www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Naturdenkmaler im Bezirk Bruck Murzzuschlag listet die als Naturdenkmal ausgewiesenen Objekte im Bezirk Bruck Murzzuschlag im Bundesland Steiermark auf Von den 40 Naturdenkmalern handelt es sich bei 32 geschutzten Objekten um Baume oder Baumgruppen zwei Naturdenkmaler sind geschutzte Gewasserabschnitte ein Naturdenkmal ein geschutztes Moor und eines eine Hohle eine Felslandschaft eine Klamm eine Hohle mit Wasserfall Unter den als Naturdenkmalern ausgewiesenen Baumen und Baumgruppen befinden sich verschiedene heimische Arten wobei acht Naturdenkmaler Sommer Linden Tilia platyphyllos acht Naturdenkmaler Kleinblattrige Linden Tilia parviflora und sechs Winter Linden Tilia cordata beinhalten Naturdenkmaler BearbeitenDie Vorsortierung der Tabelle ist alphabetisch nach Gemeindenamen und KG Foto Name ID Standort Beschreibung Flache Datum1 nbsp nbsp Winterlinde Tilia cordata 388 388 AflenzKG Aflenz KurortGrStNr 500 1Standort 89 m 09 10 20081 nbsp nbsp Winterlinde Tilia cordata 389 389 AflenzKG Aflenz KurortGrStNr 500 1Standort 158 m 09 10 20081 nbsp nbsp Moree Linde Tilia sp 422 422 Aflenz Seebachstrasse bei Nr 34KG GrassnitzGrStNr 1295Standort 241 m 27 05 20081 nbsp nbsp Sommerlinde Tilia platyphyllos Klosterlinde 397 397 Bruck an der MurKG Bruck an der MurGrStNr 572 5Standort 352 m 16 05 20081 nbsp nbsp Rotbuche Bienensteinbruch Fagus sylvatica 1494 1494 Bruck an der MurKG Bruck an der MurGrStNr 654 1Standort 90 m 22 03 19951 nbsp nbsp Kleinblattrige Linde Tilia parviflora 379 379 Bruck an der MurKG Oberdorf LandskronGrStNr 182 2Standort 91 m 23 03 20091 nbsp nbsp Kleinblattrige Linde Tilia parviflora 380 380 Bruck an der MurKG Oberdorf LandskronGrStNr 182 2Standort 67 m 12 02 19901 nbsp nbsp Kleinblattrige Linde Tilia parviflora 381 381 Bruck an der MurKG Oberdorf LandskronGrStNr 182 1Standort 51 m 22 08 19861 nbsp nbsp Kleinblattrige Linde Tilia parviflora 382 382 Bruck an der MurKG Oberdorf LandskronGrStNr 182 1Standort 42 m 22 08 19861 nbsp nbsp Kleinblattrige Linde Tilia parviflora 383 383 Bruck an der MurKG Oberdorf LandskronGrStNr 182 1Standort 27 m 22 08 19861 nbsp nbsp Kleinblattrige Linde Tilia parviflora 384 384 Bruck an der MurKG Oberdorf LandskronGrStNr 182 1Standort 30 m 23 03 20091 nbsp nbsp Kleinblattrige Linde Tilia parviflora 385 385 Bruck an der MurKG Oberdorf LandskronGrStNr 182 1Standort 36 m 30 04 20091 nbsp nbsp Kleinblattrige Linde Tilia parviflora 386 386 Bruck an der MurKG Oberdorf LandskronGrStNr 182 1Standort 50 m 30 04 20091 nbsp nbsp Winterlinde Tilia cordata 398 398 Bruck an der MurKG PicheldorfGrStNr 674 1Standort 159 m 16 05 20081 nbsp nbsp Esche Fraxinus excelsior Fellner Esche 406 406 KapfenbergKG GoritzStandort 259 m 25 05 19811 nbsp nbsp nbsp Tollermoar Kreuz 10 Buchen 1 Stieleiche 403 403 KapfenbergKG HafendorfGrStNr 184 368 371 1 443Standort Im Herbst 2013 wurde der gesamte Kogel rund um die Kapelle abgeholzt darunter auch die geschutzten Buchen und die Stieleiche 1 0 13 ha 22 01 19811 nbsp nbsp Buchengruppe Fagus sp b evang Pfarrkirche 419 419 KapfenbergKG KapfenbergGrStNr 439 1Standort 284 m 16 05 20081 nbsp nbsp Stieleiche Quercus robur Resch Eiche 400 400 KapfenbergKG St MartinGrStNr 343 4Standort 227 m 22 01 19811 nbsp nbsp Winterlinde Birnbaumlinde 1495 1495 MariazellKG AschbachGrStNr 1386Standort 42 m 16 08 19941 nbsp nbsp Rotbuche Fagus sylvatica 1084 1084 MurzzuschlagKG AuersbachGrStNr 27 2Standort 393 m 13 04 19881 nbsp nbsp Sommerlinde Tilia platyphyllos Kudlich Linde 1085 1085 Murzzuschlag Geireggweg bei Nr 8KG AuersbachGrStNr 62 1Standort Diese nordwestliche Linde einer Dreiergruppe ist dem sogenannten Bauernbefreier Hans Kudlich gewidmet 1 nbsp nbsp Sommerlinde Tilia platyphyllos 374 374 MariazellKG MariazellGrStNr 246Standort 277 m 02 10 19861 nbsp nbsp Hochmoor Rotmoos und Hanghochmoor Ameiskogel 1568 1568 MariazellKG WeichselbodenGrStNr 374 13 374 24Standort Das Rotmoos