www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Veerssen sind die Baudenkmale des niedersachsischen Ortes Veerssen aufgelistet Dies ist ein Teil der Liste der Baudenkmale in Uelzen Der Stand der Liste ist der 21 November 2021 Die Quelle der IDs und der Beschreibungen ist der Denkmalatlas Niedersachsen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Veerssen 1 1 Gruppen baulicher Anlagen 1 1 1 Schaferhof Veerssen 1 1 2 Gutshof Veerssen 1 1 3 Gutsarbeiterhauser Soltauer Strasse 1 2 Einzeldenkmale 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseVeerssen BearbeitenDer Ort Veerssen liegt am sudwestlichen Stadtrand von Uelzen eine Grenze lasst sich heute nicht mehr erkennen Den Ort pragten der Gutshof und die Kirche 2 Gruppen baulicher Anlagen Bearbeiten Schaferhof Veerssen Bearbeiten Der ehemalige Schaferhof besteht aus drei U formig um einen Hof gruppierten langgestreckten Fachwerkgebauden des 19 Jahrhunderts Der Hof offnet sich zur Allee Es ist auch alter Baumbestand auf der Hofanlage erhalten Die Gruppe hat die ID 31004883 Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildAllee 26 52 57 29 N 10 32 37 O Wohnhaus Eingeschossiges traufstandiges Fachwerkgebaude mit Backsteinausfachung unter ziegelgedecktem Halbwalmdach Errichtet als Wohnhaus des ehemaligen Schaferhofs von Veerssen im 19 Jahrhundert 31010708 BWAllee 26 52 57 28 N 10 32 36 O Scheune Langgestrecktes Fachwerkgebaude mit Backsteinausfachung unter ziegelgedecktem Halbwalmdach Errichtet als Scheune des ehemaligen Schaferhofs von Veerssen im 19 Jahrhundert 38132244 BWAllee 26 52 57 29 N 10 32 39 O Stall Eingeschossiges Fachwerkgebaude mit Backsteinausfachung unter ziegelgedecktem Walmdach Zugemauerte Einfahrt Errichtet als Schafstall des ehemaligen Schaferhofs von Veerssen im 19 Jahrhundert 38132228 BWGutshof Veerssen Bearbeiten Der Gutshof Veerssen umfasst das mittig stehende Herrenhaus vom Beginn des 18 Jahrhunderts die westlich davon liegende Graft und den grossen Gutspark mit Einfriedungsmauer sowie ein Wirtschaftsgebaude des 19 Jahrhunderts Die Gruppe hat die ID 31004893 Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildKirchstrasse 2 52 57 21 N 10 32 26 O Herrenhaus Das Gut Veerssen ist seit 1292 belegt Besitzer sind die von Estorff Die von Estorff kamen von der Ottenburg diese Wallburg wurde 1485 zerstort Das Wasserschloss aus dem 16 Jahrhundert wurde 1700 durch das heutige Herrenhaus ersetzt Das Herrenhaus ist ein zweigeschossiges Fachwerkhaus mit einem Kruppelwalmdach Vor dem Eingang befindet sich eine Veranda 2 31011029 BWKirchstrasse 2 52 57 22 N 10 32 23 O Park Landschaftspark mit Teich Wasserlauf und Brucke Baumbestand etwa 100 jahrig Stieleichen Buchen Winterlinden Eschen Blutbuchen amerikanische Scharlacheichen Feldulmen Silberpappeln Tilly Eiche alte Thuya alter Taxus Douglastannen Rotfichten und Blaufichten Feine Bodenmodellierung Sonnenuhr Am Haus ein Garten mit Stauden 31005900 BWKirchstrasse 2 52 57 16 N 10 32 25 O Wallburg 31010782 BWKirchstrasse 2 52 57 19 N 10 32 28 O Wirtschaftsgebaude Eineinhalbgeschossiges Backsteingebaude unter flachgeneigtem Satteldach Geschosstrennender Zierfries vor hellem Putzband ansonsten Fassaden backsteinsichtig Erbaut Ende des 19 Jahrhunderts 31010745 BWKirchstrasse 2 52 57 20 N 10 32 33 O Einfriedung