www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Bodendenkmaler in Wiehl enthalt die denkmalgeschutzten unterirdischen baulichen Anlagen Reste oberirdischer baulicher Anlagen Zeugnisse tierischen und pflanzlichen Lebens und palaontologischen Reste auf dem Gebiet der Stadt Wiehl im Oberbergischen Kreis in Nordrhein Westfalen Stand September 2020 Diese Bodendenkmaler sind in Teil B der Denkmalliste der Stadt Wiehl eingetragen Grundlage fur die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein Westfalen DSchG NRW Wappen von Wiehl Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen seit Denkmal nummerHistorischer Dorfbrunnen Dahl bei Drabenderhohe 1Steinbruch Molbach nordlich der Autobahn A 4 u 600 m nordostlich von Forst 2Stollen Entwasserung der Grube Goldener Trog 1 2 km sudwestlich der Ortsmitte Wiehl und 200 m nordwestlich der Tropfsteinhohle an der Strasse nach Bierenbachtal 3Teichanlagen Erzwasche Verhuttungsplatz Meilerplatz im Kaltenbachtal Gemarkung Darbenderhohe Flur 45 Flurstuck 9 Kaltenbachtal 4Strasse Karrengeleise Zeithstrasse Gemarkung Wiehl Flur 23 Flurstuck 173 Dornenhecke 5Aufgelassenes Bergwerksfeld Pingen Schurfgruben Grossfischbach Gemarkung Weiershagen Flur 52 Flurstucke 8 9 10 11 15 16 17 18 19 20 6Vorgeschichtlicher Ringwall Bielstein Unmittelbar ostlich vom Ortsteil Bielstein zwischen der Wiehl und dem Bechtal gelegen 7Siehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in WiehlQuellen BearbeitenListe der Bodendenkmaler der Stadt Wiehl Stand 30 April 2015 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Oberbergischen Kreis Bergneustadt Engelskirchen Gummersbach Huckeswagen Lindlar Marienheide Morsbach Numbrecht Radevormwald Reichshof Waldbrol Wiehl Wipperfurth Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Wiehl amp oldid 235815467