ist ein nahezu kreisrundes von Baumen umgebenes Hochmoor 35 27 ha 04 01 20131 nbsp nbsp Winterlinde Tilia cordata 1381 1381 Neuberg an der MurzKG AltenbergGrStNr 543 1Standort 384 m 10 07 20071 nbsp nbsp Bleiweissgrube 251643 251643 Neuberg an der MurzKG KapellenGrStNr 297 1Standort 749 m 08 05 20171 nbsp nbsp Burg und Turkenkopf 251651 251651 Neuberg an der MurzKG MurzstegGrStNr 720 2 726Standort 3 76 ha 08 06 20171 nbsp nbsp nbsp Rosslochklamm 251648 251648 Neuberg an der MurzKG MurzstegGrStNr 1006 7Standort 0 39 ha 24 05 20171 nbsp nbsp nbsp Totes Weib 251656 251656 Neuberg an der MurzKG MurzstegGrStNr 165 3Standort Anmerkung Teilweise bereits als besonders geschutzte Hohle mit der Katasternr 1851 10 geschutzt 1 12 ha 08 06 20170 BW nbsp Bergahorn Acer pseudeplatanus 1079 1079 Neuberg an der MurzKG MurzstegGrStNr 1006 13Standort Anmerkung Die ID 1079 ist im GIS Steiermark nicht als Naturdenkmal verzeichnet 38 m 13 04 19881 nbsp nbsp Sommerlinde Tilia platyphyllos 1080 1080 Neuberg an der MurzKG NeubergGrStNr 978 2Standort Anmerkung Das Bild konnte eventuell die unmittelbar danebenstehende Sommerlinde mit der ID 1081 darstellen Weder ID 1080 noch ID 1081 sind aktuell im GIS verzeichnet 108 m 13 04 19881 nbsp nbsp Sommerlinde Tilia platyphyllos 1081 1081 Neuberg an der MurzKG NeubergGrStNr 978 2Standort Anmerkung Das Bild konnte eventuell die unmittelbar danebenstehende Sommerlinde mit der ID 1080 darstellen 117 m 13 04 19881 nbsp nbsp nbsp Barenschutzklamm 395 395 Pernegg an der MurKG MixnitzGrStNr 316 2 322 485 1 etc Standort nbsp Wikidata Hauptartikel Barenschutzklammf1 45 72 ha 07 04 19781 nbsp nbsp Winterlinde Tilia cordata 390 390 Pernegg an der MurKG PerneggGrStNr 426Standort 202 m 26 02 19711 nbsp nbsp nbsp Winterlinde Tilia cordata 392 392 Pernegg an der MurKG PerneggGrStNr 439Standort 230 m 29 10 20081 nbsp nbsp Sommerlinde Tilia platyphyllos 1090 1090 Sankt Barbara im MurztalKG MitterdorfGrStNr 668 4Standort 126 m 13 04 19881 nbsp nbsp Rotbuche Fagus sylvatica 1357 1357 Sankt Barbara im MurztalKG MitterdorfGrStNr 401Standort 426 m 13 11 20011 nbsp nbsp Sommerlinde Tilia platyphyllos 1092 1092 Sankt Barbara im MurztalKG WartbergGrStNr 945Standort 183 m 10 07 20070 BW nbsp Bergahorn Acer pseudoplatanus 1082 1082 Spital am SemmeringKG Schoneben SpitalGrStNr 6 1Standort 49 m 13 04 19881 nbsp nbsp nbsp Marienklamm 378 378 Tragoss Sankt KathareinKG OberortGrStNr 370 1 482 1 388 485 1 485 2 638 2 etc Standort nbsp Wikidata Hauptartikel Marienklammf1 1 78 ha 18 05 20091 nbsp nbsp Sommerlinde Tilia platyphyllos Hacker Linde 394 394 TurnauKG StubmingGrStNr 110Standort 287 m 23 06 19861 nbsp nbsp Winterlinde Tilia cordata 259253 259253 Sankt Lorenzen im MurztalKG RumpelmuhleGrStNr 597Standort 430 m 11 06 2019Hinweise LegendeFoto Fotografie des Naturdenkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Name Bezeichnung des Naturdenkmals laut offiziellen QuellenID IdentifikatorStandort Es ist die Gemeinde und falls vorhanden die Adresse angegeben Darunter sind die Katastralgemeinde KG und die Grundstucksnummer angefuhrt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Beschreibung Kurze Beschreibung des NaturdenkmalsFlache Flache des Naturdenkmals in Hektar ha Datum Datum oder Jahr der UnterschutzstellungWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturdenkmaler im Bezirk Bruck Murzzuschlag Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien GIS Steiermark Naturdenkmaler Steiermark bei data gv atEinzelnachweise Bearbeiten Schlagerung erbost Naturfreunde kleinezeitung at 20 Dezember 2013 abgerufen am 31 Janner 2020 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Naturdenkmaler im Bundesland Steiermark Bruck Murzzuschlag Deutschlandsberg Graz Graz Umgebung Hartberg Furstenfeld Leibnitz Leoben Liezen Murau Murtal Sudoststeiermark Voitsberg Weiz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Naturdenkmaler im Bezirk Bruck Murzzuschlag amp oldid 238530048