www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Kulturdenkmaler in Baustert sind alle Kulturdenkmaler der rheinland pfalzischen Ortsgemeinde Baustert aufgefuhrt Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz Stand 27 Juni 2022 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmaler 3 Ehemalige Kulturdenkmaler 4 Literatur 5 WeblinksDenkmalzonen BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildDenkmalzone Brunnenstrasse Brunnenstrasse 2 6Lage zweite Halfte des 19 Jahrhunderts ursprunglich erhaltener Abschnitt der Brunnenstrasse zwischen der Abzweigung der Strasse Im Eck und der Einmundung in die Neustrasse mit Hofanlagen aus der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts Nr 2 Winkelhof und Nr 3 Scheune bezeichnet 1853 beide ortsbildpragend Nr 3 mit spathistoristischem Wohnhaus Nr 4 5 und 6 Streckhofe Nr 5 bezeichnet 1896 nbsp weitere BilderDenkmalzone Bruchweg Bruchweg 2 4 und neben Kirchstrasse 18Lage 19 Jahrhundert ortsbildpragende Hausergruppe beim Zusammentreffen von vier Strassen bestehend aus Hofanlagen und der ehemaligen Schule Wohnhaus bezeichnet 1827 Stall 2019 abgebrochen Streckhof und ehemalige Schule 1862 nbsp weitere BilderEinzeldenkmaler BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildWegekreuz Bruchweg gegenuber Nr 2Lage 1727 Schaftkreuz bezeichnet 1727 nbsp weitere BilderHofanlage Bruchweg 4Lage zweites Viertel des 19 Jahrhunderts Streckhof ehemaliges Wohnstallgebaude zweites Viertel des 19 Jahrhunderts niedrigere Stallungen Scheune nbsp weitere BilderHofanlage Brunnenstrasse 6Lage 1851 Streckhof Unterstallhaus bezeichnet 1851 nbsp weitere BilderWegekreuz Feilsdorfer Strasse vor Nr 1Lage 1685 reliefierter Schaft zwei Nischen bezeichnet 1685 nbsp weitere BilderHofanlage Feilsdorfer Strasse 4Lage 1791 Winkelhof Quereinhaus bezeichnet 1791 jungere Nebengebaude nbsp weitere BilderHofanlage Hiseler Strasse 1Lage Mitte des 19 Jahrhunderts Streckhof Wohnhaus aus der Mitte des 19 Jahrhunderts spater wohl erweitert Stallungen und Scheune junger nbsp weitere BilderWohnhaus Hofstrasse 1Lage 1847 grossvolumiges Wohnhaus bezeichnet 1847 im Heuboden Spolie bezeichnet 1726 nbsp weitere BilderPortal Kirchstrasse an Nr 12Lage 1883 klassizistische Turrahmung mit Supraporte bezeichnet 1883 nbsp Schulhaus Kirchstrasse neben Nr 18Lage 1862 ehemalige Schule zwei bis dreigeschossiger Rotsandsteinquaderbau 1862 Architekt Kreisbaumeister Wolff nbsp weitere BilderWegekreuz Kreuzberg vor Nr 1Lage 1640 Wegekreuz Rotsandstein bezeichnet 1640 nbsp weitere BilderKatholische Pfarrkirche St Maximin MaximinstrasseLage 1900 10 neuromanischer Turm 1900 10 Architekt Josef Kleesattel Dusseldorf Rotsandsteinquaderbau 1965 67 Architekt Hans Geimer Bitburg mit Ausstattung nbsp weitere BilderVotivkapelle nordwestlich des Ortes bei BerghausenLage 1766 Die Kapelle war aus Dank fur die erbetene Geburt eines Kindes errichtet worden Kleiner fast quadratischer Grundriss mit dreiseitigem Chorschluss Das ursprungliche Kapellengebaude an der K 65 wurde 1985 um etwa 150 Meter nach Nordosten versetzt Man errichtete die Votivkapelle am neuen Standort als exakte Kopie unter Verwendung alter Werksteine und der originalen Eichentur Das ebenfalls originale Tureingangs Gewand aus Sandstein tragt im Keilstein des Bogenscheitels die Datierung 1766 nbsp weitere BilderWegekreuz sudwestlich des Ortes an der K 9Lage 1717 Nischenkreuz bezeichnet 1717 Abschlusskreuz bezeichnet 1944 nbsp weitere BilderUnfallkreuz westlich des Ortes an der K 10Lage nach 1900 Unfallkreuz kurz nach 1900 nbsp weitere BilderEhemalige Kulturdenkmaler BearbeitenBezeichnung Lage Baujahr Beschreibung BildDenkmalzone Eisenknapp Eisenknapp 1 6Lage zweite Halfte des 19 Jahrhunderts ortsbildpragende Hausergruppe bei der Abzweigung der Hofstrasse mit Hofanlagen aus der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts Nr 1 Flurkuchenhaus Nr 6 bezeichnet 1868 Nr 6 abgebrochen Denkmalzone aus Denkmalliste geloscht nbsp weitere BilderLiteratur BearbeitenBernd Altmann Hans Caspary Kreis Bitburg Prum Stadt Bitburg Verbandsgemeinden Bitburg Land und Irrel Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Band 9 2 Wernersche Verlagsgesellschaft Worms 1997 ISBN 3 88462 132 7 Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Eifelkreis Bitburg Prum PDF 4 4 MB Mainz 2022 Ernst Wackenroder Rheinprovinz Die Kunstdenkmaler der Rheinprovinz Die Kunstdenkmaler des Kreises Bitburg Bd 12 I Dusseldorf 1927 4to X 315 S Mit 12 Taf u 227 Abb im Text Seiten 28 29 306 ISBN 978 3 88915 006 6 Michael Berens Baustert Pfarrkirche St Maximin In Geschichtlicher Arbeitskreis Bitburger Land Hrsg Die Kirchen und Kapellen des Bitburger Landes S 27 online PDF abgerufen am 24 Mai 2017 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kulturdenkmaler in Baustert Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Kulturdenkmaler in der Verbandsgemeinde Bitburger Land Badem Balesfeld Baustert Bettingen Bickendorf Biersdorf am See Birtlingen Brecht Brimingen Burbach Dahlem Dockendorf Dudeldorf Echtershausen Ehlenz Enzen Esslingen Etteldorf Feilsdorf Fliessem Gindorf Gondorf Gransdorf Halsdorf Hamm Heilenbach Hutterscheid Huttingen an der Kyll Idenheim Idesheim Ingendorf Kyllburg Kyllburgweiler Liessem Malberg Malbergweich Meckel Messerich Metterich Mulbach Nattenheim Neidenbach Neuheilenbach Niederstedem Niederweiler Oberkail Oberstedem Oberweiler Oberweis Olsdorf Orsfeld Pickliessem Rittersdorf Rohl Sankt Thomas Scharfbillig Schleid Seffern Sefferweich Seinsfeld Steinborn Stockem Sulm Trimport Usch Wettlingen Wiersdorf Wilsecker Wissmannsdorf Wolsfeld Zendscheid Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmaler in Baustert amp oldid 238115617