www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kreuzigungsbildstock von 1608 ist eine Marter im Dittelbrunner Ortsteil Holzhausen in Unterfranken Er wurde im Zuge der Gegenreformation als sogenannter Monolithbildstock errichtet Der Bildstock in Holzhausen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie sogenannten monolithischen Bildstocke pragten in der Zeit der Gegenreformation die Region um Schweinfurt Die Wurzburger Furstbischofe forderten die Aufstellung dieser Glaubensdenkmaler uberall im Bistum Grund hierfur war unter anderem die Ausbreitung der lutherischen Lehre und die Abkehr der Freien Reichsstadt Schweinfurt vom alten Glauben Der Bildstock ist vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege als Baudenkmal eingeordnet Der Holzhausener Bildstock entstand unter der Herrschaft des Bischofs Julius Echter von Mespelbrunn im Jahr 1608 Der Bischof forcierte in besonderem Masse die Gegenreformation in seinem Bistum Die Stifter der Marter sind unbekannt weil sich keine Inschrift uberliefert hat In den 1980er Jahren wurde der Bildstock einer umfassenden Renovierung unterzogen 1 Der Stock befindet sich nahe der Strasse nach Maibach und wurde wohl als Wegmarter errichtet Beschreibung BearbeitenDie monolithischen Bildstocke weisen allesamt ein ahnliches Erscheinungsbild auf Die rechteckigen massiven Saulen gehen in einen blockhaften Kopfteil uber Alle wurden aus jeweils einem einzigen Stein geschaffen Der Sockel besitzt eine quadratische Basis die im oberen Bereich haufig stark abgeschragt ist Zumeist sind die Stocke mit Wappendarstellungen verziert In grosser Mehrzahl uberwiegen die Darstellungen von Kreuzigungsszenen im Aufsatz Der Holzhausener Bildstock weist eine Hohe von 2 46 m auf Die Vorderseite des Stocks wurde mit einem Relief der Kreuzigung verziert Unterhalb des Gekreuzigten und zweier Assistenzfiguren wurde das Wappen des Furstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn angebracht Anders als bei vielen anderen Monolithstocken ist die Ruckseite leer Links wurde der heilige Andreas angebracht auf der rechten Seite wird ein Bischof vermutlich der heilige Kilian gezeigt 2 Literatur BearbeitenHans Koppelt Der Schlussel zu einem monolithischen Bildstocktyp des 16 17 Jahrhunderts in Unterfranken Gerolzhofen 1983 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kreuzigungsbildstock Holzhausen 1608 Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Koppelt Hans Der Schlussel zu einem unterfrankischen Bildstocktyp S 94 Koppelt Hans Der Schlussel zu einem unterfrankischen Bildstocktyp S 94 50 11568856 10 18562973 Koordinaten 50 6 56 5 N 10 11 8 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kreuzigungsbildstock Holzhausen 1608 amp oldid 225059217