www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kriegsgraberstatte Hofkirchen befindet sich am westlichen Ortsrand des Marktes Hofkirchen im niederbayerischen Landkreis Passau Kriegsgraberstatte HofkirchenDer Friedhof liegt auf einer Anhohe mit Blick auf eine Biegung der Donau und wurde vom Volksbund Deutsche Kriegsgraberfursorge als Ruhestatte fur Opfer des Ersten und Zweiten Weltkriegs angelegt Fur die 1959 eingeweihte 1 Anlage wurde die Lagestelle des alten Edelsitzes Seehof ausgewahlt Eine dreilagige Bruchsteinmauer mit Ziegeldach umfriedet die gesamte Anlage 2 Die Einzelgraber sind in 36 Reihen angeordnet und jeweils mit einem kreuzformigen Stein aus Keramik gekennzeichnet Dreiergruppen symbolischer Grabkreuze aus lokalem Granit sind uber das gesamte Graberfeld verteilt 1 In Hofkirchen ruhen neben 45 Toten des Ersten Weltkrieges 72 Frauen und 21 Kinder die wahrend des Zweiten Weltkriegs bei Tieffliegerangriffen ums Leben kamen Ferner liegen hier aus dem Zweiten Weltkrieg 2635 deutsche Soldaten russische Hilfswillige sowie Legionare aus verschiedenen Landern Darunter befinden sich belegt durch Akten des bayerischen Innenministeriums mindestens 369 SS Manner Offiziere und Soldaten Angehorige der Waffen SS Totenkopf SS und der SS Sondereinheit Dirlewanger 3 4 Sie alle wurden aus 391 Gemeindefriedhofen und einzelnen Feldgrabern aus ganz Niederbayern und der Oberpfalz hierher umgebettet In der Anlage liegen auch uber 40 namentlich unbekannte deutsche Soldaten umgebettet aus mehreren Grabern aus der Umgebung von Roding im Bayerischen Wald 1 Am Rand der Kriegsgraberstatte Hofkirchen erhebt sich hinter dem felsenreichen Hang zur Donau hin die hellgraue aus lokalem Granit erbaute Rundkapelle mit ihrem acht Meter hohen kupferkreuzgekrontem Kegeldach 2 Im Inneren der Kapelle sind die Namen aller bekannten auf dem Friedhof Beigesetzten auf roten Marmortafeln an den Wanden eingemeisselt 1 Galerie Bearbeiten nbsp Blick von der Kapelle zum Eingang nbsp Kreuz beim Kapelleneingang nbsp Kapelleneingang nbsp KapelleninneresEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Volksbund Deutsche Kriegsgraberfursorge Hofkirchen Zugriff am 9 Januar 2016 a b Markt Hofkirchen Kriegsgraberstatte Zugriff am 9 Januar 2016 Patrick Wehner Das grosse Verschweigen In Suddeutsche Zeitung 17 Februar 2023 abgerufen am 22 Februar 2023 Suddeutsche Zeitung Der Friedhof der Tater Zugriff am 26 November 2022Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hofkirchen war cemetery Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Volksbund Deutsche Kriegsgraberfursorge Hofkirchen48 6858782 13 119166 Koordinaten 48 41 9 2 N 13 7 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kriegsgraberstatte Hofkirchen amp oldid 231156176