www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Kulturdenkmale in Malente sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Malente Kreis Ostholstein und ihrer Ortsteile aufgelistet Stand 13 November 2023 Inhaltsverzeichnis 1 Legende 2 Sachgesamtheiten 3 Bauliche Anlagen 4 Grundenkmale 5 Quelle 6 WeblinksLegende BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Objekt ID die Nummer des Kulturdenkmales Lage die Adresse des Kulturdenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Kulturdenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Offizielle Bezeichnung Bezeichnung des Kulturdenkmales Beschreibung die Beschreibung des Kulturdenkmales Bild ein Bild des KulturdenkmalesSachgesamtheiten BearbeitenObjekt ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild40725Wikidata An der Kirche 54 12 53 N 10 33 14 O Kirche St Johannis Aktualisierung vorgesehen Begrundung geschichtlich kunstlerisch stadtebaulich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang Kirche St Johannis mit Ausstattung Kirchhof Grabmale bis 1870 Lindenkranz Kirchhofspforte Feldsteinboschungsmauer nbsp weitere Bildermehr Bilder hochladen40724Wikidata Bahnhofstrasse 54 10 26 N 10 33 35 O Kirche St Maria Magdalena Aktualisierung vorgesehen Begrundung geschichtlich kunstlerisch stadtebaulich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang Kirche St Maria Magdalena mit Ausstattung Kirchhof Grabmale bis 1870 Granitboschungsmauer nbsp weitere Bildermehr Bilder hochladen43976Wikidata Schwonauer Weg 54 11 47 N 10 37 54 O Revierforsterei Schwonau Forsthof in isolierter Waldlage 19 20 Jh Gebaudeensemble aus schlichter reetgedeckter Wohnkate 2 Halfte 19 Jh und langgestreckter eingeschossiger Scheune mit reetgedecktem Halbwalmdach und querliegender Durchfahrt um 1930 beide in Backstein errichtet Begrundung geschichtlich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang Forstkate Wirtschaftsgebaude nbsp BWBauliche Anlagen BearbeitenObjekt ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild47758 Am Stadion 4 54 9 41 N 10 33 46 O Stadion Malente Stadion Malente 1952 Baugruppe aus zwei Kassenpavillons Eingangsbauwerk mit Gittertor und Treppenanlage Stadiongelande und zwei Toiletten Nebengebauden Begrundung geschichtlich stadtebaulich Schutzumfang Stadion Malente Eingangsbauwerk mit Gittertor und Treppenanlage zwei Kassenpavillons zwei Toiletten Nebengebaude Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp mehr Bilder hochladen36893 Am Walde 88 54 8 49 N 10 32 54 O ehem Transformatorenhaus ehem Transformatorenhaus wohl um 1910 Trafoturm aus Eisenbeton einmal gestufte Haube Begrundung geschichtlich stadtebaulich technisch Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW4105Wikidata An der Kirche 54 12 53 N 10 33 14 O Kirche St Johannis mit Ausstattung Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung geschichtlich kunstlerisch stadtebaulich Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage Sachgesamtheit Kirche St Johannis nbsp BW13812 Auf der Kanzel 5 54 9 39 N 10 32 58 O Wohnhaus Wohnhaus 1938 39 Architekt Alfred Schulze eingeschossiger Putzbau mit Backsteinsockel teilweise Fachwerk reetgedecktes Walmdach mit Uhlenloch Begrundung geschichtlich kunstlerisch stadtebaulich Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW22065 Auf der Kanzel 12 54 9 35 N 10 32 54 O Landhaus Landhaus 1938 39 Architekt Alfred Schulze Gartenarchitekt Harry Maass Fachwerkhaus reetgedecktes Walmdach Begrundung geschichtlich kunstlerisch stadtebaulich Schutzumfang Landhaus Landhausgarten Gartenpforte Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW4095 Bahnhofstrasse 54 10 26 N 10 33 35 O Kirche St Maria Magdalena mit Ausstattung Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung geschichtlich kunstlerisch stadtebaulich Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage Sachgesamtheit Kirche St Maria Magdalena nbsp mehr Bilder hochladen13826 Dorfstrasse 52 Koordinaten fehlen Hilf mit Fachhallenkate Fachhallenkate 1824 Kate Aussenwande in Fachwerk mit Ziegelausfachung reetgedecktes Halbwalmdach Begrundung geschichtlich stadtebaulich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp 36909 Dorfstrasse 54 Koordinaten fehlen Hilf mit Fachhallenkate Fachhallenhaus 1788 Zweistanderbau Aussenwande in Fachwerk mit Ziegelausfachung reetgedecktes Halbwalmdach Begrundung geschichtlich stadtebaulich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp 19257Wikidata Eutiner Strasse 1 54 9 57 N 10 32 58 O Gremsmuhle Wassermuhle Mitte 19 Jh zweigeschossiger Fachwerkbau mit flachem Satteldach Kellergeschoss mit Granitquadermauerwerk wohl vom Vorgangerbau ubernommen Begrundung geschichtlich stadtebaulich Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp mehr Bilder hochladen31875Wikidata Hauptstrasse Benz 2 54 12 15 N 10 38 7 O Neue Schule Neue Schule 1937 periphere Ortslage eingeschossiger