www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in dem unterfrankischen Markt Maroldsweisach zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Bodendenkmaler in Maroldsweisach BearbeitenLage Objekt Akten Nr Bild Standort Untertagige Bauteile der spatmittelalterlichen Burgruine von Dippach D 6 5729 0038 BW Standort Bestattungsplatz mit Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 6 5730 0001 BW Standort Siedlung vermutlich des Neolithikums D 6 5730 0002 BW Standort Untertagige Bauteile der spatmittelalterlichen bis fruhneuzeitlichen Kath Filialkirche D 6 5730 0031 BW Standort Untertagige Bauteile der spatmittelalterlichen bis fruhneuzeitlichen Evang Luth Kirche D 6 5730 0033 BW Standort Untertagige Teile der zum ehem Wasserschloss Wasmuthhausen gehorigen Anlage D 6 5730 0035 BW Standort Untertagige Teile des ehem mittelalterlichen und fruhneuzeitlichen Wasserschlosses D 6 5730 0036 BW Standort Untertagige Teile der ehem Schlosskapelle von Wasmuthhausen abgebrochen 1905 D 6 5730 0037 BW Standort Korpergraber der fruhen Neuzeit im Bereich des ehem Friedhofs von Wasmuthhausen D 6 5730 0038 BW Standort Untertagige Teile sowie mittelalterliche bis fruhneuzeitliche Vorgangerbauten D 6 5730 0039 BW Standort Bestattungsplatz mit Grabhugeln vorgeschichtlicher Zeitstellung D 6 5829 0008 BW Standort Bestattungsplatz mit Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 6 5829 0009 BW Standort Bestattungsplatz mit Grabhugeln vorgeschichtlicher Zeitstellung D 6 5829 0010 BW Standort Bestattungsplatz mit Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 6 5829 0011 BW Standort Bestattungsplatz mit Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 6 5829 0012 BW Standort Bestattungsplatz mit Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 6 5829 0013 BW Standort Bestattungsplatz mit Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 6 5829 0014 BW Standort Mittelalterliche Wustung Tragemarsdorf D 6 5829 0015 BW Standort Untertagige Bauteile der fruhneuzeitlichen Evang Luth Pfarrkirche von Maroldsweisach D 6 5829 0039 BW Standort Untertagige Bauteile von mittelalterlichen und fruhneuzeitlichen Vorgangerbauten D 6 5829 0046 BW Standort Untertagige Bauteile des fruhneuzeitlichen Schlosses von Maroldsweisach mit zugehorigen Anlagen D 6 5829 0113 BW Standort Untertagige Teile und mittelalterliche bis fruhneuzeitliche Vorgangerbauten D 6 5829 0114 BW Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit D 6 5829 0115 BW Standort Untertagige Bauteile von fruhneuzeitlichen Vorgangerbauten der 1887 neu errichteten Anlage D 6 5829 0116 BW Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit D 6 5829 0117 BW Standort Untertagige Teile der ehem mittelalterlichen Niederungsburg bzw des 1525 zerstorten Schlosses D 6 5829 0118 BW Standort Turmhugel des Mittelalters D 6 5830 0006 BW Standort Alte BurgRingwallanlage des fruhen Mittelalters D 6 5830 0007 Vorlage Bilderwunsch code C 50 174739 10 770694 D Alte BurgRingwallanlage des fruhen Mittelalters Bodendenkmal BW Standort Spatmittelalterliche Glashutte D 6 5830 0008 BW Standort Alte BurgRingwall vermutlich des fruhen Mittelalters D 6 5830 0009 Vorlage Bilderwunsch code C 50 174752 10 774744 D Alte BurgRingwall vermutlich des fruhen Mittelalters Bodendenkmal BW Standort Fruhneuzeitlicher Richtplatz D 6 5830 0023 BW Standort Untertagige Bauteile sowie mittelalterliche bis fruhneuzeitliche Vorgangerbauten D 6 5830 0038 BW Standort Archaologische Befunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit im Bereich der Burgruine D 6 5830 0045 BW Standort Fundamente der abgegangenen fruhneuzeitlichen Kirche von Altenstein D 6 5830 0046 BW Standort Untertagige Bauteile der mittelalterlichen bis fruhneuzeitlichen Kath Filialkirche D 6 5830 0058 BW Standort Untertagige Siedlungsteile des Mittelalters und der fruhen Neuzeit D 6 5830 0091 BW Standort Untertagige Siedlungsteile des Mittelalters und der fruhen Neuzeit D 6 5830 0093 BW Standort Untertagige Siedlungsteile der fruhneuzeitlichen Muhlenwustung Eselsmuhle D 6 5830 0097 BW Standort Fundamente des 1960 abgebrochenen fruhneuzeitlichen alten Schlosschens D 6 5830 0098 BW Standort Untertagige Teile des ehem fruhneuzeitlichen Schlosses von Marbach D 6 5830 0099 BW Standort Untertagige Teile des fruhneuzeitlichen Schlosses von Pfaffendorf mit abgegangenen Teilen D 6 5830 0100 BW Standort Warte des Mittelalters und der fruhen Neuzeit D 6 5830 0103 BWAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Maroldsweisach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Maroldsweisach PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Hassberge Aidhausen Breitbrunn Bundorf Burgpreppach Ebelsbach Ebern Eltmann Ermershausen Gadheim Hassfurt Hofheim in Unterfranken Kirchlauter Knetzgau Konigsberg in Bayern Maroldsweisach Oberaurach Pfarrweisach Rauhenebrach Rentweinsdorf Riedbach Sand am Main Stettfeld Theres Untermerzbach Wonfurt Zeil am Main Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Maroldsweisach amp oldid 237333493