N V Rotterdam 1997 verkauft1972 1958 Volendam II 23 372 BRT Ingalls Shipyards Inc Pascagoula 1958 ex Argentina Moore amp McCormick Line 1972 an HAL 1983 verkauft1972 1958 Veendam III 23 372 BRT 1958 ex Brazil Moore amp McCormick Line 1972 an HAL 1984 verkauft1973 Prinsendam I 8 566 BRT De Merwede N V Schiedam 1980 ausgebrannt1983 Nieuw Amsterdam III 33 930 BRZ Chantiers de l Atlantique S A St Nazaire 2004 an Thomson Cruises verkauft und in Thomson Spirit umbenannt 2018 als La Spirit in Alang verschrottet 1984 Noordam III 33 930 BRZ 2004 an Thomson Cruises verkauft und in Thomson Celebration umbenannt 2022 als Mare in Aliaga verschrottet1988 1986 Westerdam II 53 872 BRZ Jos L Meyer Werft GmbH Papenburg 1986 ex Homeric Home Line 1988 an HAL 2002 an Costa Crociere verkauft 2022 in Aliaga verschrottet1993 Statendam V 55 451 BRZ Fincantieri Navali S p A Monfalcone Statendam Klasse im Herbst 2015 ausser Dienst genommen ab November 2015 Pacific Eden bei P amp O Cruises Australia ab 2019 als Vasco Da Gama bei Cruise amp Maritime Voyages seit 2021 Mystic Cruises1993 Maasdam V 55 451 BRZ Statendam Klasse 2020 die griechische Seajets Group verkauft1994 Ryndam III 55 451 BRZ Statendam Klasse im Herbst 2015 ausser Dienst genommen ab November 2015 Pacific Aria bei P amp O Cruises Australia 2020 an die griechische Seajets Group verkauft1996 Veendam IV 55 451 BRZ Statendam Klasse 2020 an die griechische Seajets Group verkauft1997 Rotterdam VI 60 906 BRZ Rotterdam Klasse 2020 an Fred Olsen Cruise Lines verkauft1999 Volendam III 60 906 BRZ Rotterdam Klasse in Dienst2000 Zaandam III 60 906 BRZ Rotterdam Klasse in Dienst2000 Amsterdam III 60 906 BRZ Rotterdam Klasse 2020 an Fred Olsen Cruise Lines verkauft2002 1988 Prinsendam II 37 845 BRZ Wartsila AB Helsinki S Klasse 1988 ex Royal Viking Sun Royal Viking Line 2002 an HAL heute Amera bei Phoenix Reisen2003 Zuiderdam 82 305 BRZ Fincantieri Navali S p A Monfalcone in Dienst2003 Oosterdam 82 305 BRZ in Dienst2004 Westerdam III 82 348 BRZ in Dienst2005 Noordam IV 82 318 BRZ in Dienst2008 Eurodam 86 273 BRZ in Dienst2010 Nieuw Amsterdam IV 86 273 BRZ in Dienst2016 Koningsdam 99 500 BRZ Fincantieri Marghera in Dienst2018 2 Nieuw Statendam 99 500 BRZ Fincantieri Palermo 3 4 und Marghera 5 in Dienst2021 6 Rotterdam 99 800 BRZ ursprunglich als Ryndam geplant 7 8 Weblinks BearbeitenDie Flotte Fakta om FartygEinzelnachweise Bearbeiten M S Westerdam Abgerufen am 14 August 2020 Nieuw Statendam abgeliefert 4 Dezember 2018 abgerufen am 20 Juni 2021 Major Section of Ryndam Launched in Palermo 11 Oktober 2019 abgerufen am 20 Juni 2021 englisch Holland America Line Launches Major Section Of Ryndam At Fincantieri s Palermo Shipyard 11 Oktober 2019 abgerufen am 20 Juni 2021 englisch Fincantieri Baustart fur die Nieuw Statendam von Holland America Line 8 Juli 2016 abgerufen am 20 Juni 2021 Fincantieri Delivered Rotterdam in Marghera 30 Juli 2021 abgerufen am 30 Juli 2021 englisch Fincantieri Dry Dock Works Start On Ryndam in Marghera 21 November 2019 abgerufen am 20 Juni 2021 Keel Laying Ceremony Held for Ryndam at Fincantieri 21 November 2019 abgerufen am 20 Juni 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Schiffe der Holland America Line amp oldid 237267301