www.wikidata.de-de.nina.az
Die Lowenbrauerei war eine Brauerei in Trier die von 1890 bis 1993 bestand Die Marke Trierer Lowenbrau wird heute von der Karlsberg Brauerei vertrieben Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Jahr 1890 ubernahm Friedrich Mohr die Trierische Actienbrauerei deren Betrieb bereits seit 1887 ruhte im Trierer Gartenfeld an der erst ab 1894 so benannten 1 Bergstrasse am Fusse des Petrisbergs und nahm den Betrieb als Lowenbrauerei wieder auf 2 Der fruhere Brauereibesitzer Gotschel hatte neben Hochbauten in den 1870er Jahren einen aus Schiefer gemauerten Felsenkeller errichtet der von Mohr weitergenutzt wurde 3 In der Produktion wurde ab 1895 eine von der Sachsischen Maschinenfabrik hergestellte Dampfmaschine genutzt 4 In den Jahren 1915 1916 wurde ein neues Sudhaus errichtet Die Produktionskapazitat lag nun bei 100 000 Hektolitern Spater wurde die Brauerei Hofbrauhaus AG aus Saarbrucken ubernommen 5 Der jahrliche Bierausstoss lag in den Zwischenkriegsjahren bei 25 000 bis 30 000 Hektolitern 2 Mitte der 1920er Jahre besass die Brauerei einen Biergarten am Fabrikgelande sowie die Hotels Reichshof und Im Romer und die Gaststatten Zur Drehscheibe und Zum Westbahnhof im Stadtgebiet als eigene Ausschankstatten 5 nbsp Teilansicht der Brauerei nbsp Teilansicht der Brauerei nbsp Aluminium Gargefasse nbsp Tankabteilung nbsp Hotel Reichshof Bahnhofsplatz nbsp Restaurant Zur Drehscheibe Fleischstrasse 40Ein Einschnitt war die weitgehende Zerstorung der Brauerei im Zweiten Weltkrieg Im April 1948 konnte die Produktion wieder aufgenommen werden 2 Der Bierausstoss lag Mitte der 1960er bei 105 000 Hektolitern Im Jahr 1988 verkaufte der damalige Besitzer geschaftsfuhrender Gesellschafter der Lowenbrauerei Trier J Mendgen und Diplom Kaufmann sowie Diplom Braumeister Jurgen Mendgen 1940 6 die Produktion und den Vertrieb an Karlsberg 7 Der Brauereibetrieb wurde noch rund funf Jahre bis zum 1 Marz 1993 fortgefuhrt 2 Nach der Schliessung der Brauerei wurde noch bis zum 31 Marz 1997 der Gaststattenbetrieb mit Biergarten der damals grosste Triers 7 fortgefuhrt ehe das gesamte ehemalige Brauereigelande abgerissen und mit Wohnungen neu bebaut wurde 2 Vor der Neubebauung fanden Ausgrabungen statt im Rahmen derer einerseits die Schnittstelle der jeweils romischen Stadtmauer mit der Ruwerwasserleitung untersucht wurde und andererseits die Reste des Felsenkellers aus den 1870er Jahren zum Vorschein kamen 3 Das Gelande des ehemaligen Biergartens blieb als Park erhalten und ist mit seinen Baumen 17 Kastanienbaume eine Linde und ein Spitzahorn seit 1996 als Naturdenkmal verzeichnet 8 Die Marke Trierer Lowenbrau wurde von Karlsberg beibehalten Unter dem Claim Das Bier fur Trier beliefert Karlsberg einige Gaststatten und den Einzelhandel in Trier und Umgebung Literatur BearbeitenUnbekannter Verfasser Lowenbrauerei Trier Fr Mohr in Kentenich Bearb Deutschlands Stadtebau Trier 2 Auflage Dari Verlag 1925 S 166 169 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lowenbrauerei Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zu Ehemalige Lowenbrauerei Mitte Gartenfeld Gemeinde Trier in der Datenbank der Kulturguter in der Region Trier abgerufen am 4 August 2022 Einzelnachweise Bearbeiten Emil Zenz Die Strassennamen der Stadt Trier Ihr Sinn und ihre Bedeutung Trier 1970 S 30 a b c d e Michael Schmitz Ostern 97 Das Ende der Lowenbrauerei Trierischer Volksfreund abgerufen am 4 August 2022 a b Lukas Clemens und Hartwig Lohr Jahresbericht des Landesamtes fur Denkmalpflege Abteilung Archaologische Denkmalpflege Amt Trier fur den Stadtbereich Trier 1997 S 379 online Universitatsbibliothek Heidelberg albert gieseler de Sachsische Maschinenfabrik vorm Richard Hartmann AG Dampfmaschine a b Unbekannter Verfasser Lowenbrauerei Trier Fr Mohr in Kentenich Bearb Deutschlands Stadtebau Trier 2 Auflage Dari Verlag 1925 S 167 Walter Habel Hrsg Wer ist wer Das deutsche Who s who 24 Ausgabe Schmidt Romhild Lubeck 1985 ISBN 3 7950 2005 0 S 826 a b Roland Morgen Vor 20 Jahren Der Anfang vom Ende Trierischer Volksfreund abgerufen am 4 August 2022 Eintrag zu Biergarten Lowenbrauerei Trier Mitte Gartenfeld Stadt Trier Bergstrasse Hettnerstrasse in der Datenbank der Kulturguter in der Region Trier abgerufen am 4 August 2022 49 749444444444 6 6494444444444 Koordinaten 49 44 58 N 6 38 58 O Normdaten Korperschaft GND 5103820 1 lobid OGND AKS VIAF 136839808 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lowenbrauerei Trier amp oldid 241401081