www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in der Schweiz dar Bitte hilf uns dabei die Situation in anderen Staaten zu schildern Die Langzeitpflege befasst sich als professionelles Berufsfeld mit der langer anhaltenden bzw dauerhaften Pflege und Betreuung von Personen mit einem erhohten Grad an Pflegebedurftigkeit Die Pflege kann ambulant oder in einer stationaren bzw teilstationaren Einrichtung ublicherweise in Alters und Pflegeheimen oder einem Tageshospiz erfolgen Dem gegenuber steht die Akutpflege Ziel der Langzeitpflege ist die Erhaltung einer guten Lebensqualitat und einem grosstmoglichen Mass an Selbstandigkeit Die eidgenossisch reglementierten Berufe der Langzeitpflege in der Schweiz sind unter anderem diplomierte diplomierter Pflegefachfrau und mann Fachfrau und mann Langzeitpflege und betreuung mit eidgenossischem Fachausweis FA 1 Fachfrau und mann Gesundheit und Betreuung EFZ 2 sowie Assistentin und Assistent Gesundheit und Soziales AGS EBA 3 Vor allem bei der ersten Berufsgruppe fur die eine Ausbildung oder ein Studium auf der Tertiarstufe notig ist besteht aufgrund der demografischen Entwicklung ein akuter Fachkraftemangel Das hat der Bundesrat erkannt 4 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1 1 Professionelle Pflege und Betreuung 1 2 Langzeitpflege 2 Situation der Langzeitpflege in der Schweiz 2 1 Pflegepersonal 2 2 Pflegebedurftige 3 Europaische Union 4 Aus und Weiterbildung Pflegefachfrau mann 5 Fachkraftemangel 6 Literatur 7 EinzelnachweiseDefinitionen BearbeitenProfessionelle Pflege und Betreuung Bearbeiten Der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmanner SBK unterstutzt und ubernimmt als Mitglied des International Councils of Nurses ICN dessen Definition von professioneller Pflege Professionelle Pflege umfasst die eigenverantwortliche Versorgung und Betreuung allein oder in Kooperation mit anderen Berufsangehorigen von Menschen aller Altersgruppen von Familien oder Lebensgemeinschaften sowie Gruppen und sozialen Gemeinschaften ob krank oder gesund in allen Lebenssituationen Settings Pflege umfasst die Forderung der Gesundheit die Verhutung von Krankheiten und die Versorgung und Betreuung kranker behinderter und sterbender Menschen Weitere Schlusselaufgaben der Pflege sind Wahrnehmung der Interessen und Bedurfnisse Advocacy Forderung einer sicheren Umgebung Forschung Mitwirkung in der Gestaltung der Gesundheitspolitik sowie Management des Gesundheitswesens und in der Bildung 5 Langzeitpflege Bearbeiten Der Begriff Langzeitpflege ist nicht geschutzt daher gibt es im deutschsprachigen Raum keine allgemeingultige Definition In Deutschland wird die Bezeichnung vor allem in der Umgangssprache verwendet und wird meist als Gegenstuck zur Kurzzeitpflege verstanden Die Kurzzeitpflege in einer Pflegeeinrichtung ist zeitlich auf maximal acht Wochen pro Jahr beschrankt und bezweckt dass die Patientin oder der Patient den Zustand vor Beginn der Pflegebedurftigkeit wiedererlangt 6 Im Gegensatz dazu besteht bei der Langzeitpflege ein langer anhaltender bzw dauerhafter Pflegebedarf Die Langzeitpflege sorgt fur Lebensqualitat in der Pflege und Betreuung von Menschen mit einer korperlichen psychischen oder geistigen Beeintrachtigung von betagten Menschen mit Mehrfacherkrankungen von schwerkranken oder von sterbenden Menschen in ihrer letzten Lebensphase Situation der Langzeitpflege in der Schweiz BearbeitenPflegepersonal Bearbeiten Im Jahr 2014 arbeiteten 179 000 Pflegepersonen in den Schweizer Gesundheitsinstitutionen 54 davon in der Langzeitpflege 36 in Alters und Pflegeheimen 18 in den Spitex Diensten In der Langzeitpflege setzt sich das Gesundheitspersonal aus rund 34 diplomierten Pflegefachpersonen Tertiarabschluss auf Stufe FH und HF 36 Fachpersonal