www.wikidata.de-de.nina.az
Larvik Line war eine Reederei die Schiffsrouten zwischen Frederikshavn und Larvik sowie zwischen Frederikshavn und Fredrikstad betrieb Larvik LineRechtsform ASGrundung 1936Sitz Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Flotte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Die Peter Wessel IV um 1984Gegrundet wurde die Reederei 1936 als Larvik Frederikshavnferjen A S und nahm am 4 Juli 1937 mit der Peter Wessel den Betrieb auf der Route Larvik Frederikshavn auf Bereits 1936 wurde die Route einmal mit der Isefjord bedient Sie bediente die Routen Frederikstad Larvik Frederikshavn Frederikstad Frederikshavn und Larvik Frederikshavn bis 1968 Bereits 1961 wurde die Cord Adeler in Betrieb genommen die die Route Larvik Frederikshavn bis 1970 bediente 1968 wurde eine neue Peter Wessel in Betrieb genommen die die Route Larvik Frederikshavn bis 1971 bediente 1973 lieferte die Werft Ateliers amp Chantiers du Havre eine weitere Peter Wessel ab Larvik Frederikshavnferjen betrieb die Fahre bis 1984 1984 wurde die Fahre Peter Wessel IV gekauft Im Jahr 1988 erfolgte die Umbenennung in Larvik Line 1992 charterte die Larvik Line die Fahre Nord Estonia von Nordstrom amp Thulin und benannte sie in Thor Heyerdahl um Im Sommer 1996 charterte die Larvik Line zudem die Schnellfahre Albayzin und betrieb sie auf der Route Larvik Skagen 1997 ubernahm die Color Line mit der Peter Wessel das letzte Schiff und somit auch den Reedereibetrieb der Larvik Line Flotte BearbeitenName Baujahr Vermessung Reederei dienst Bauwerft Status VerbleibIsefjord 1935 625 BRT 1936 Aalborg Maskin amp Skibsbyggeri Aalborg 2008 in Aliaga abgewracktPeter Wessel 1937 1 415 BRT 1937 1968 Aalborg Vaerft Aalborg 1981 in La Spezia abgewrackt 1 Marsk Stig 1940 1 217 BRT 1947 Aalborg Vaerft Aalborg 1979 in Lovisa abgewrackt 2 Cord Adeler 1924 1 527 BRT 1950 1954 Friedrich Krupp Germaniawerft Kiel seit 1982 Hotelschiff Malardrottningen in Stockholm 3 Cort Adeler 1961 2 913 BRT 1961 1970 Trondheims Mekaniske Verksted Trondheim Am 6 Juni 1993 in der kalifornischen Bucht gesunken 4 Skagen 1958 1 870 BRT 1965 Pusnes Mekaniske Verksted Kristiansands Mekaniske Verksted Kristiansand 5 Peter Wessel 1968 3 100 BRT 1968 1971 Aalborg Vaerft Aalborg 2001 in Aliaga abgewrackt 6 Viking III 1965 5 678 BRT 1970 1971 1972 1977 1981 Orenstein Koppel und Lubecker Mach A G Lubeck Charter 7 Kobenhavn 1966 3 611 BRT 1971 1973 Orenstein Koppel und Lubecker Mach A G Lubeck Charter 8 Scandic 1968 1 068 BRT 1971 Ab Kalmar Varv Kalmar Charter 2001 in Aliaga abgewrackt 9 Neckartal 1970 1 000 BRT 1972 Kroger Werft Rendsburg Charter 2012 in Aliaga abgewrackt 10 Sailormark 1972 515 BRT 1972 1974 Ankerlokken Verft Glommen Frederikstad Charter 2012 in Aliaga abgewrackt 11 Admiral Carrier I 1972 499 BRT Hatlo Verkstad Ulsteinvik Wahrend des Baus verkauft 2008 in Alang abgewrackt 12 Admiral Carrier 1973 498 BRT 1973 1974 Hatlo Verkstad Ulsteinvik Wahrend des Baus verkauft 2008 in Alang abgewrackt 13 Peter Wessel 1973 6 801 BRT 1973 1984 Ateliers amp Chantiers du Havre Le Havre 14 Duke of Yorkshire 1974 2 793 BRT 1974 1975 Kristiansands Mekaniske Verksted Kristiansand verchartert 15 Tor Anglia 1966 11 024 BRT 1975 Flender Werke Lubeck Charter 16 Olau West 1964 3 061 BRT 1976 Schiffbau Gesellschaft Unterweser AG Bremerhaven Charter 17 Skandia 1973 8 528 BRT 1983 Schiffbau Gesellschaft Unterweser AG Bremerhaven Charter 18 Peter Wessel 1981 29 706 BRT 1984 1997 Oresundsvarvet Landskrona im Dienst als SNAV ToscanaBolette 1974 5 286 BRZ 1988 Meyer Werft Papenburg Charter 2015 als Boughaz in Aliaga verschrottet 19 Norrona 1973 7 457 BRZ 1988 Nobiskrug Rendsburg Charter 20 Thor Heyerdal 1974 10 002 BRT 1992 Aalborg Vaerft Aalborg Charter 2014 in Aliaga abgewrackt 21 Albayzin 1994 3 265 BRZ 1996 Empresa Nacional Bazan Cadiz Charter 22 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Larvik Line Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Larvik Line A S Larvik Frederikshavnferjen A S Larvik Frederikshavnferjen Larvik Line Einzelnachweise Bearbeiten M S Peter Wessel I Abgerufen am 19 April 2015 M S Peter Wessel I Abgerufen am 19 April 2015 M S Vanadis Abgerufen am 24 Dezember 2017 M S Cort Adler Abgerufen am 19 April 2015 M S Skagen Abgerufen am 24 Dezember 2017 M S Peter Wessel II Abgerufen am 19 April 2015 M S Viking III Abgerufen am 24 Dezember 2017 M S KObenhavn Abgerufen am 24 Dezember 2017 M S Scandic Abgerufen am 24 Dezember 2017 M S Neckartal Abgerufen am 24 Dezember 2017 M S Sailormark Abgerufen am 24 Dezember 2017 M S Captaine le Goff Abgerufen am 24 Dezember 2017 M S Admiral Carrier Abgerufen am 24 Dezember 2017 M S Peter Wessel III Abgerufen am 19 April 2015 M S Duke of Yorkshire Abgerufen am 24 Dezember 2017 Tor Anglia Abgerufen am 24 Dezember 2017 Grenaa Abgerufen am 24 Dezember 2017 Bore I Abgerufen am 24 Dezember 2017 Grenaa Abgerufen am 24 Dezember 2017 M S Gustav Vasa Abgerufen am 24 Dezember 2017 M S Dana Regina Abgerufen am 19 April 2015 HSC Albayzin Abgerufen am 19 April 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Larvik Line amp oldid 232705489