www.wikidata.de-de.nina.az
Der Klimatop gr klima Neigung Witterung und topos topos Ort bezeichnet in der Landschaftsokologie eine Flache einen Ausschnitt der Erdoberflache mit einheitlichen gelandeklimatischen Eigenschaften als Bestandteil eines Geotops 1 nach der fruher ublichen russischen Nomenklatur einer Geozonose 2 bzw Okotops Obwohl der Begriff auf lokalklimatische Einheiten beliebigen Charakters und beliebiger Lage angewendet werden kann ist der Begriff insbesondere in der Stadtklima Forschung und Planung ublich wo er die Basis fur die Erstellung sogenannter regionaler Klimafunktionskarten 3 und fur die Modellierung der Luftqualitat bildet Die Stellung des Klimatops Klimosystems innerhalb des Okotops Okosystems Der Begriff wird in englischsprachigen Publikationen als climatope verwendet wobei diese Verwendung vom deutschen Begriff abgeleitet ist Andere Ausdrucke fur dasselbe sind zum Beispiel local climate zone 4 oder atmospheric response unit 5 Die Grosse von Klimatopen liegt ublicherweise im Quadratkilometer Bereich Fur noch kleinere mikroklimatisch definierte Raume zum Beispiel das Innenklima eines Waldchens ist der Begriff nicht ublich Inhaltsverzeichnis 1 Faktoren 2 Definition von Klimatopen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseFaktoren BearbeitenBei der Abgrenzung von Klimatopen spielt das regionale Klima Makro und weitraumigeres Mesoklima keine Rolle weil dieses innerhalb der relativ kleinen hier betrachteten Raume immer als einheitlich vorausgesetzt werden kann Fur die Definition eines konkreten Klimatops ist aber selbstverstandlich das regionale Klima als ubergeordneter Faktor sehr wichtig zum Beispiel die Lage in einer ariden oder humiden Klimazone Pragende Faktoren fur Klimatope innerhalb dieser einheitlichen Raume sind zum einen Exposition und Gelandegestalt Relief die sich zum Beispiel auf die Wind Verhaltnisse und den Luftaustausch auswirken oder beschattend wirken konnen zum anderen die lokale Vegetation vor allem in ihrer Auswirkung auf die Verdunstung Transpiration von Wasser wodurch Luftfeuchte und lokale Temperatur beeinflusst werden Da beide Faktoren vor allem in urbanen Raumen vor allem uber die Landnutzung gepragt werden werden als Klimatope in der Regel vor allem Bereiche mit einheitlicher Landnutzung zusammengefasst 5 Definition von Klimatopen BearbeitenKlimatope konnen individuell definiert und abgegrenzt werden Fur Planung und Anwendung ist es aber ublich hier Typen mit standardisierter Definition zu verwenden Es sind verschiedene Listen von Klimatopen in Verwendung weit verbreitet ist insbesondere die VDI Richtlinie 3787 6 und davon abgeleitete etwas vereinfachte Listen 7 8 Freiland Klimatop windoffen ungestorter stark ausgepragter Tagesgang von Temperatur und Feuchte starke Frisch Kaltluftproduktion Gewasser Klimatop windoffen wirkt ausgleichend auf Temperatur Extreme hohe Feuchte Wald Klimatop niedrige Windgeschwindigkeit geringer Tagesgang fur Temperatur und Feuchte Entstehungsgebiet fur Kaltluft die bei geeigneter Topographie ausgleichend auf das Klima dicht bebauter Areale wirken kann Filterfunktion fur Luftschadstoffe vor allem Aerosolteilchen Staub Grunanlagen oder Park Klimatop ahnlich Freilandklima aber durch meist geringe Flachenausdehnung nur geringe Fernwirkung Gartenstadt oder Dorf Klimatop Bereiche mit offener Bebauung und niedrigem Versiegelungsgrad Ubergang zwischen Freiland und Stadtklimatopen Stadtrand Klimatop durch dichtere Bebauung gepragt niedrigere Windgeschwindigkeit und Luftfeuchte starkerer Tagesgang der Temperatur Stadtkern oder Innenstadt Klimatop niedrige aber lokal durch Dusenwirkung Boen verstarkte Windgeschwindigkeit starke lokale Uberwarmung durch geringe Verdunstung und die hohe Warmespeicherkapazitat der Baukorper stadtische Warmeinsel Hohe lufthygienische Belastung durch lokale Emissionen Gewerbe Industrie Klimatop Gebiete mit erhohter Schadstoff und Abwarmebelastung Flachenversiegelung fuhrt zu Aufheizungen das Windfeld wird verandert der Austausch reduziert zum Teil belastendes Mikroklima Wichtig fur den Zusammenhang zwischen benachbarten Klimatopen sind sogenannte Luftleitbahnen Damit sind offene Bereiche geringer Rauigkeit gemeint die den Luftaustausch zwischen benachbarten Regionen erleichtern Luftleitbahnen konnen Freiland oder Gewasserbereiche sein aber auch technisch gepragte Raume wie zum Beispiel Eisenbahnflachen Uber Luftleitbahnen im Hangbereich kann Kaltluft hangabwarts abfliessen und so benachbarte thermisch belastete Raume entlasten aber sich auch in Mulden oder Senken mit verstarkter Spatfrostgefahr stauen Meist werden Luftleitbahnen zusatzlich zu den Klimatopen auskartiert Literatur BearbeitenH Leser Landschaftsokologie Ulmer Stuttgart 1997 ISBN 3 8252 0521 5 S 145 148 Edward Ng Chao Ren The Urban Climatic Map A Methodology for Sustainable Urban Planning Routledge Taylor amp Francis London 2015 ISBN 978 1 317 51052 9 Einzelnachweise Bearbeiten Uta Steinhardt Oswald Blumenstein Heiner Barsch Lehrbuch der Landschaftsokologie 2 Auflage Springer Verlag 2011 ISBN 978 3 8274 2397 9 S 156 John Blydenstein The Russian School of Phytocenology In Ecology 42 3 1961 S 575 577 Chao Ren Edward Yan yung Ng Lutz Katzschner Urban climatic map studies a review In International Journal of Climatology 31 15 2010 S 2213 2370 doi 10 1002 joc 2237 I D Stewart T R Oke Local Climate Zones for Urban Temperature Studies In Bulletin of the American Meteorological Society Dezember 2012 S 1880 1900 online a b D Scherer U Fehrenbach H D Beha E Parlow Improved concepts and methods in analysis and evaluation of the urban climate for optimizing urban planning processes In Atmospheric Environment 33 1999 S 4185 4193 VDI Verein Deutscher Ingenieure Hrsg VDI Richtlinie VDI 3787 Blatt 1 Umweltmeteorologie Klima und Lufthygienekarten fur Stadte und Regionen In VDI DIN Handbuch Reinhaltung der Luft Band 1b Umweltmeteorologie September 2015 Regierungsprasidium Giessen Koordination und Herausgabe Modellgestutzte Klimaanalysen und bewertungen fur die Regionalplanung Grundlagen fur einen Leitfaden Projektbericht KLAMIS Klimaanpassung in Mittel und Sudhessen Mai 2013 Ministerium fur Verkehr Infrastruktur Baden Wurttemberg Hrsg Stadtebauliche Klimafibel Hinweise fur die Bauleitplanung bearbeitet von Ulrich Reuter und Rainer Kapp 2 neubearbeitete Ausgabe 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klimatop amp oldid 230283965