Gesundheit und Betreuung Abschluss Sekundarstufe II sowie 30 Pflegehelferinnen und helfer anderer kein Abschluss 7 Hinsichtlich Personaldichte bewegt sich die Schweiz im OECD Mittelmass Auf 1000 Einwohnerinnen und Einwohner kommen 11 4 diplomierte Pflegefachpersonen 5 5 Fachpersonen Gesundheit und Betreuung sowie 7 7 Pflegehelferinnen und helfer 8 Pflegebedurftige Bearbeiten Im Jahr 2008 waren schatzungsweise 115 000 120 000 Personen in der Schweiz pflegebedurftig was einem Anteil von 10 der Bevolkerung 65 ausmacht Tendenz steigend Die Anzahl wird sich bis 2030 je nach Prognose drastisch erhohen auf entweder 170 000 im Falle einer positiven Entwicklung der behinderungsfreien Lebenserwartung oder auf rund 230 000 bei einer negativen Kombination verstarkter Alterung und einer Zunahme der Anzahl Menschen die durch eine oder mehrere Krankheiten in der selbstandigen Lebensfuhrung eingeschrankt sind verlangerte Morbiditat 9 Europaische Union BearbeitenDer Aktionsplan zur europaischen Saule sozialer Rechte kundigte fur 2022 eine Initiative zur Langzeitpflege an Im September 2022 machte die Europaischen Kommission einen Vorschlag fur eine Empfehlung des Rates zur Langzeitpflege Dieser soll die Mitgliedstaaten dabei unterstutzen den Zugang zu bezahlbarer und hochwertiger Langzeitpflege fur alle Menschen die diese benotigen zu verbessern Der Vorschlag betrifft alle Personen die Langzeitpflege benotigen sowie formelle Pflegekrafte und pflegende Angehorige und Nahestehende Die Kompetenz fur die Langzeitpflege liegt bei den Mitgliedstaaten zugleich ist die EU befugt die Massnahmen der Mitgliedstaaten zu unterstutzen und zu erganzen 10 Aus und Weiterbildung Pflegefachfrau mann Bearbeiten Hauptartikel Pflegefachfrau Im Schweizer Bildungssystem gibt es die zwei konventionellen Moglichkeiten sich uber den tertiaren Weg zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann ausbilden zu lassen An den Fachhochschulen erwerben Absolventinnen und Absolventen den Bildungstitel Bachelor of Science in Pflege 2018 waren es 997 Personen was einer Zunahme von fast 14 im Vergleich zum Vorjahr entspricht An den hoheren Fachschulen nennt sich der Abschluss Dipl Pflegefachfrau mann HF 1938 Studierende konnten diese Ausbildung im Jahr 2019 erfolgreich abschliessen 4525 Fachfrauen und Fachmanner Gesundheit absolvierten 2019 erfolgreich ihre dreijahrige Ausbildung Gleichzeitig nahm auch die Anzahl Ausbildungsplatze in der Schweiz zu und steigerte sich auf total 9217 11 In der Schweiz gibt mit der Ausbildung Fachfrau und mann Langzeitpflege und betreuung mit eidg Fachausweis einen zusatzlichen reglementierten Abschluss auf Tertiarebene Fachkraftemangel BearbeitenDank der steigenden Lebenserwartung wird die Bevolkerung in der Schweiz immer alter wodurch auch der Pflegebedarf laufend zunimmt Beim Pflegefachpersonal mit einem tertiaren Abschluss besteht in der Schweiz ein Fachkraftemangel Weniger als die Halfte 43 der benotigten Fachpersonen erwerben jahrlich diesen Abschluss Ein Referenzszenario von Schweizerischen Gesundheitsobservatorium Obsan geht davon aus dass per 2030 rund 17 000 neue Stellen Vollzeitaquivalente neu geschaffen und 25 000 zusatzliche Fachpersonen eingestellt werden mussen Daruber hinaus mussen 60 000 Gesundheitsfachleute wegen ihres Alters selbst ersetzt werden alleine 15 000 entfallen dabei auf Alters und Pflegeheime 12 Das hat der Bund im Jahr 2016 erkannt und konkrete Massnahmen erlassen Einerseits soll bestehendes Personal zum Verbleib im Berufsfeld motiviert werden Forschungen haben gezeigt dass eine Erhohung der durchschnittlichen Verweildauer im Beruf von 15 auf 16 Jahre den Rekrutierungsbedarf um 5 10 senken wurde 13 Andererseits soll dank der Imagekampagne Karriere machen als Mensch 14 der Branchenorganisationen