www.wikidata.de-de.nina.az
Liberation ist ein freies Schriftartenpaket welches im Auftrag von Red Hat vom Unternehmen Ascender Corp entwickelt wurde Schriftart LiberationKategorieSchriftfamilie LiberationSchriftdesigner Steve Matteson 1 Auftraggeber Red HatSchriftgiesserei Ascender Corp Veroffentlichung 9 Mai 2007Lizenz SIL Open Font LicenseBeispielAlle Zeichen haben dieselben Hohen und Breiten wie die entsprechenden Zeichen der meisten verbreiteten proprietaren Microsoft Schriftarten Arial Times New Roman und Courier New Damit konnen die Liberation Schriftarten als freier Ersatz fur die Microsoft Schriftarten eingesetzt werden ohne dass sich am Umbruch bestehender Dokumente etwas andert Liberation stellt daher nur im weitesten Sinne eine Schriftsippe dar Die erste Veroffentlichung erfolgte am 9 Mai 2007 unter einer modifizierten GNU General Public License 2 2 Ab der Version 2 0 die am 18 Juli 2012 veroffentlicht wurde stehen die Liberation Schriftarten unter der SIL Open Font License 3 Inhaltsverzeichnis 1 Schriftbild 1 1 Metrische Identitat 1 2 Unterschiede zwischen Liberation Schriften und den Microsoft Pendants 1 2 1 Liberation Sans Arial 1 2 2 Liberation Serif Times New Roman 1 2 3 Liberation Mono Courier New 2 Hintergrund 3 Lizenz und Alternative 4 Verweise 5 EinzelnachweiseSchriftbild BearbeitenLiberation bietet drei Schriftfamilien Sans Serif und Mono Erstere weist metrische Identitat zu Arial die zweite zu Times New Roman und die dritte zu Courier New auf Jede Schriftfamilie liegt in den vier Schnitten normal fett kursiv und fett kursiv vor Wie die Namen andeuten handelt es sich bei Serif um eine Antiqua bei Sans um eine Grotesk und bei Mono um eine nichtproportionale Schriftart Alle Schriftarten von Liberation liegen im TrueType Format vor also als gewohnliche ttf Dateien Fur Benutzer von Red Hat Enterprise Linux und Fedora ist sie auch als RPM Paket verfugbar Metrische Identitat Bearbeiten Die metrische Identitat mit den Microsoft Schriftarten bedeutet nicht dass sie optisch ununterscheidbar von diesen sind lediglich die Hohe und Breite jeder Glyphe stimmt mit den Microsoft Pendants uberein Dies fuhrt dazu dass ein Text fur welchen bspw die Liberation Sans Verwendung findet exakt die gleichen Zeilen und Seitenumbruche aufweist als ware die Schriftart Arial zum Einsatz gekommen Unterschiede zwischen Liberation Schriften und den Microsoft Pendants Bearbeiten nbsp obere Zeile Liberations Schrift darunter das Microsoft Pendantvon links nach rechts Sans Serif MonoLiberation Sans Arial Bearbeiten Neben unterschiedlichen Strichenden und der deutlich anderen Grundform des kleinen a fallt besonders auf dass die Liberation Sans dunnere Uberlaufe von Rundungen in den Stamm hat Trotz gleicher Stammbreite weist ein in der Liberation Sans gesetzter Text somit einen leicht helleren Grauwert auf als die Arial Ausserdem sind die ovalen Formen der Liberation Sans etwas eckiger als die runderen der Arial Liberation Serif Times New Roman Bearbeiten Liberation Serif und Times New Roman entstammen unterschiedlichen Familien Die Liberation Serif zeichnet sich in erster Linie durch geradere Formen aus wahrend in der Times New Roman die Buchstaben deutlich geschwungener aussehen Insbesondere beim kleinen e ist dieser Unterschied beim Lesen deutlich sichtbar Liberation Mono Courier New Bearbeiten Hier liegen zwei vollkommen unterschiedliche und daher kaum vergleichbare Schriftfamilien vor Die Liberation Mono wurde nicht in der Absicht gestaltet ein Pendant zur dunnlinigen Schreibmaschinenschrift Courier New zu bilden Sie ist vielmehr deutlich sichtbar vom Sans Schnitt abgeleitet wobei