www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kommission fur verborgene Graberfelder slowenisch Komisija za resevanje vprasanj prikritih grobisc war eine von 2005 bis 2008 arbeitende Kommission der slowenischen Regierung Ihre Aufgabe war es Massengraber aus dem Zweiten Weltkrieg und der unmittelbaren Nachkriegszeit zu finden und zu dokumentieren Mit Ablauf der Legislaturperiode der achten slowenischen Regierung nach der Unabhangigkeit beendete die Kommission ihre Arbeit 1 Hinweis auf ein Massengrab in der slowenischen Gemeinde Kamnik Inhaltsverzeichnis 1 Auftrage 2 Arbeitsergebnisse 2 1 Register der verborgenen Graber 2 2 Kommissionsbericht 3 Kommissionsmitglieder 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseAuftrage BearbeitenUberwachung der Registrierung von Massengrabern fur Massaker und Revolutionsopfer aus der Zeit wahrend und nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der Republik Slowenien Ausarbeitung eines konkreten Tatigkeitsprogramms fur den ordnungsgemassen Schutz und die Pflege dieser Graber Abgabe von Stellungnahmen zu Fragen im Zusammenhang mit bestehenden und neu entdeckten Grabern und Massengrabern Beteiligung am Verfahren zur Erlangung einer konzeptionellen Losung fur die Kennzeichnung dieser Grabstatten in Slowenien Laufende Uberwachung der Entwicklung von Gedenkstatten zu Beispiel im Kocevski Rog Unterbreitung von Vorschlagen und Initiativen an die Regierung der Republik Slowenien bezuglich der Regelung und des Gedenkens an die Grabstatten 1 Arbeitsergebnisse BearbeitenRegister der verborgenen Graber Bearbeiten siehe Hauptartikel Massengraber in Slowenien Zusammenstellung der bis 2009 gefundenen Standorte Im Jahr 2009 wurde ein durch Mitja Ferenc erarbeitetes Register der Standorte entdeckter Massengraber veroffentlicht das in Form einer interaktiven Karte bei Geopedia verfugbar ist und den Nationalitatsbezug der Grabstatten mit anzeigt 2 Kommissionsbericht Bearbeiten Die Kommission legte der slowenischen Regierung im Oktober 2009 ihren Bericht vor Die Dokumentation wurde fur den Rechenschaftsbericht der Europaischen offentlichen Anhorung zu den von totalitaren Regimen begangenen Verbrechen vom 8 April 2008 verwendet der von der slowenischen Prasidentschaft des Rates der Europaischen Union Januar Juni 2008 und der Europaischen Kommission organisiert wurde 3 Diese Anhorung war eine der vorbereitenden Massnahmen fur die Entschliessung des Europaischen Parlaments zum Gewissen Europas und zum Totalitarismus vom 2 April 2009 Kommissionsmitglieder BearbeitenJoze Dezman Vorsitzender Direktor des Museum fur neuere Geschichte Sloweniens Miha Movrin Ministerium der Justiz der Republik Slowenien Metka Cernelc Ministerium fur Umwelt und Raumplanung der Republik Slowenien Majda Pucnik Rudl Stadtbezirk Ljubljana Siska Ludvik Puklavec Verband der Gesellschaften zwangsmobilisierten Slowenen in der deutschen Wehrmacht 1941 1945 4 5 Davorin Mozetic Marko Strovs Staatssekretar Ministerium fur Arbeit Familie und soziale Angelegenheiten der Republik Slowenien Janez Crnej 6 Blaz Kujundzic Statistisches Amt der Republik Slowenien Andrej Vovko Wissenschaftliches Forschungszentrum der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Kunste Natasa Kokol Car Finanzministerium der Republik Slowenien Pavel Jamnik Innenministerium der Republik Slowenien 7 Davorin Vuga Ministerium fur Kultur der Republik Slowenien Milan Sagadin Institut fur den Schutz des kulturellen Erbes Sloweniens ZVKDS 8 Jozef Bernik 9 Siehe auch BearbeitenBleiburg Massaker Teharje Tragodie von ViktringLiteratur BearbeitenSascha Petelin Die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Slowenien Koln Bundesinstitut fur ostwissenschaftliche und internationale Studien 1997 PDF Von Tito Strassen und Massengrabern in Slowenien Schatten der Vergangenheit ORF 8 April 2017 PDF Weblinks BearbeitenOffizielle Website der Kommission Stand 2 11 2008 Internet Archive Interaktive Karte zu den Standorten der verborgenen Graber in Slowenien auf Geopedia siEinzelnachweise Bearbeiten a b Offizielle Website der Kommission Stand 2 11 2008 Internet Archive Internet Archive Geopedia Karte Lokacije prikritih vojnih grobisc Standorte der verborgenen Kriegsgraber Vir Sluzba za vojna grobisca Ministrstvo za delo druzino in socialne zadeve Datum 2009 Abgerufen am 19 Juli 2023 European Public Hearing on Crimes Committed by Totalitarian Regimes Archived 2012 01 17 Wayback Machine Slovenian Presidency of the Council of the European Union January June 2008 and the European Commission O nas Zveza drustev mobiliziranih Slovencev v nemsko vojsko 1941 1945 16 Juli 2011 abgerufen am 19 Juli 2023 Marjan Znidaric Joze Dezman Ludvik Puklavec Hrsg Nemska mobilizacija Slovencev v drugi svetovni vojni Deutsche Mobilisierung der Slowenen im Zweiten Weltkrieg Celje 2001 Ivo Zajdela Ceprav je Slovenija prepredena z mnozicnimi grobisci iz leta 1945 jih nikjer ni toliko kot na obmocju Celja In reporter si 14 Juli 2019 abgerufen am 19 Juli 2023 slowenisch Remains Found in Konfin Mass Grave Already Identified 2 Dezember 2008 abgerufen am 19 Juli 2023 Institute for the Protection of Cultural Heritage of Slovenia Abgerufen am 19 Juli 2023 englisch Bernik Joze 1924 2011 Slovenska biografija Abgerufen am 19 Juli 2023 Normdaten Korperschaft GND 16152252 X lobid OGND AKS VIAF 160300976 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kommission fur verborgene Graberfelder amp oldid 235789103