www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rotweinsorte Liatiko griechische Schreibweise Liatiko ist vor allem auf der Insel Kreta heimisch Der Anbau der Sorte ist in den Regionalbezirken Iraklio und Lasithi empfohlen Zugelassen ist sie aber auch in den beiden anderen Regionalbezirken von Chania und Rethymno sowie in der Festlandregion Makedonien Nach der Rebsorte Mavrud galt Liatiko Anfang der 1990er als die popularste rote Rebsorte Griechenlands Sortenrein wird sie im PDO Protected Designations of Origin former VQPRD or OPAP Wein Dafnes oder Daphnes und in Sitia verarbeitet Mit den Rebsorten Mandilaria und Kotsifali geht der Wein der Liatiko Rebe auch haufig in Verschnitten ein Aus Liatiko werden sehr aromatische trockene Weine und natursusse Weine produziert Klarer ist die Abstammung von der historischen Malvasia Traube die auf Kreta schon vor mehr als 4000 Jahren vinifiziert wurde Die Insel zahlt zu den altesten Weinbau Kulturen weltweit In der Nahe des Dorfes Archanes wurde bei Ausgrabungen in Vathipetro eine der altesten Weinpressen der Welt entdeckt und in Rom und Pompei wurden Behalter mit der Aufschrift Vinum Creticum Excellens gefunden die beweisen dass die kretischen Weine in der ganzen damaligen Welt beruhmt waren Von der Insel Kreta kommt auch der historische Malvasia Wein Sein Nachfolger ist ein zumeist trocken ausgebauter Weisswein sowie ein goldener susser Wein der ebenso aus dieser Traube hergestellt wird Wurzelechte Rebstocke gibt es in Sitia beim Winzer Econoumou Sensationell ist dass vor kurzem um die 240 Jahre alte wurzelechte Rebstocke in der Weinregion Dafnes vom Winzer Douloufakis 1 entdeckt wurden die er uber Jahre aufgepeppelt und gepflegt hatte Beide Winzer bauen den Liatiko trocken und natursuss aus Inhaltsverzeichnis 1 Ampelographische Sortenmerkmale 2 Synonyme 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 Literatur 6 EinzelnachweiseAmpelographische Sortenmerkmale BearbeitenDie Triebspitze ist offen Sie ist leicht weisswollig behaart und ist an ihrer Spitze leicht rosafarben Die gefleckten grunen Jungblatter Anthocyanflecken sind nur spinnwebig behaart Die Blatter sind funflappig und tief gebuchtet Die Stielbucht ist lyraformig offen manchmal aber auch geschlossen Das Blatt ist stumpf gezahnt Die Zahne haben im Vergleich der Rebsorten einen mittelweiten Abstand Die walzenformige Traube ist mittelgross und dichtbeerig Die rundlichen Beeren sind ebenfalls mittelgross und von blauschwarzer Farbe Die Beeren haben eine dunne Beerenhaut und sind sehr saftig Reife Die Rebsorte reift nur wenige Tage nach dem Gutedel und gilt somit innerhalb der roten Rebsorten als sehr fruh reifend Auf Kreta kann sie meist Anfang Juli geerntet werden Synonyme BearbeitenAleatiko Liatico Liatiko Ag Varvara Liatiko Ag Barbaras Liatiko Althinis Liatiko Kounavon Liatiko Kroussonos Liatiko Leivadioti Liatiko Levadioti Liatis Mavrodiates Mavroliatis Mayrodiates Stafili Tu Louliou 2 Siehe auch BearbeitenWeinbau in Griechenland Liste von RebsortenWeblinks BearbeitenLiatiko in der Datenbank Vitis International Variety Catalogue des Instituts fur Rebenzuchtung Geilweilerhof englisch Literatur BearbeitenPierre Galet Dictionnaire encyclopedique des cepages Hachette Paris 2000 ISBN 978 2 01 236331 1 Einzelnachweise Bearbeiten Andrew Jefford Nikos Douloufakis and Douloufakis Cretan Winery Facebook In www facebook com Abgerufen am 30 Marz 2016 abgerufen am 30 Marz 2016 Liatiko in der Datenbank Vitis International Variety Catalogue des Instituts fur Rebenzuchtung Geilweilerhof englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liatiko amp oldid 234571461