www.wikidata.de-de.nina.az
Der Lawinenwarndienst Tirol kurz LWD Tirol ist ein Fachbereich der Abteilung fur Krisen und Gefahrenmanagement der Tiroler Landesregierung und wurde im Dezember 1960 1 gegrundet Er ist reines Dienstleistungsmedium und informiert folglich die Bevolkerung uber die derzeitige Schnee und Lawinensituation mittels einer Lawinenvorhersage 2 Diese kann als Warnung interpretiert werden Schneeprofil zur Detektion potentieller Schwachschichten innerhalb der SchneedeckeDie vom Fachbereich wahrend der Wintersaison taglich erstellte Lawinenvorhersage bildet mittlerweile nicht mehr nur einen unverzichtbaren Bestandteil zum vorbeugenden Katastrophenschutz sondern auch fur den Wintertourismus 1 Derzeitiger Leiter des Lawinenwarndienstes ist Rudi Mair sein Stellvertreter Patrick Nairz 3 Inhaltsverzeichnis 1 Organisation 2 Hauptaufgaben 3 Erstellen der Lawinenvorhersage 4 Neuerungen in der Wintersaison 2018 19 5 Messstationen 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseOrganisation BearbeitenDie Warnung vor Lawinen wird auf Ebene des Bundeslandes Tirol vom Lawinenwarndienst ubernommen wahrend auf Gemeindeebene haufig Lawinenkommissionen eingerichtet werden 1 Diese sind fur die Beurteilung der Lawinenlage vor Ort verantwortlich und beraten politische Entscheidungstrager beim Setzen von Massnahmen zum Schutz der Bevolkerung Der LWD Tirol ist daruber hinaus Mitglied der Arbeitsgruppe der Europaischen Lawinenwarndienste EAWS Hauptaufgaben BearbeitenZentraler Bestandteil des Lawinenwarndienstes ist die tagliche Veroffentlichung 17 00 Uhr einer Gesamttirol betreffenden Lawinenvorhersage fur den darauf folgenden Tag Dies geschieht seit dem Winterbeginn 2018 in Kooperation mit den Lawinenwarndiensten der Europaregionen Sudtirol und Trentino und ist online unter dem Namen lawinen report 4 en avalanche report abrufbar 5 Zusatzlich zu den Informationen im Online Lawinenbulletin werden mindestens einmal wochentlich uber einen Blog Details zu aktuellen Schneedeckenanalysen Lawinenunfallen oder Praventionsmassnahmen veroffentlicht Neben der Warnung der Bevolkerung der Wintersportler und der Politik ubernimmt der LWD Tirol die Dokumentation von Lawinenereignissen in ganz Tirol mit oder ohne Personenbeteiligung 1 Zu Saisonende werden die gesammelten Daten statistisch ausgewertet und unter anderem im Saisonbericht der Osterreichischen Lawinenwarndienste 6 publiziert Als Dienstleister ubernimmt der Lawinenwarndienst zudem beratende Tatigkeiten erstellt Gutachten und schafft Grundlagendaten fur Schnee und Lawinenkunde Erstellen der Lawinenvorhersage Bearbeiten nbsp Informationspyramide der EAWSAm Anfang einer Lawinenprognose steht die Analyse verschiedener Datenquellen z B Wetter Beobachtungen im Gelande Ruckmeldungen von Wintersportlern etc Dadurch kann ein moglichst detailliertes Bild uber den vorherrschenden Schneedeckenaufbau erstellt werden 1 Zudem fuhren die Mitarbeiter des Lawinenwarndienstes eigenstandig wochentliche Gelandeerkundungen durch um anhand von Schneedeckenuntersuchungen z B Schaufeltests Rutschblock Schneeprofile etc ein Bild der realen Schneedeckenzusammensetzung zu erhalten 1 Letztendlich ist der LWD Tirol auch auf eine Vielzahl externer Beobachtungen im Tiroler Gebirge angewiesen Die Herausforderung besteht schlussendlich darin aus der Fulle von Daten jene herauszufiltern die fur die Erstellung der Vorhersage von zentraler Bedeutung sind Erst im Anschluss daran konnen die jeweiligen Gefahrenstufen fur vordefinierte Teilregionen innerhalb des Bundeslandes bestimmt und ausgegeben werden nbsp Beispiel fur