www.wikidata.de-de.nina.az
Der Leopardenfell Hartbovist Scleroderma areolatum oder auch Gefelderter Kartoffelbovist ist ein Pilz aus der Familie Hartbovistverwandte Sclerodermataceae Manchmal wird er auch als Dunnschaliger Hartbovist oder Dunnschaliger Kartoffelbovist bezeichnet Diese Namen sind allerdings nicht eindeutig sondern werden auch fur den sehr ahnlichen Braunwarzigen Hartbovist Scleroderma verrucosum verwendet Leopardenfell HartbovistLeopardenfell Hartbovist Scleroderma areolatum SystematikUnterklasse AgaricomycetidaeOrdnung Dickrohrlingsartige Boletales Unterordnung SclerodermatineaeFamilie Kartoffelbovistverwandte Sclerodermataceae Gattung Kartoffelboviste Scleroderma Art Leopardenfell HartbovistWissenschaftlicher NameScleroderma areolatumEhrenb Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Artabgrenzung 3 Okologie 4 Bedeutung 5 Literatur 5 1 Einzelnachweis 6 WeblinksMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten Der Leopardenfell Hartbovist bildet 3 4 5 cm breite Fruchtkorper Diese sind rundlich knollenformig und an der Basis meist eingeschnurt so dass eine Art Stiel gebildet wird An der Unterseite befinden sich wurzelahnliche Myzelstrange Die Aussenhaut Peridie ist schnell in kleine Felder aufgerissen und gelbbraunlich bis rotbraunlich gefarbt Im Schnitt verfarbt sich das Fleisch oft deutlich Das Innere Gleba ist schnell grauschwarz getont und fein rosaweisslich geadert Geruch und Geschmack sind unangenehm stechend metallisch Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Die Sporen sind rund und besitzen gebogene Stacheln Sie sind 9 2 14 Mikrometer gross wobei die Stacheln zusatzlich 1 4 1 6 Mikrometer lang sind 1 Artabgrenzung BearbeitenSehr ahnlich ist der Braunwarzige Hartbovist Von diesem unterscheidet er sich durch grossere Sporen die durchschnittlich deutlich uber 10 Mikrometer gross sind beim Braunwarzigen vorwiegend darunter Ausserdem ist bei letzterem der Stiel starker ausgepragt Der Dickschalige Kartoffelbovist Scleroderma citrinum besitzt eine dickere Aussenschale und genetzte statt stachelige Sporen Okologie BearbeitenDer Leopardenfell Hartbovist ist nicht selten und wachst einzeln oder in kleinen Gruppen im Laub und Mischwald Dabei ist er haufig an lichten Stellen zu finden Bedeutung BearbeitenDer Leopardenfell Hartbovist ist giftig Sein Genuss fuhrt zu Erbrechen und Durchfall Bei grosseren Mengen sind auch Ohnmachtsanfalle moglich Literatur BearbeitenEwald Gerhardt BLV Handbuch Pilze BLV Munchen 2006 ISBN 3 8354 0053 3 S 498Einzelnachweis Bearbeiten Walter Julich Kleine Kryptogamenflora Bd IIb 1 Basidiomyceten 1 Teil Nichtblatterpilze Gallertpilze Bauchpilze 1 Auflage VEB Gustav Fischer Verlag Jena 1984 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Leopardenfell Hartbovist Scleroderma areolatum Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leopardenfell Hartbovist amp oldid 227999106