www.wikidata.de-de.nina.az
Lebzul ist ein 1995 gegrundetes panamasisches Solo Musikprojekt dessen Stil dem Post Industrial Subgenre Dark Ambient zugerechnet wird LebzulAllgemeine InformationenHerkunft David PanamaGenre s Dark AmbientGrundung 1995Website Lebzul bei FacebookAktuelle BesetzungSynthesizer Keyboard Gesang Ricardo Brenes Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Hintergrund 3 Stil 4 Diskografie 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenZwischen dem Ende des Jahres 1995 und dem Beginn des Jahres 1996 initiierte Ricardo Brenes Lebzul um atmospharische Musik als Ausdruck seiner Emotionen zu spielen Im Jahr 1997 debutierte das Projekt mit ersten Aufnahmen fur deren Veroffentlichung Brenes das Label Infernal World Productions grundete Das Debut erschien 2001 erneut als Teil des Split Albums Gjennom Takete Skogen The Silence Within mit Vinterriket uber Neodawn Productions Im Jahr 2001 und 2005 folgten die Alben Bloodbath in Paradise und Summoning The Inner Darkness uber Infernal World Productions Nach einer Split MC mit der Band Begotten im Jahr 2013 blieben weitere neue Veroffentlichungen des Projektes aus Mit der Grundung des Labels Jaibana Records veroffentlichte Brenes Teile des Lebzul Katalogs in uberarbeiteter Form erneut 1 2 3 Hintergrund BearbeitenBrenes der in verschiedenen Bands aktiv war war bestrebt die Musik von Lebzul als personliche Reise ganzlich autark zu gestalten Die Musik solle so alle bosen Dinge reflektieren die er sich vorstellen konne und spirituelle Stimmungen einfangen die er wahrend einiger Ausfluge in die Walder Panamas unter der rituellen Einnahme von magischen halluzinogenen Tranken die auf prakolumbische Kulturen zuruckgehen gemacht habe Ziel dieser Erfahrung sei ein innerer Weg zu hoherem Bewusstsein gewesen 1 Die mit Lebzul gespielte Dark Ambient Musik nahm nachkommend Einfluss auf die von Brenes gefuhrten Extreme Doom Projekte Doomslut und Lake of Depression 4 Stil BearbeitenRicardo Brenes Dark Ambient Musik die ursprunglich von dem Projekt Shadowcaster Intros Zwischenspielen und Outros des Black und Death Metal sowie der Musik von Dead Can Dance beeinflusst wurde Das Projekt war als konsequent personlich angelegt und sollte negative Erfahrungen und Gefuhle sowie spirituellen Stimmungen spiegeln Sein lyrischer Schwerpunkt liegt auf Dunkelheit Schrecken Verzweiflung Obskuritat Alptraume Wissen und Erhabenheit 1 Diskografie Bearbeiten1997 Promo 97 Demo Selbstverlag 2000 The Silence Within Album Infernal World Productions 2001 Vinterriket Lebzul Split Album Neodawn Productions 2001 Bloodbath In Paradise Album Infernal World Productions Re Release 2020 Jaibana Records 2005 Summoning The Inner Darkness Doppel Album Infernal World Productions Re Release 2020 Jaibana Records 2013 Lebzul amp Begotten Split Album Jaibana Records Literatur BearbeitenStefano Cavanna Il suono del Dolore Trent anni di Funeral Doom Tsunami Edizioni Mailand 2023 ISBN 978 88 948596 9 0 S 290 f italienisch Weblinks BearbeitenLebzul bei Bandcamp Lebzul bei Discogs Lebzul bei FacebookEinzelnachweise Bearbeiten a b c Ricardo Brenes Lebzul Soundclick abgerufen am 17 August 2023 Ricardo Brenes Lebzul Bandcamp abgerufen am 17 August 2023 Jaibana Records Lebzul Bandcamp abgerufen am 17 August 2023 Stefano Cavanna Il suono del Dolore Trent anni di Funeral Doom Tsunami Edizioni Mailand 2023 ISBN 978 88 948596 9 0 S 290 f italienisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lebzul amp oldid 236818180