eine grenzuberschreitende Lawinenvorhersage 4 Europaregion Tirol Sudtirol Trentino Neuerungen in der Wintersaison 2018 19 BearbeitenVor 2018 wurde Tirol in 12 Teilregionen eingeteilt fur die jeweils eine hohenabhangige Gefahrenstufe inklusive Begleittext fur ganz Tirol ausgegeben wurde Mit der Wintersaison 2018 19 erfolgte eine weitere Aufteilung dieser Regionen sie wurden mehr als verdoppelt Dadurch ist es moglich eine noch detailliertere Lawinenvorhersage fur schlussendlich 29 Teilregionen anzubieten Diese konnen bei ahnlicher Lawinensituation vom diensthabenden Lawinenwarner zu Grossregionen mit den selben Lawinenproblemen bzw Gefahrenmustern zusammengefasst werden Daruber hinaus vermittelt der Begleittext Einzelheiten zur Lawinensituation jeder einzelnen Grossregion Die Grossregionen kann innerhalb der Europaregion auch Landesgrenzen uberschreiten Besonderes Augenmerk wird dabei einerseits auf die Art der Vermittlung von relevanten Inhalten andererseits auf deren Visualisierung gelegt In Anlehnung an die Informationspyramide der EAWS gilt es dem Endverbraucher das wichtigste Detail die Gefahrenstufe als erstes zu vermitteln 2 Erst dann folgen Informationen uber z B Exposition und Hohe moglicher Lawinenprobleme und Gefahrenmuster etc Dargestellt werden diese anhand von innerhalb der EAWS einheitlich gehaltenen Piktogrammen Messstationen BearbeitenUm uberhaupt eine Lawinenvorhersage treffen zu konnen ist die Sammlung und Auswertung relevanter Informationen zur Bildung von Lawinen notig Eine wesentliche Rolle hierbei spielen die digitalen Wetterstationen wobei auch noch auf Daten von analogen Messstationen zuruckgegriffen wird und aus Grunden der Datenkonsistenz auch werden muss Das Tiroler Messnetz ist eines der weltweit dichtesten 1 dessen Messwerte auch online 7 abgerufen werden konnen Weblinks Bearbeitenlawinen report Offizielle Lawinenvorhersage von Tirol Sudtirol und Trentino Europaregion Blog des Lawinenwarndienstes Tirol Zugang zu Messdaten Profilen und Lawinenereignissen via Lawinenwarndienst Informationssystem LAWIS Homepage des Tiroler Zivil und KatastrophenschutzesEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Astrid Tangl Dagmar Unterberger Christoph Mitterer Georg Kronthaler Harald Riedl Hermann Brugger Johann Seiwald Jurg Schweizer Michael Winkler Norbert Hofer Patrick Nairz Paul Kossler Paul Mair Peter Paal Peter Plattner Robert Horntrich Rudi Mair Siegfried Sauermoser Simon RAuch Walter Wurtl Walter Zorer Werner Beikircher Lawinenwarnung und Lawinenprognose In Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung fur Zivil und Katastrophenschutz Lawinenkommissionsangelegenheiten Hrsg Ausbildungshandbuch der Tiroler Lawinenkommissionen 4 Auflage Innsbruck 2018 S 441 a b EAWS Inhalt und Aufbau des Lawinenlageberichts Lawinenbulletin PDF Nicht mehr online verfugbar In http www avalanches org EAWS archiviert vom Original am 21 Januar 2019 abgerufen am 21 Januar 2019 Tamara Kainz Rudi Mair der Stubaier der mit den Lawinen tanzt In https www meinbezirk at hall rum Bezirksblatter Tirol GmbH 24 November 2010 abgerufen am 21 Januar 2021 a b Lawinenvorhersage 2019 01 13 In lawinen report 13 Januar 2019 abgerufen im Jahr 2022 Euregio Europaregion Tirol Sudtirol Trentino Euregio Lawinenlagebericht ALBINA In http www europaregion info 30 November 2018 abgerufen am 21 Januar 2019 Osterreichische Lawinenwarndienste Lawineninfo Osterreich Abgerufen am 22 Januar 2019 Lawinenwarndienst Informationssystem Abgerufen am 22 Januar 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lawinenwarndienst Tirol amp oldid 232215455