www.wikidata.de-de.nina.az
Die KrOs VII VIII waren Schlepptenderlokomotiven der k k priv Krakau Oberschlesischen Eisenbahn KrOs KrOs VII VIII OStB Przemysl und Dnjestr CLB Przemysl und Dnjestr CLB 3 4Nummerierung KrOs VII VIIICLB 3 4Anzahl 2Hersteller Borsig BerlinBaujahr e 1849Ausmusterung verm 1873Achsformel 1B n2Spurweite 1435 mm Normalspur Gesamtradstand 3 229 mmTreibraddurchmesser 1 370 mmZylinderanzahl 2Zylinderdurchmesser 389 mmKolbenhub 612 mmKesseluberdruck 5 47 atuHeizrohrlange 4 241 mmVerdampfungsheizflache 91 m Geschichte BearbeitenDie beiden Lokomotiven wurden von Borsig in Berlin im Jahr 1849 geliefert Als 1850 die KrOs verstaatlicht wurde kamen die beiden Maschinen zur k k Ostlichen Staatsbahn OStB die ihnen die Namen PRZEMYSL und DNJESTR gab Im 1858 wurde die OStB reprivatisiert wobei Teile der Strecken an die k k priv Kaiser Ferdinands Nordbahn KFNB und an die Galizische Carl Ludwig Bahn CLB kamen Der Fahrzeugpark aber ging komplett an die CLB Die CLB wies den Lokomotiven 1868 die Betriebsnummern 3 und 4 zu Vermutlich wurden sie 1873 ausgemustert Literatur BearbeitenHilscher Die Lokomotiven der ehemaligen osterreichischen Staatsbahnen in den 40er und 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts In Die Lokomotive Band 19 Nr 12 Wien 1922 Reihen osterreichischer Dampflokomotiven kkStB Schnell und Personenzug Guterzug Leichte Schmalspur Dampftriebwagen Schlepptender Wasserwagen BBO Schnell und Personenzug Guterzug Leichte Schmalspur Dampftriebwagen Schlepptender OBB Dampflokomotiven Dampftriebwagen Schlepptender Alte Staatsbahnen SStB NStB OStB SoStB LVStB Tiroler StB Privatbahnen KFNB StEG ONWB SNDVB SBSonstige k u k HB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title KrOs VII VIII amp oldid 140273774