www.wikidata.de-de.nina.az
Leopold Sauer vor 1800 in Prag unbekannt war ein Instrumentenmacher und Orgelbauer in Prag Sauer machte die Bekanntschaft von Georg Joseph Vogler und entwickelte dessen Orchestrion weiter Sauer erfand in diesem Zuge auch den Reflexionsschalldampfer 1 Vogler hielt sich zwei Jahre nach 1798 in Prag auf bevor er sich vier Jahre in Wien aufhielt Vogler begutachtete die nach seinen Vorschlagen gebauten Fortepianos und gab ein wohlwollendes Urteil daruber ab Sauer baute zumindest zwei Fortepianos Pianoforte als Kombination aus Klavier und Orgel 2 3 Literatur BearbeitenConstantin von Wurzbach Sauer Leopold In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 28 Theil Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1874 S 277 f Digitalisat Einzelnachweise Bearbeiten Jonas Braasch Orgelregister mit Durchschlagzungen Geschichte Konstruktion und akustische Eigenschaften Logos Verlag Berlin 2004 ISBN 3 8325 0758 2 S 52 Gustav Schilling Hrsg Encyclopadie der gesammten musikalischen Wissenschaften oder Universal Lexicon der Tonkunst Kohler Stuttgart 1840 S 667 Nach eben diesem Modell erbauete dann Leopold Sauer Instrumentenmacher in Prag ein grosses Fortepiano mit Saiten und Pfeifenpedal welches im Pedal 16 Fuss und durch das ganze Clavier 8 Fuss der neuen Rohrwerke hatte und sich im Jahre 1813 im Besitze des Grafen Leopold v Kinsky in Prag befand Ein zweites Instrument dieser Art verfertigte derselbe Meister im Jahre 1804 Online in der Google Buchsuche Allgemeine musikalische Zeitung Band 25 1823 S 151 Ein zweytes Instrument der Art verfertigte Hr Sauer 1804 fur den Weinhandler Hrn Graf in Prag Online in der Google Buchsuche Normdaten Person GND 1042926638 lobid OGND AKS VIAF 305316501 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sauer LeopoldKURZBESCHREIBUNG Instrumentenmacher und Orgelbauer in PragGEBURTSDATUM vor 1800GEBURTSORT PragSTERBEDATUM 19 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leopold Sauer amp oldid 230008164