www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in dem unterfrankischen Markt Burgpreppach zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 3 Juli 2018 wieder und enthalt zwolf Bodendenkmaler Wappen von Burgpreppach Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler nach Gemarkung 1 1 Birkach 1 2 Burgpreppach 1 3 Gemeinfeld 1 4 Gossmannsdorfer Forst 1 5 Leuzendorf i UFr 1 6 Ueschersdorf 2 Anmerkungen 3 Siehe auch 4 Literatur 5 WeblinksBodendenkmaler nach Gemarkung BearbeitenBirkach Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildBirkach 21 Standort Untertagige Bauteile der spatmittelalterlichen Simultankirche St Philipp und Jakob Baudenkmal D 6 74 121 6 von Birkach sowie Korpergraber des Mittelalters und der fruhen Neuzeit D 6 5829 0062 Vorlage Bilderwunsch code C 50 15298 10 63466 D Untertagige Bauteile der spatmittelalterlichen Simultankirche St Philipp und Jakob Baudenkmal D 6 74 121 6 von Birkach sowie Korpergraber des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Untertagige Bauteile der spatmittelalterlichen Simultankirche St Philipp und Jakob BW Burgpreppach Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildHauptstrasse 18 1 2 Standort Fundamente und Reste des Wassergrabens der abgegangenen spatmittelalterlichen Burganlage sowie untertagige Teile des fruhneuzeitlichen Schlosses von Burgpreppach Baudenkmal D 6 74 121 2 D 6 5829 0058 Vorlage Bilderwunsch code C 50 141035 10 651603 D Fundamente und Reste des Wassergrabens der abgegangenen spatmittelalterlichen Burganlage sowie untertagige Teile des fruhneuzeitlichen Schlosses von Burgpreppach Baudenkmal D 6 74 121 2 Fundamente und Reste des Wassergrabens BW Bischwinder Weg 64 1 2 Standort Untertagige Bauteile der fruhneuzeitlichen evangelisch lutherischen Pfarrkirche Baudenkmal D 6 74 121 1 von Burgpreppach D 6 5829 0059 BWGemeinfeld Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildGemeinfeld 64 Standort Fundamente von Vorgangerbauten und untertagige Bauteile der spatmittelalterlichen katholischen Pfarrkirche Maria Geburt Baudenkmal D 6 74 121 7 von Gemeinfeld sowie untertagige Bauteile derspatmittelalterlichen Kirchhofbefestigung mit vorgelagertem Graben D 6 5829 0062 Vorlage Bilderwunsch code C 50 15222 10 6598 D Fundamente von Vorgangerbauten und untertagige Bauteile der spatmittelalterlichen katholischen Pfarrkirche Maria Geburt Baudenkmal D 6 74 121 7 von Gemeinfeld sowie untertagige Bauteile derspatmittelalterlichen Kirchhofbefestigung mit vorgelagertem Graben Fundamente von Vorgangerbauten und untertagige Bauteile BW Gossmannsdorfer Forst Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildKirchenrangen auf der Wustung Gerlachshof Distrikt Schneckengrund Abteilung Kirchrangen Standort Mittelalterliche Wustung Gerlachshof innerhalb dessen Baudenkmal D 6 74 121 50 D 6 5829 0016 BWRuine Bramberg Waldabteilung XIII 1 Ruine Standort Untertagige Bauteile der mittelalterlichen Burgruine Bramberg Baudenkmal D 6 74 121 44 D 6 5829 0042 BWLeuzendorf i UFr Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildNordlich von Leuzendorf unter einem Wirtschaftsweg Standort Mittelalterliche Wustung D 6 5830 0002 BWUnter einem Acker am Waldrand sudlich von Leuzendorf Standort Reihengraberfeld des fruhen Mittelalters D 6 5830 0003 BWLeuzendorf 37 Standort Untertagige Bauteile der fruhneuzeitlichen katholischen Pfarrkirche St Michael Baudenkmal D 6 74 121 22 von Leuzendorf i UFr D 6 5830 0049 BWLeuzendorf 31 Standort Untertagige Teile und vermutlich mittelalterliche Vorgangerbauten des fruhneuzeitlichen Schlosses Baudenkmal D 6 74 121 23 von Leuzendorf i UFr D 6 5830 0094 BWWestnordwestlich von Rommelsdorf in einem Waldgebiet liegt teilweise auch in der Gemarkung von Lohr Pfarrweisach Standort Bestattungsplatz mit Grabhugeln vorgeschichtlicher Zeitstellung D 6 5830 0102 BWUeschersdorf Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr Bild Standort Fruhneuzeitliche Vorgangerbauten im Bereich der 1866 errichteten evangelisch lutherischen Kirche von Ueschersdorf Baudenkmal D 6 74 121 26 sowie vermutlich Korpergraber des Mittelalters und der Neuzeit D 6 5829 0109 Vorlage Bilderwunsch code C 50 15527 10 60728 D Fruhneuzeitliche Vorgangerbauten im Bereich der 1866 errichteten evangelisch lutherischen Kirche von Ueschersdorf Baudenkmal D 6 74 121 26 sowie vermutlich Korpergraber des Mittelalters und der Neuzeit Fruhneuzeitliche Vorgangerbauten BW Anmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Siehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in BurgpreppachLiteratur BearbeitenDenis Andre Chevalley Unterfranken Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band VI Oldenbourg Munchen 1985 ISBN 3 486 52397 X Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bau und Bodendenkmaler in Burgpreppach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Burgpreppach PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Bayerischer Denkmal Atlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege BLfD Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Hassberge Aidhausen Breitbrunn Bundorf Burgpreppach Ebelsbach Ebern Eltmann Ermershausen Gadheim Hassfurt Hofheim in Unterfranken Kirchlauter Knetzgau Konigsberg in Bayern Maroldsweisach Oberaurach Pfarrweisach Rauhenebrach Rentweinsdorf Riedbach Sand am Main Stettfeld Theres Untermerzbach Wonfurt Zeil am Main Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Burgpreppach amp oldid 235735588