www.wikidata.de-de.nina.az
Beim Lomagnupur handelt es sich um einen Berg 764 m 1 im Suden von Island LomagnupurLomagnupur jenseits des Gletschers SkeidararjokullHohe 764 mLage IslandKoordinaten 63 58 0 N 17 31 0 W 63 966666666667 17 516666666667 764 Koordinaten 63 58 0 N 17 31 0 WLomagnupur Island Typ PalagonitruckenGestein Palagonit teilweise KissenlavaAlter des Gesteins alteste Teile 2 5 Mill Jahre jungste Teile 1 5 Mill JahreNormalweg von NordenBesonderheiten ehemalige Meeresklippen die hochsten von Island 671 m Lomagnupur mit dem Bergsturz von 1789 und dem HringvegurVorlage Infobox Berg Wartung BILD1 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Entstehung des Berges Vulkanismus und Meereserosion 3 Literarische Anspielungen 4 Bergbesteigung 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer Berg liegt im aussersten Osten des Bezirks Fljotshverfi und grenzt direkt an den Skeidararsandur Ostlich von ihm auf dem Sander befindet sich der Fluss Nupsvotn Sudlich fuhrt an ihm der Hringvegur vorbei die Nationalstrasse 1 die Island auf einer Lange von ca 1 700 km umrundet Mit dem Bruckenbau im Osten des Berges wurde 1974 die Ringstrasse geschlossen 2 Entstehung des Berges Vulkanismus und Meereserosion Bearbeiten nbsp Lomagnupur und SkeidararsandurEs handelt sich um einen langgezogenen von Norden nach Suden ausgerichteten Bergrucken der an seinem hochsten Gipfel 764 m uber dem Meer liegt die vordersten Klippen hingegen erreichen eine fast senkrechte Hohe von 671 m 1 und sind damit die hochsten Islands Zum grossten Teil besteht Lomagnupur aus Palagonit jedoch erkennt man auch Lagen aus Laven z B Kissenlava und Lavasaulen sowie Sedimenten Er wurde innerhalb von 1 Million Jahren aufgebaut Die untersten Schichten sind ca 2 5 Millionen Jahre alt die obersten etwa 1 5 Millionen Jahre Zudem befand sich der Berg in Zwischeneiszeiten sowie direkt nach der letzten Eiszeit vor 10 000 Jahren direkt an der Kuste so dass ihn auch das Meer gepragt hat 3 Zwei oder drei Bergsturze sind am Lomagnupur nachweisbar Der auffallendste befindet sich auf der Westseite des Berges direkt neben der Hauptverbindungsstrasse Hringvegur stammt von 1789 und entstand bei einem Erdbeben 3 1 Literarische Anspielungen BearbeitenDer Berg erlangte Beruhmtheit unter anderem in seiner Erwahnung in der Saga von Njall in welcher Flosi einen Alptraum hat Er hatte mit seinen Mannen Njall getotet und traumte nun von einem Riesen der aus dem Berg trate und ihm den Tod seiner Leute verkundete Auf diese beruhmte Szene spielt ein ebenfalls in Island bekanntes Gedicht des Lyrikers Jon Helgason uber den Lomagnupur an 2 Bergbesteigung BearbeitenEine Moglichkeit besteht ausgehend von der Piste zum Nupsstadarskogur im Fossdalur uber das Seldalur dann nach Westen und schliesslich auf dem Bergrucken nach Suden 4 Siehe auch BearbeitenGeographie Islands Vulkane in Island Liste von Bergen und Erhebungen in IslandWeblinks BearbeitenWebcam der islandischen Strassenwacht auf dem Hringvegur beim LomagnupurEinzelnachweise Bearbeiten a b c Ari Trausti Gudmundsson Petur THorsteinsson Islensk fjoll Gonguleidir a 151 tind Reykjavik Mal og menning 2004 S 198 a b Islandshandbokin Nattura saga og serkenni 2 bindi Hg T Einarsson H Magnusson Reykjavik Orn og Orlygur 1989 S 708 a b Hjorleifur Guttormsson Leyndardomar Vatnajokuls Viderni fjoll og byggdir Storbrotin nattura eldgos og jokulhlaup Reykjavik Fjoll og firnindi 1997 S 135 Ari Trausti Gudmundsson Petur THorsteinsson Islensk fjoll Gonguleidir a 151 tind Reykjavik Mal og menning 2004 S 198f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lomagnupur amp oldid 232501245