www.wikidata.de-de.nina.az
Die Landstandische Verfassungsurkunde des Furstentums Schwarzburg Sondershausen war 1830 die erste Verfassung des Furstentums Schwarzburg Sondershausen Es handelte sich um eine oktroyierte Verfassung sie wurde bereits nach einem Jahr wieder aufgehoben Geschichte BearbeitenArtikel 13 der Deutschen Bundesakte schrieb vor dass die Staaten des Deutschen Bundes eine landstandige Verfassung erlassen sollen Dies erfolgte jedoch in Schwarzburg Sondershausen zunachst nicht Nach der franzosischen Julirevolution 1830 bildete sich auch in Schwarzburg Sondershausen eine Verfassungsbewegung In Arnstadt bildete sich am 21 September 1830 ein Burgerausschuss um die Beschwerden der Burger zu sammeln und sie dem Fursten vorzulegen Gleichzeitig wurde eine Burgergarde gebildet um den Forderungen Nachdruck zu verleihen Am Folgetag genehmigte die furstliche Regierung in Arnstadt diesen Burgerausschuss und nahm dessen Beschwerden und Bitten entgegen Der Furst gab am 25 September 1830 ein formliches Versprechen ab eine Verfassung zu erlassen das am Folgetag im Arnstadter Rathaus verlesen wurde Eine Erarbeitung durch eine gewahlte Verfassungsgebende Versammlung wurde nicht durchgefuhrt Stattdessen erhielt das Geheime Consilium die hochste Behorde des Furstentums den Auftrag eine Verfassung zu erarbeiten Diese Verfassung wurde bis Dezember 1830 erarbeitet und als Landstandische Verfassungsurkunde des Furstentums Schwarzburg Sondershausen vom 28 Dezember 1830 in Kraft gesetzt und am 19 Februar 1831 veroffentlicht 1 Die Verfassung bestand aus 13 Artikeln Danach waren als Parlament Landstande gebildet worden die sich aus 15 Abgeordneten zusammensetzen Funf davon waren durch die Ritter und Freigutsbesitzer funf durch die anderen landlichen Grundbesitzer und funf durch die Stadte bestimmt worden Die Rechte des Landtags waren selbst fur die damalige Zeit gering Er sollte nur alle sechs Jahre zusammengerufen werden und hatte nur ein Beratungsrecht fur diejenigen Gesetze die die personlichen Verhaltnisse oder das Vermogen der Untertanen betrafen Das Budgetrecht des Parlaments war eingeschrankt neue Staatsschulden aber zustimmungspflichtig Diese Verfassung stiess im Furstentum und in ganz Deutschland auf scharfe Kritik da die gewahrten Freiheits und Mitbestimmungsrechte weit hinter dem in anderen Landern ublichen zuruckblieb Furst Gunther Friedrich Carl I nutzte die Kritik als Vorwand um am 21 Juli 1831 die Verfassung zuruckzuziehen und die alten Regelungen wiederherzustellen 2 Im Jahr 1841 wurde mit dem Landesgrundgesetz fur das Furstentum Schwarzburg Sondershausen die nachste Verfassung des Furstentums geschaffen Literatur BearbeitenKarl Heinrich Ludwig Politz Die europaischen Verfassungen seit dem Jahre 1789 bis auf die neueste Zeit Mit geschichtlichen Erlauterungen und Einleitungen Zweite neugeordnete berichtigte und erganzte Auflage Erster Band Zweite Abtheilung Leipzig 1832 S 1066 1071 Jochen Lengemann Mitarbeit Karl Heinz Becker Jens Beger Christa Hirschler Andrea Ziegenhardt Landtag und Gebietsvertretung von Schwarzburg Sondershausen 1843 1923 Biographisches Handbuch 1998 ISBN 3437353683 S 17 Michael Kotulla Thuringische Verfassungsurkunden Vom Beginn des 19 Jahrhunderts bis heute 2014 ISBN 9783662436028 S 51 Nachweise Bearbeiten Regierungs und Intelligenz Blatt vom 20 Februar 1831 S 59 Dazu wurde auch eine Handreichung angeboten Anzeige auf S 44 Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen vom 19 August 1831 Spalte 3049 3053 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Landstandische Verfassungsurkunde des Furstentums Schwarzburg Sondershausen amp oldid 219234244