Eine 1823 gezogene Feldsteinmauer schliesst den Park zur Soltauer Strasse und zur Kirchstrasse ab 31005672 BWGutsarbeiterhauser Soltauer Strasse Bearbeiten Die beiden Fachwerkhauser an der Soltauer Strasse 28 und 30 wurden im 18 und 19 Jahrhundert als Wohnhauser fur Arbeiter des sudlich liegenden Gutshofs errichtet Die Gruppe hat die ID 31004905 Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildSoltauer Strasse 28 52 57 25 N 10 32 40 O Landarbeiterwohnhaus Traufstandiger eingeschossiger Fachwerkbau unter ziegelgedecktem Halbwalmdach Mit kurzen Streben und einer leichten Geschossauskragung an den Giebelseiten Errichtet als Gutsarbeiterwohnhaus in der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts 31010819 BWSoltauer Strasse 30 52 57 25 N 10 32 38 O Landarbeiterwohnhaus Traufstandiger eingeschossiger Fachwerkbau unter ziegelgedecktem Halbwalmdach Errichtet als Gutsarbeiterwohnhaus im 19 Jahrhundert 31010837 BWEinzeldenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildFriedhof 52 57 32 N 10 32 31 O Leichenhalle Kleines Backsteingebaude mit friedhofsseitigem Tor und spitzbogigen Fenstern unter ziegelgedecktem Halbwalmdach Errichtet Ende des 19 Jahrhunderts 31010728 BWKirchstrasse 5 52 57 21 N 10 32 33 O St Marien Kirche mit Einfriedung und Kastanienbestand Einschiffiger gotischer Backsteinbau wohl 1611 nach Westen erweitert im Osten gewolbter Chor mit 5 10 Schluss und Vorjoch Ziegelgedecktes Satteldach Errichtet um 1400 Im Westen niedriger Glockenturm aus Fachwerk des 18 Jahrhunderts Im Suden Anbau der von Estorffschen Gruft deren Fachwerkobergeschoss aus dem 19 Jahrhundert stammt Im Inneren ein Schnitzaltar vom Anfang des 16 Jahrhunderts 2 31010764 nbsp Kirchstrasse 7 9 52 57 20 N 10 32 35 O Wohn Wirtschaftsgebaude Traufstandiger Vierstanderbau in Fachwerk mit Backsteinausfachung unter ziegelgedecktem Halbwalmdach Grosses Zwerchhaus im Wohnteil in der strassenseitigen Dachflache Errichtet in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts 31010889 BWSoltauer Strasse 8 52 57 24 N 10 32 53 O Landarbeiterwohnhaus Traufstandiger eingeschossiger Fachwerkbau unter ziegelgedecktem Halbwalmdach Errichtet als Gutsarbeiterwohnhaus im 19 Jahrhundert 31010802 BWVeersser Wald 52 57 18 N 10 33 4 O Forsthaus Das Forsthaus wurde im Jahr 1851 erbaut der Bauherr war A L E von Estorff Es ist ein Ziegelbau mit Rundfenstern und einem Kruppelwalmdach 2 31010855 BWVeersser Wald 52 57 17 N 10 32 59 O Gedenksteine Gedenkstein fur die Aufforstung der Heideflachen Hohe Stele auf zwei Sockelstufen Inschrift A L E von Estorff 6 May 1855 2 31010872 38188419 BWWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmale in Uelzen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Denkmalatlas Niedersachsen a b c d e Wilhelm Lucka Landkreis Uelzen In Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Band 27 Friedrich Vieweg amp Sohn Braunschweig 1986 ISBN 3 528 06205 3 Seite 91 92 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmale in Uelzen und den Ortsteilen Borne Gross Liedern Halligdorf Hansen Hanstedt II Holdenstedt Kirchweyhe Klein Liedern Klein Sustedt Masendorf Molzen Oldenstadt Pieperhofen Riestedt Ripdorf Uelzen Veerssen Westerweyhe Woltersburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Veerssen amp oldid 228174582