Backsteinbau im Stil des spaten Heimatschutzes mit Trakt fur Lehrerwohnung sowie Klassentrakt mit offener Bogenloggia und Walmdach mit Langgaube Abgerucktes Aborthauschen in Backstein Begrundung geschichtlich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang Neue Schule Aborthauschen Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW1401Wikidata Hauptstrasse Nuchel 18 54 12 30 N 10 37 56 O Wohnkate Landarbeiterkate 1877 Umbau 1927 eingeschossiger Backsteinbau mit Zwerchhaus und Halbwalmdach ruckwartig und giebelseitig noch Fachwerk Begrundung geschichtlich stadtebaulich Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW36890 Hauptstrasse Nuchel 40 Koordinaten fehlen Hilf mit Bauernhaus Bauernhaus 1822 Fachhallenhaus mit Backsteinausfachung Satteldach mit Schopfwalm Begrundung geschichtlich stadtebaulich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp 10762Wikidata Kellerseestrasse 35 54 10 34 N 10 34 14 O Villa Schloss Eggersdorf Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Schutzumfang Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW13041Wikidata Kurpark 54 10 8 N 10 33 11 O Haus des Kurgastes Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Schutzumfang Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp mehr Bilder hochladen13042Wikidata Kurpark 54 10 6 N 10 33 10 O Musikpavillon Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung geschichtlich Schutzumfang Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp mehr Bilder hochladen13043Wikidata Kurpark 54 10 6 N 10 33 8 O Liegehalle Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Schutzumfang Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp mehr Bilder hochladen13044Wikidata Kurpark 54 10 6 N 10 33 10 O Freilichtbuhne Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Schutzumfang Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp mehr Bilder hochladen13045Wikidata Kurpark 54 10 7 N 10 33 8 O Toilettenhauschen Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Schutzumfang Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp mehr Bilder hochladen28217Wikidata Lindenallee 11 54 10 11 N 10 33 30 O Wohnhaus Wohnhaus um 1910 zweigeschossiger Putzbau uber rechtwinkligem Grundriss Flachdach mit abgewalmten Seiten diese mit farbiger Schieferdeckung und bauzeitlichen Gauben dreigeschossiger Eckturm mit spitzer Haube Fassade mit Detailformen im Jugendstil Begrundung geschichtlich stadtebaulich Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW36873 Lindenallee 33 54 10 13 N 10 33 43 O Wohnhaus Wohnhaus Anfang 20 Jahrhundert zweigeschossiges Wohnhaus Backsteinfassade mit Putzgliederung reiche Dachlandschaft mit Schindeln in Kronendeckung Begrundung geschichtlich stadtebaulich Schutzumfang Wohnhaus Einfriedung Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW2819Wikidata Lindenallee 39 54 10 13 N 10 33 46 O Wohnhaus Wohnhaus Anfang 20 Jh eingeschossiger traufstandiger Putzbau mit ausgebautem Kurzwalmdach strassenseitig zweigeschossiger Risalit mit eigenem Satteldach bauzeitliche kleinteilig gegliederte Holzsprossenfenster umfassend erhalten Begrundung geschichtlich stadtebaulich Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW2083Wikidata Marktstrasse 13 54 10 30 N 10 33 25 O Kate Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung wissenschaftlich stadtebaulich Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW36848 Prinzenholz 54 10 1 N 10 35 32 O Riemannstein Riemannstein aufgestellt 1876 Findlingsdenkmal fur Heinrich Arminius Riemann 1793 1872 an der Stelle des von ihm in den 1820er Jahren eingerichteten Turnplatzes Begrundung geschichtlich Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW3393Wikidata Ringstrasse 25 54 10 6 N 10 33 49 O Wasserturm Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung geschichtlich stadtebaulich Schutzumfang gesamtes Ausseres Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp mehr Bilder hochladen12563 Ringstrasse 61 Koordinaten fehlen Hilf mit Wohnhaus Ohlenbrink Wohnhaus Ohlenbrink 1929 eingeschossiges Backsteinhaus mit Runderker in sudwestlicher Gebaudeecke hohes Walmdach Begrundung geschichtlich kunstlerisch stadtebaulich Schutzumfang Wohnhaus Ohlenbrink Einfriedung Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp 27845Wikidata Rothensande 54 9 49 N 10 34 42 O Hof Rothensande Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Schutzumfang Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp mehr Bilder hochladen28347Wikidata Rothensande 54 9 49 N 10 34 34 O Rothensande Torhaus Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Schutzumfang Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW28348Wikidata Rothensande 54 9 48 N 10 34 42 O Rothensande Gutshaus Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Schutzumfang Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW28349Wikidata Rothensande Koordinaten fehlen Hilf mit Rothensande