www.wikidata.de-de.nina.az
Alfred Albert Kurt Barnekow 9 April 1910 in Altona 25 Marz 1998 in Hamburg war ein deutscher Mobelfabrikant und handler Das Grab von Kurt Barnekow auf dem Nienstedtener Friedhof in HamburgLeben und Wirken BearbeitenBarnekow war das einzige Kind des Hamburger Textilkaufmanns Otto Barnekow Im Alter von sieben Jahren wurde er Vollwaise und verbrachte die Kindheit in armlichen Verhaltnissen bei zwei Tanten in Stralsund wo er eine Oberrealschule besuchte die er 1927 vorzeitig verliess Anschliessend absolvierte er eine zweijahrige Ausbildung zum Im und Exportkaufmann bei dem Hamburger Handelsunternehmen Brock amp Schnars und gleichzeitig eine kaufmannische Ausbildung an der Hoheren Handelslehranstalt Busch Institut Diese schloss er im Marz 1929 als Bester seines Jahrgangs mit der ausgezeichneten Arbeit Von der Reklame ab Im Oktober 1929 nahm er eine Stelle als Assistent bei der von Robert Ruscheweyh gegrundeten Ruscheweyh AG in Langenols an Das Unternehmen war seinerzeit einer der fuhrenden deutschen Mobelproduzenten fur den Barnekow eine Exportabteilung in Hamburg aufbaute Nach der Machtergreifung Anfang 1933 zogen die judischen Eigentumer nach Frankreich woraufhin das Unternehmen insolvent wurde Der nun arbeitslose Barnekow arbeitete zunachst als selbststandiger Mobelvertreter baute ab Mitte der 1930er Jahre die Hamburger Mobelgrosshandlung von Erwin Hass mit auf und wurde spater alleiniger Inhaber des Unternehmens Da Barnekow das Unternehmen erfolgreich fuhrte und sich fur eine neue Interessensvertretung neben den bereits bestehenden Verbanden einsetzte kam es zu Konflikten mit fuhrenden Mobeleinzelhandlern denen es mit Unterstutzung von Reichsministerien gelang den seinerzeit noch nicht etablierten Grosshandel einzuschranken Barnekow kritisierte wiederholt wirtschaftspolitische Entscheidungen der nationalsozialistischen Behorden und wurde ab Juli 1938 im KZ Fuhlsbuttel und spater in der Untersuchungshaftanstalt festgehalten nachdem er zuvor von Konkurrenten als Regimefeind denunziert worden war Knapp ein Jahr spater wurde Barnekow aus der Haft entlassen und das gegen ihn erhobene Wirtschaftsstrafverfahren Ende 1939 eingestellt Barnekow versuchte das Unternehmen wieder aufzubauen hatte jedoch zunachst nur wenig Erfolg auch weil er 1942 als Soldat der Wehrmacht eingezogen wurde Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eroffnete Barnekow ein Einrichtungshaus in Hamburg Altona Das KUBAH Kurt Barnekow Hamburg genannte Unternehmen wurde in der Folgezeit uberregional bekannt auch weil Barnekow uber ausgezeichnete Sprachkenntnisse verfugte und so gute Kontakte zur Britischen Militarregierung knupfen konnte Ab 1948 bot Barnekow anfangs haufig diskutierte Ratenkaufe an machte diese mit deutschlandweit beachteten Werbekampagnen bekannt und wurde somit zu einem Vorreiter des Kaufs auf Raten 1949 eroffnete das Unternehmen eine Filiale in Kiel und eine Produktionsstatte fur Serienmobel in Wedel die aufgrund der hohen technischen Standards bald als vorbildlich fur die Industrialisierung der Branche angesehen wurde Ende der 1950er Jahre hatte KUBAH fast 400 Angestellte Neben Herstellung und Verkauf von Mobeln eroffnete Barnekow Mitte der 1960er Jahre einen seinerzeit neuartigen und umstrittenen Teppichgrosshandel 1970 stellte Barnekow die Mobelproduktion in Wedel ein und konzentrierte sich auf den Einzelhandel mit Mobeln den er einige Jahre zuvor aufgegeben hatte Er grundete ein florierendes Einkaufszentrum in Wedel und eroffnete 1975 eine Filiale in Hamburg Ochsenzoll Deutschlandweit bekannt wurde der Unternehmer nach 1975 fur seine Auseinandersetzungen mit neuen Vermarktungsstrategien fuhrender Mobelhandler wie IKEA 1986 gab er den Mobelhandel und zehn Jahre spater die noch verbliebenen Unternehmungen auf Literatur BearbeitenJosef Schmid Barnekow Kurt In Franklin Kopitzsch Dirk Brietzke Hrsg Hamburgische Biografie Band 3 Wallstein Gottingen 2006 ISBN 3 8353 0081 4 S 29 30 Normdaten Person GND 129115630 lobid OGND AKS LCCN n2004153466 VIAF 30607659 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Barnekow KurtALTERNATIVNAMEN Barnekow Alfred Albert KurtKURZBESCHREIBUNG deutscher Mobelfabrikant und handlerGEBURTSDATUM 9 April 1910GEBURTSORT AltonaSTERBEDATUM 25 Marz 1998STERBEORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kurt Barnekow amp oldid 232352172