www.wikidata.de-de.nina.az
Komodianten ist ein 1924 gedrehter deutscher Stummfilm von Karl Grune mit Lya de Putti und Eugen Klopfer in den Hauptrollen FilmTitel KomodiantenProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1925Lange ca 87 1925 ca 58 heutige Fassung MinutenStabRegie Karl GruneDrehbuch Felix SaltenProduktion Max Schach fur Stern Film BerlinMusik Willy Schmidt GentnerKamera Karl HasselmannBesetzungLya de Putti Lydia Eugen Klopfer Axel Swinborne Owen Gorin Prinz Hermann Picha Garderobier Ferry Sikla Leiter der Amateurtruppe Viktor Schwanneke Direktor des Residenztheaters Jaro Furth Inspizient Fritz Rasp jugendlicher Liebhaber Fritz Kampers erster Held Margarete Kupfer Frau des Theaterdirektors Adolf Edgar Licho Charakterdarsteller Joseph Roemer Robert Leffler Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktionsnotizen 3 Kritiken 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenAxel Swinborne ist ein gefeierter Buhnenstar Obwohl sehr gefragt will er sich nun erst einmal erholen und fahrt mit dem Zug in den Urlaub Er lehnt sich bei voller Fahrt aus dem Fenster heraus da geschieht ein folgenschweres Malheur sein Jackett verheddert sich am Fensterhebel derart unglucklich dass ihn die Sogkraft aus dem Fenster herausschleudert Als der verletzte Kunstler aufgefunden wird vermutet man sogleich einen Suizidversuch Man verfrachtet Swinborne in einen Gasthof Dort wird er von der jungen Lydia gesund gepflegt Lydia ist aus seinem Fach doch weitaus unbekannter Als Amateurin tingelt sie mit einer Laienspielschar von Ort zu Ort Das Publikum ist dementsprechend Prollig auf Radau getrimmt und gern werden die Manner auch handgreiflich Mal bewirft man die Amateurtruppe mit faulen Eiern mal werden die angetrunkenen Manner unter den Zuschauern ubergriffig und tatschen Lydia uberall dort an wo deren schmierige Finger eigentlich nichts zu suchen haben In diesen Momenten verwandeln sich aus Lydias Blickwinkel die Manner tatsachlich in Schweine mit entsprechenden Schweinskopfmasken Swinborne von seinem kuriosen Fensterfall noch ein wenig derangiert begreift erst am Tag darauf dass er als Komodiant sich unter weiteren Komodianten befindet Als der dicke Leiter der Amateurtruppe Swinborne erkennt und sich im Klaren ist wen er vor sich hat kommt er sogleich auf eine famose Idee Wie war s wenn man mit dem Namen des beruhmten Swinborne Werbung fur die eigene Unternehmung machen und daraus sogleich Profit schlagen wurde Aus Dankbarkeit zeigt sich Axel sogar bereit den begeisterten Amateuren unter die Arme zu greifen und willigt ein beim nachsten Stuck mitzuwirken Swinborne findet dass Lydia durchaus Talent hat und bietet ihr an alles zu tun dass sie diesmal aber auf sehr viel professionellerer Basis als Theaterkunstlerin gross herauskommt Mit dem Direktor des Schmierentheaters handelt Axel eine Ablosesumme aus Einige Zeit spater Lydia hat es tatsachlich geschafft und ist eine bekannte Buhnenmimin geworden Sie wird von einem veritablen Prinzen hofiert der regelmassig zu ihren Vorstellungen kommt Auch Swinborne fuhlt sich ihr uber das rein Professionelle hinaus sehr nah er mochte unbedingt dass Lydia seine Frau wird und macht ihr obwohl deutlich alter als sie einen Heiratsantrag Lydia sagt zwar ja jedoch nur um dadurch ihrem Mentor Dankbarkeit zu zeigen Der Prinz ist jedoch nicht bereit so schnell aufzugeben und diese Konkurrenz widerspruchslos hinzunehmen Er reagiert eifersuchtig Als sich die drei Protagonisten einmal gemeinsam treffen fallt Swinbornes Monokel unter den Tisch Der Prinz und Lydia tauchen zwecks Suche ab und nutzen die Gelegenheit sich unter dem Tisch heimlich zu kussen Als Swinborne mal wieder per Zug auf dem Weg zu einem Auftritt ist erkennt er mittels Fernglas Lydia und den Prinzen auf dem Balkon seines Hauses turteln Nun dammert es