www.wikidata.de-de.nina.az
Der Leuchtturm Tolbuchin liegt in der Newabucht vor Sankt Petersburg Russland am Ausgang zum Finnischen Meerbusen Er wurde auf einer kunstlichen Felseninsel mit einer Flache von rund 70 70 Metern 3 etwa 2 8 sm 5 2 km WNW vor der westlichen Spitze der Insel Kotlin erbaut 4 Er ist einer der altesten russischen Leuchtturme und wurde im Auftrag Peters des Grossen 1719 errichtet Leuchtturm Tolbuchinrussisch Tolbuhin mayakOrt NewabuchtSanktPetersburg Sankt Petersburg Russland RusslandLage auf kunstlicher InselGeographische Lage 60 2 32 9 N 29 32 31 1 O 60 04246 29 54198 0 Koordinaten 60 2 32 9 N 29 32 31 1 O SeekarteFahrwasser Newabucht Finnischer Meerbusen 1 Leuchtturm Tolbuchin Sankt Petersburg Hohe Turmbasis 0 m u OstseeTurmhohe 98 ft 29 9 m Feuerhohe 95 ft 29 m Bauart MauerwerkBauform runder TurmTageslicht Markierung weiss mit roter LaternenhaubeKennung L Fl W 12s 3 9 Nenntragweite weiss 16 sm 29 6 km Bauzeit 1719 1 ListeneintrageUKHO C 4010 2 NGA 13012ARLHS ERU 070Denkmalliste Nr 540 003b17 in der Liste der WelterbestattenBetreiber Gidrograficheskaya sluzhba Rossii Russischer Hydrographischer Dienst Architekt Andrejan D SacharowDie Anlage ist im Register der Kulturerbestatten von regionaler Bedeutung enthalten und zusammen mit den Festungen von Kronstadt und Kronschlot in den UNESCO Welterbseiten enthalten 5 Die Insel ist Territorium des Russischen Verteidigungsministeriums Der Zugang ist unbefugten Personen verwehrt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Personal 3 Quellen 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Der Bau der Anlage erfolgte auf personlichen Befehl Peter I vom 13 November 1718 an Vizeadmiral Cornelius Cruis Auf der Skizze des Leuchtturms die Peter der Grosse selbst entwarf und dem Brief beifugte waren die Hauptabmessungen des Turms angegeben Ein Nachsatz lautet Der Rest ist gegeben nach dem Willen des Architekten 6 Da der Bau eines steinernen Leuchtturms nach den Vorgaben des Zaren erhebliche Materialkosten und qualifizierte Maurer erforderte von denen es damals nicht genug gab wurde provisorisch ein holzerner Leuchtturm unter Leitung von Capt Edward Lane gebaut 6 und am 7 August 1719 eroffnet 7 Der ursprungliche Name des Leuchtturms war Kotlinskij russisch Kotlinskij 8 9 Er wurde 1736 zu Ehren von Oberst Fedot Semjonowitsch Tolbuchin um 1650 1726 russisch Fedot Semyonovich Tolbuhin 10 dem Befehlshaber der Kronschlot Garnison und ersten Kommandanten von Kronstadt fur seine Verdienste im Grossen Nordischen Krieg umbenannt Im selben Jahr beschloss die Admiralitatsbehorde den Bau eines neuen Steinleuchtturms doch 1737 wurde an der Stelle des alten heruntergekommenen Leuchtturms zunachst ein neuer temporarer Holzleuchtturm errichtet 6 Der Bau eines steinernen Leuchtturms begann 1809 Im September 1810 wurden ein runder Ziegelsteinturm auf Granitsockel ein Wach und Wohnhaus und eine Banja errichtet 6 Personal BearbeitenDie Leuchtturmwarter werden nur in Dauerstellung und mit festem Wohnsitz auf der Insel beschaftigt Von November bis Mai befinden sie sich in einem autonomen Modus da die zugefrorene Bucht keinen regularen Verkehr zulasst Sonst steht ihr Boot im Bootshaus mit Slipanlage 3 Quellen BearbeitenRuss Rowlett Lighthouses of Russia St Petersburg Area In The Lighthouse Directory University of North Carolina at Chapel Hill abgerufen im 1 Januar 1 englisch Gulf of Finland Tolbukhin lighthouse In World of Lighthouses 1 Mai 2018 abgerufen am 31 Marz 2021 englisch Tolbuhin In mayachnik ru 3 Januar 2015 abgerufen am 31 Marz 2021 russisch Tolbuhin mayak In votpusk ru Abgerufen am 31 Marz 2021 russisch Mayak Tolbuhin Lighthouse Tolbukhin auf YouTube 2 Januar 2015 Einzelnachweise Bearbeiten a b Russ Rowlett Lighthouses of Russia St Petersburg Area In The Lighthouse Directory University of North Carolina at Chapel Hill abgerufen im 1 Januar 1 englisch Registrierungen UKHO United Kingdom Hydrographic Office ARLHS World List of Lights WLOL Russia In ARLHS Abgerufen am 25 April 2022 englisch NGA List of Lights PDF NGI 2021 abgerufen am 23 Marz 2021 englisch RLHA List of lighthouses in Russia In Lighthouses of Russia Abgerufen am 17 Marz 2021 englisch a b c Na mayak Tolbuhin ishut novogo smotritelya posle nozhevogo raneniya predydushego nachalnika In forpost sz ru 6 April 2017 abgerufen am 31 Marz 2021 russisch Morskaya Lociya Baltijskogo morya Chast 1 Adm 1202 Vostochnaya chast morya s finskim i Rizhskim zalivami In morkniga ru 2007 abgerufen am 31 Marz 2021 russisch Torzhestva v chest 300 letiya starejshego v Rossii mayaka proshli na ostrove v Finskom zalive In TASS 28 August 2019 abgerufen am 31 Marz 2021 russisch a b c d Muzej morskogo flota In mmflota ru 21 September 2017 abgerufen am 31 Marz 2021 russisch Prosmotr dokumenta In dlib rsl ru 1 August 2019 abgerufen am 1 April 2021 russisch Tolbuhin mayak v Kronshtadte stal regionalnym pamyatnikom V etom godu emu ispolnyaetsya 300 let In gov spb ru Abgerufen am 1 April 2021 russisch Mayak Tolbuhin mayak v Finskom zalive byl priznan pamyatnikom regionalnogo znacheniya In peterburg center Abgerufen am 1 April 2021 russisch Enciklopediya voennyh i morskih nauk Tom VII In runivers ru Abgerufen am 1 April 2021 russisch S 497 508 online Spalte rechts Stichwort Tolbuhin 2 Fedot Semenovich Leuchtturme im Sankt Petersburger Gebiet Bronka Hafen Flottenkap Fluttor Kotlin Fort Kronschlot Fort Nikolai Kreuzinsel Kronstadt Holzleuchtturm Kronstadt Richtfeuer Kronstadt Lesnoi Lomonossow Newaer Tor Oranienbaum Raskat Rostrata Saulen Roter Hugel Saulenleuchtturm Schepelewski Schleuse 2 Seekanal West Seekanal Ost Selenogorsk Sidorow Kanal Stirsudden Tolbuchin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leuchtturm Tolbuchin amp oldid 236342932