www.wikidata.de-de.nina.az
Das Lausitzer Granitmassiv auch Lausitzer Scholle Lausitzer Granodiorit Komplex Lausitzer Antiklinalzone ist eine weitgehend von Granodiorit gepragte geologische Baueinheit Massiv die weite Teile der Oberlausitz bildet Das wichtigste Nutzgestein des Massivs ist entsprechend das Lausitzer Granit Beteilige dich an der Diskussion Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mangel auf der Qualitatssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen Dies geschieht um die Qualitat der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern Bitte hilf mit die Mangel zu beseitigen oder beteilige dich an der Diskussion Begrundung Das Lemma beruhrt nur in sehr ungenugender Weise sein zentrales Anliegen Die Entstehung sein innerer Aufbau und seine Bezuge zum Kristallin benachbarter Bereiche fehlen Das Lemma ist ein geologischer Fachbegriff aktuell Lausitzer Antiklinalzone Erlautert werden aber Aspekte verschiedener Landschaftsraume Lysippos 16 54 27 Jul 2009 CEST Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geologische Geschichte 3 Mogliche Nutzung fur die Lagerung radioaktiver Stoffe 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenIm Suden und Sudosten grenzt das Massiv an die Bohmische Kreide zu der das Elbsandsteingebirge zahlt und an das Riesengebirgs Iser Kristallin in der oblast zapadosudestka luzicka Westsudetische Zone Lausitz Im Osten und Norden grenzt die in der Eiszeit Pleistozan ausgeformte Lausitzer Grundmoranen und Endmoranenlandschaft 1 Geologische Geschichte BearbeitenDas gesamte Massiv wurde am Ende der Kreidezeit durch eine kraftige tektonische Bewegung erfasst angehoben und an der Lausitzer Verwerfung nach Westen uber den mesozoischen Untergrund geschoben 2 Die unterschiedliche Widerstandsfahigkeit der Gesteine ist in der Landschaft als Steilstufe zu erkennen Besonders deutlich ist dies an der Dresdner Elbtalweitung sichtbar Die Kante der Lausitzer Platte erstreckt sich hier von Loschwitz uber Radebeul bis nach Meissen Durch die Hebung wurde der Flusslauf der Elbe aus seiner nordlichen Richtung nach Nordwesten abgedrangt Zuruck blieb das alte Elbetal mit dem aus Bohmen herangetragenen Sand und Kies der heute den Untergrund der Konigsbruck Ruhlander Heiden bildet und teilweise auch abgebaut wird Das Massiv ist an den Randern verstarkt von Eruptivgestein durchsetzt das auf rege vulkanische Tatigkeit im Palaogen zuruckgeht Alte wie junge Gesteine unterlagen im weiteren Verlauf des Tertiars subtropischem Klima und starker Verwitterung die eine schroffe Landschaft bildeten Wahrend des Palaogens entstanden ausgedehnte Sumpfwalder im Vorland des Granitmassivs Ihre Uberreste bilden heute die ergiebigen Braunkohlelagerstatten der Lausitz In der anschliessenden Eiszeit wurden diese Walder durch die Geschiebe der Eismassen bedeckt Ostlich von Meissen entstanden zwischen Radeburg Konigsbruck und Kamenz wertvolle Kaolin Schamotte und Quarzsand Lagerstatten Kaolin ist der entscheidende Rohstoff fur die Herstellung von Meissner Porzellan Mogliche Nutzung fur die Lagerung radioaktiver Stoffe BearbeitenDie Nutzung der Zone fur die Lagerung radioaktiver Abfalle bzw auch als Atomendlager im Rahmen der Endlagersuche in Deutschland wurde diskutiert 3 4 5 Einzelnachweise Bearbeiten Ivo Chlupac et al Geologicka minulost Ceske Republiky Praha Academia 2002 S 16 17 vgl Lausitz Reisehandbuch 1 Auflage 1985 VEB Tourist Verlag Berlin Leipzig S 12 Bundestag de Endlagerung stark warmeentwickelnder radioaktiver Abfalle in tiefen geologischen Formationen Deutschlands 1994 tagesspiegel de Suche nach Atommullendlager Ein Grab fur die strahlende Altlast 2013 mdr de Kommt das Atommull Endlager nach Mitteldeutschland 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lausitzer Granitmassiv amp oldid 229950907