ihm dass seine Frau offensichtlich fremd geht Sofort zieht Axel die Notbremse eilt zuruck und ertappt die beiden in flagranti Der alternde Kunstler ballt seine Fauste denn er kocht vor Wut und Eifersucht Aber noch geschieht nichts Einige Tage darauf tauscht Swinborne der betrogene Ehemann bei der nachsten Theatervorstellung die Platzpatronen eines fur das Stuck benotigten Revolvers gegen echte Munition aus Vor seinem Auftritt bekreuzigt er sich spricht seinen Rollentext Du wirst deinen Verrat mit deinem Leben bezahlen und schiesst auf die Szenenpartnerin seine Frau Lydia Sie wird zwar nur leicht verletzt doch Swinborne muss seine Eifersuchtstat mit einem Gefangnisaufenthalt bezahlen Lydia hat ein schlechtes Gewissen ahnt sie doch dass Axels Kurzschlussreaktion mit ihrem Techtelmechtel mit dem Prinzen zusammenhangt Sie bittet ihren Geliebten Swinborne im Gefangnis zu besuchen Der Adelige erscheint doch Swinborne weigert sich mit diesem auch nur ein Wort zu wechseln Bis zu Swinbornes Entlassung vergeht erneut einige Zeit Der alte Kunstler hat seine Tat bereut die Zeit hinter Gittern hat ihn auch optisch schwer gezeichnet Der Prinz und die nunmehr geschiedene Lydia sind miteinander verheiratet Als Hochzeitsgeschenk hat der Prinz Lydia eine lebensgrosse Statue ihrer selbst in der Kostumierungen einer ihrer Theaterrollen uberreicht Sie wird in einem Park enthullt Eines Tages machen auch Lydias alte Kollegen aus der Theatertruppe in ihrer Stadt halt Swinborne schliesst sich ihnen an doch wie in Murnaus Letzten Mann ist auch Swinbornes Abstieg unubersehbar jetzt darf der einst gefeierte Mime nur noch Eintrittskarten fur die Vorstellungen verkaufen Als Axel Swinborne durch den Park spaziert macht er kurz vor der Skulptur Lydias halt In seiner Imagination erwacht sie zum Leben und wieder steht er mit ihr auf der Buhne Und das Publikum applaudiert Produktionsnotizen BearbeitenKomodianten ein weitgehend unbekannt gebliebenes Nebenwerk Grunes passierte die Zensur am 2 Dezember 1924 und wurde am 23 Februar 1925 im Berliner Mozartsaal uraufgefuhrt Die Lange des Films betrug 2202 Meter Die Bauentwurfe stammen von Karl Gorge und wurden von Erich Zander ausgefuhrt Ali Hubert zeichnete fur die Kostumentwurfe verantwortlich Eugen Klopfer stand schon zuvor in mehreren anderen Grune Inszenierungen vor der Kamera darunter Die Nacht ohne Morgen Der Graf von Charolais Schlagende Wetter und Die Strasse Kritiken BearbeitenDie Fachzeitschrift Der Kinematograph befand Grunes Inszenierung als zu wenig ambitioniert und bemangelte daruber hinaus dass es sich bei dem Inhalt um eine Schmierengeschichte handle Paimann s Filmlisten resumierte Vorerst sei die hoch anzuschlagende Leistung des Regisseurs erwahnt welcher in seinen Intentionen durch ein wohlabgestimmtes Ensemble sichtlich unterstutzt wurde Auch das Sujet ist nach altem wirksamen Rezept und durchaus packend gearbeitet Aufmachung und Photographie stehen auf beachtenswerter Hohe 1 Weblinks BearbeitenKomodianten in der Internet Movie Database englisch Komodianten bei filmportal deEinzelnachweise Bearbeiten Komodianten Memento des Originals vom 12 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot old filmarchiv at In Paimann s Filmlisten 469 1925 Filme von Karl Grune Der Madchenhirt Menschen in Ketten Mann uber Bord Nachtbesuch in der Northerbank Die Nacht ohne Morgen Die Jagd nach Wahrheit Frauenopfer Der Graf von Charolais Schlagende Wetter Die Strasse Arabella der Roman eines Pferdes Komodianten Eifersucht Die Bruder Schellenberg Am Rande der Welt Konigin Luise Marquis d Eon der Spion der Pompadour Waterloo Katharina Knie Das gelbe Haus des King Fu Menschen unter der Lupe Heimkehr Der rote Sultan The Marriage of Corbal Der Bajazzo Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Komodianten 1925 amp oldid 226482004