Verwalterhaus Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Schutzumfang Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp 28350Wikidata Rothensande Koordinaten fehlen Hilf mit Rothensande Nordliche Scheune Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Schutzumfang Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp 28351Wikidata Rothensande Koordinaten fehlen Hilf mit Rothensande Sudliche Scheune Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Schutzumfang Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp 28352Wikidata Rothensande 54 9 50 N 10 34 46 O Rothensande Bootshaus Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Schutzumfang Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW28242Wikidata Rovkampallee 2 4 54 11 7 N 10 35 31 O Pavillon mit Aussichtsterrasse Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung geschichtlich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang Pavillon mit Aussichtsterrasse Grunanlage Aussichtsterrasse am Seeufer Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW31278 Schweizer Strasse 60 Koordinaten fehlen Hilf mit Landhaus Wohnhaus um 1905 Architekt Oskar Fischer reprasentativer Putzbau in der Art eines Landhauses reich gegliederte Fassade und Dachlandschaft Zierfachwerk in den Giebeln Begrundung geschichtlich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp 24Wikidata Schwonauer Weg 54 11 47 N 10 37 54 O Forstkate Wohnhaus der Revierforsterei Schwonau 2 Halfte 19 Jh kleine eingeschossige Kate in Backstein reetgedecktes Walmdach nach Westen tief herabgezogen nach Osten als Halbwalm ausgebildet Begrundung geschichtlich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage Sachgesamtheit Revierforsterei Schwonau nbsp BW36882 Sebastian Kneipp Strasse 1 54 10 10 N 10 33 5 O Hotel Im Steinbusch Hotel Im Steinbusch 1906 zweigeschossiger Putzbau mit zahlreichen Risaliten und Erkern Schopfwalmdacher mit weitem Dachuberstand Begrundung geschichtlich stadtebaulich Schutzumfang Hotel Im Steinbusch Einfriedung Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BW36883 Sebastian Kneipp Strasse 54 10 14 N 10 33 3 O Tews Kate Fachhallenkate 1634 im 18 Jahrhundert erweitert 1967 transloziert Zweistutzenkonstruktion von funf Fach Lange Reetdach mit verbrettertem Vollgiebel am Wirtschaftsteil Begrundung geschichtlich wissenschaftlich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Bauliche Anlage nbsp BWGrundenkmale BearbeitenObjekt ID Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung Bild20896Wikidata An der Kirche 54 12 53 N 10 33 13 O Kirchhof Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung geschichtlich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang Kirchhof Grabmale bis 1870 Lindenkranz Kirchhofspforte Feldsteinboschungsmauer Denkmaltyp Grundenkmal Sachgesamtheit Kirche St Johannis nbsp BW20902Wikidata Bahnhofstrasse 54 10 26 N 10 33 34 O Kirchhof Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung geschichtlich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang Kirchhof Grabmale bis 1870 Granitboschungsmauer Denkmaltyp Grundenkmal Sachgesamtheit Kirche St Maria Magdalena nbsp BW10763Wikidata Kellerseestrasse 35 54 10 37 N 10 34 20 O Park Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung geschichtlich kunstlerisch Kulturlandschaft pragend Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Grundenkmal nbsp BW27685 Kellerseestrasse 35 54 10 32 N 10 34 26 O Allee zum Kellersee Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung geschichtlich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang gesamtes Objekt Denkmaltyp Grundenkmal nbsp BW13033Wikidata Kurpark 54 10 4 N 10 33 10 O Kurpark Der Kurpark wurde 1962 auf einer Flache von 56 Hektar auf dem Brahmberg und der benachbarten Schwentinewiese erbaut Alteintragung Aktualisierung vorgesehen Begrundung geschichtlich kunstlerisch stadtebaulich Kulturlandschaft pragend Schutzumfang Kurpark Verlauf der Schwentine mit Altarm vier Kaminhauser Schachgarten mit zwei Schachbrettanlagen Bocciabahn Kneippbecken Eingangstor Eingang Schwentinewiese Eingangstor und Betriebsgebaude Denkmaltyp Grundenkmal nbsp mehr Bilder hochladenQuelle BearbeitenListe der Kulturdenkmale in Schleswig Holstein Kreis Ostholstein PDF Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmale in Malente Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Kulturdenkmale im Kreis Ostholstein Ahrensbok Altenkrempe Bad Schwartau Beschendorf Bosau Dahme Damlos Eutin Fehmarn Gohl Gremersdorf Gromitz Grossenbrode Grube Harmsdorf Heiligenhafen Heringsdorf Kabelhorst Kasseedorf Kellenhusen Lensahn Malente Manhagen Neukirchen Neustadt in Holstein Oldenburg in Holstein Ratekau Riepsdorf Scharbeutz Schashagen Schonwalde am Bungsberg Sierksdorf Stockelsdorf Susel Timmendorfer Strand Wangels Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmale in Malente amp oldid 237901498