Curaviva Schweiz Spitex Schweiz und OdASante die Anzahl Abschlusse auf Tertiarstufe gesteigert werden Unterstutzt wird die Kampagne vom Staatssekretariat fur Bildung Forschung und Innovation SBFI 15 Eine Rekrutierung im Ausland ist keine passable Alternative da die Schweiz den globalen Verhaltenskodex fur die internationale Anwerbung von Gesundheitsfachkraften am 21 Mai 2010 gutgeheissen hat 16 Einige Schweizer Kantone darunter z B Bern und Zurich fordern deshalb von Betrieben der ambulanten und der stationaren Langzeitpflege eine bestimmte Anzahl Ausbildungsplatze pro Jahr 17 Ein weiteres Mittel gegen den Fachkraftemangel sind die geforderten Wiedereinstiegsprogramme fur ausgebildete Pflegefachpersonen 18 19 Einige Kantone zum Beispiel St Gallen 20 oder Zurich 21 bemuhen sich auch Quereinsteigende fur den Pflegeberuf zu begeistern Literatur BearbeitenHopflinger Francois Bayer Oglesby Lucy Zumbrunn Andrea Pflegebedurftigkeit und Langzeitpflege im Alter Aktualisierte Szenarien fur die Schweiz In Buchreihe des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums 1 Auflage 2011 Verlag Hans Huber Bern 2011 ISBN 978 3 456 84957 7 S 10 Einzelnachweise Bearbeiten Berufsverzeichnis SBFI Berufs und Hohere Fachprufungen abgerufen am 14 November 2019 Berufsberatung Fachmann frau Gesundheit EFZ berufsberatung ch abgerufen am 13 November 2019 Berufsbilder Assistent in Gesundheit und Soziales EBA berufsbilder ch abgerufen am 13 November 2019 Bundesrat Bestandesaufnahme und Perspektiven im Bereich der Langzeitpflege Bericht des Bundesrates in Erfullung der Postulate 12 3604 14 3912 14 4165 vom 25 Mai 2016 abgerufen am 13 November 2019 Definition Pflege Offizielle von den Berufsverbanden Deutschlands Osterreichs und der Schweiz konzentrierte Ubersetzung SBK abgerufen am 28 Oktober 2019 Definition Kurzzeitpflege Kurzzeitpflege jederzeit gut versorgt Pflege de abgerufen am 12 September 2019 Pflegepersonal in der Schweiz In Obsan Bulletin vom Dezember 2016 S 2 abgerufen am 13 November 2019 Pflegepersonaldichte Schweiz nicht Spitze sondern Durchschnitt SBK News vom 3 Juli 2019 abgerufen am 13 November 2019 Francois Hopflinger Lucy Bayer Oglesby Andrea Zumbrunn Pflegebedurftigkeit und Langzeitpflege im Alter In Schweizerisches Gesundheitsobservatorium Hrsg Buchreihe des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums Hans Huber Bern 2011 ISBN 978 3 456 84957 7 S 10 PDF Datei abgerufen am 13 November 2019 Vorschlag fur eine Empfehlung des Rates uber den Zugang zu bezahlbarer und hochwertiger Langzeitpflege In COM 2022 441 final 2022 0264 NLE Europaische Kommission 7 September 2022 abgerufen am 5 November 2022 Aktuelle Zahlen zu den Ausbildungen im Gesundheitsbereich OdASante vom 30 Juni 2020 abgerufen am 23 November 2020 Pflegepersonal in der Schweiz In Obsan Bulletin vom Dezember 2016 S 3 abgerufen am 13 November 2019 SBK Perspektive 2020 S 29 abgerufen am 14 September 2019 Seite der Imagekampagne Karriere machen als Mensch abgerufen am 23 November 2020 Der Bundesrat ergreift Massnahmen gegen den Fachkraftemangel in der Pflege Medienmitteilung des Bundesrates vom 9 Dezember 2016 abgerufen am 29 August 2019 Migration von Gesundheitspersonal WHO Kodex Medicus Mundi Schweiz abgerufen am 27 August 2019 Maya 20 sie ist fur die alten Menschen da Tages Anzeiger vom 25 Juli 2019 abgerufen am 29 August 2019 Wiedereinstieg in die Pflege Puls Berufe abgerufen am 23 November 2020 Bildungswege Langzeitpflege langzeit pflege ch abgerufen am 23 November 2020 Neue Ausbildung fur Quereinsteiger in der Pflege geplant Artikel auf Werdenberg vom 25 Juni 2020 abgerufen am 23 November 2020 Quereinstieg Stadt Zurich abgerufen am 23 November 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Langzeitpflege amp oldid 238577018