die schmalen Buchstaben wie t oder i in der Dickte an die normal breiten Glyphen angepasst wurden um ein gleichmassiges Schriftbild zu erzielen Hintergrund BearbeitenDie Microsoft Schriftarten sind zwar weit verbreitet stehen jedoch unter einer proprietaren Lizenz was dazu fuhrt dass sie nicht vollig frei weiterverbreitet und verwendet werden durfen So durfen sie beispielsweise nicht mit Linux basierten Systemen ausgeliefert werden Einige weit verbreitete Microsoft Schriftarten konnen jedoch nachtraglich als Microsoft Core Fonts auf Linux Systemen installiert werden Da ein anderes Schriftbild zumindest einen psychologischen Umgewohnungsprozess erfordert griff Mark Webbink diese Problematik in einem Artikel im Linux Magazin Anfang 2007 auf und schlug vor Schriftarten zu entwickeln welche metrische Identitat mit den Microsoft Schriften besitzen sie jedoch unter eine freie Lizenz zu stellen 4 Infolgedessen beauftragte Red Hat den kommerziellen Schriftartenentwickler Ascender Corp mit der Entwicklung einer entsprechenden Schriftsippe mit dem Recht diese unter einer freien Lizenz veroffentlichen zu durfen Der erste Teil dieser Entwicklung wurde Anfang Mai 2007 abgeschlossen und Liberation Sans Serif und Mono wurden in einer ersten Version freigegeben 5 Lizenz und Alternative BearbeitenDie Liberation Schriftarten wurden unter einer erweiterten Version der GPL 2 veroffentlicht Die wichtigste Erweiterung bezieht sich auf Dokumente welche diese Schriftart verwenden Diese Dokumente mussen nicht unter der GPL 2 veroffentlicht werden sondern durfen unter einer beliebigen Lizenz veroffentlicht werden Weitere Anderungen betreffen die Entfernung der Verweise auf Red Hat und die Marke Liberation im Falle einer Modifizierung und andere Bestimmungen welche fur den normalen Anwender jedoch irrelevant sind 6 Die Verwendung von Liberation Schriftarten schrankt erstellte Dokumente lizenzrechtlich in keiner Weise ein Die restriktiven Lizenz Bestimmungen haben die Erweiterung und Weiterentwicklung der Version 1 der Liberation fur mogliche Interessenten unattraktiv gemacht In der Folge wurden seit der Einfuhrung der Schriftart unter der GPL im Jahre 2007 auch kaum Erweiterungen und Veranderungen vorgenommen Google erwarb sich dann jedoch von Ascender die Rechte an einer Neuauflage der Schriftart unter der SIL Open Font License und verbreitet die Schrift seit 2013 unter dem Namen Chrome OS Fonts Croscore Arimo sans Cousine monospace und Tinos serif zum Einsatz kommt dort die Lizenz Apache 2 0 7 8 Die im Juli 2012 9 veroffentlichte Version 2 0 der Liberation Fonts basiert auf den Croscore Fonts Diese Version umfasst bereits eine grossere Schriftzeichenabdeckung und steht nun unter der SIL Open Font License Verweise BearbeitenBezugsquelle auf GitHubEinzelnachweise Bearbeiten Ascender Liberation Fonts Memento vom 17 Januar 2010 im Internet Archive Red Hat Liberation fonts 9 Mai 2007 Fedora Liberation fonts abgerufen am 25 September 2012 Linux Magazine englisch On The Docket Marz 2007 verfugbar uber Google Cache Memento vom 13 Mai 2007 im Internet Archive Red Hat News Liberation fonts Memento vom 18 Januar 2008 auf WebCite 9 Mai 2007 LICENSE AGREEMENT AND LIMITED PRODUCT WARRANTY LIBERATION FONT SOFTWARE liegt dem Liberation Paket bei Nathan Willis Liberation fonts and the tricky task of internationalization In LWN 19 Juni 2012 Abgerufen am 16 Juli 2012 Google Fonts In Google Fonts Abgerufen am 17 August 2016 liberation fonts In fedorahosted org Abgerufen am 17 August 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liberation Schriftart amp oldid 226512239 Liberation Serif E2 80 93 Times New Roman