www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Kleinbehalter auch Kleincontainer ist ein Behalter zur Lagerung und zum Transport von Gutern Die Frachtbehalter existieren in verschiedensten Grossen und sind in der Regel genormt und oder standardisiert um Transport und Planung zu vereinfachen Im Gegensatz zu den Grossbehaltern haben sie einen Rauminhalt von weniger als drei Kubikmeter Kleinbehalter der Deutschen Bahn Kleinbehalter wurden bereits bei der Deutschen Reichsbahn im sogenannten Behalterverkehr eingesetzt 1 und waren bei den europaischen Bahnen im internationalen Verkehr zugelassen 2 Sie haben ein Volumen von ein bis drei Kubikmeter und eine Nutzlast von hochstens 1 2 Tonnen Die bei der Bahn verwendeten Kleinbehalter haben Rader sodass sie ohne weitere Hilfsmittel von Hand in Guterwagen oder auf Lastwagen geschoben werden konnten 3 Es wurde zwischen gewohnlichen die sogenannte Regelbauart und Sonderbehaltern unterschieden Erstere waren als geschlossene Bauart ausgefuhrt und mussten eine vollstandig zu offnende Langswand haben Sie konnten zur Beforderung beliebiger Guter verwendet werden Sonderbehalter dagegen waren zur Beforderung bestimmter Guter bestimmt fur die sie entsprechend angepasst waren Sie konnten sowohl geschlossener oder offener Bauart sein als auch mit einem Kessel Kuhl oder Warmeschutzbehalter ausgerustet sein 4 5 Die Kleinbehalter bestanden aus einem Stahlrahmen aus Winkelprofilen mit Sperrholzausfachung und Weichholzfussboden In der ursprunglichen Ausfuhrung wurden u a die Rahmenprofile aus warmgewalztem Winkeleisen gefertigt und Radkorper aus Temperguss verwendet so dass das Eigengewicht des Behaltertyps A ca 226 kg des Behaltertyps B 287 kg und des Behaltertyps 359 kg betrug Mitte der 1950er Jahre wurde ein geringeres Eigengewicht angestrebt weshalb man u a die Konstruktion der Rahmenprofile auf gekantete Bleche und die Radkorper auf Leichtmetallguss umgestellt wurden Dadurch konnte das Eigengewicht auf 191 kg 248 kg und 320 kg reduziert werden 6 Literatur BearbeitenWerbeamt der Deutschen Bundesbahn Hrsg Kleincontainer und Collico Prospekt Frankfurt Main 15 Dezember 1971 deutschefotothek de Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kleinbehalter Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Kleinbehalter 7 In eisenbahnstiftung de Abgerufen am 5 Februar 2021 Werbeamt der Deutschen Bundesbahn Hrsg Kleincontainer und Collico Prospekt Frankfurt Main 15 Dezember 1971 Verwendung S 5 deutschefotothek de K Leibbrand Ruckblick auf die Internationale Behalter Ausstellung 1951 in Zurich In Schweizerische Bauzeitung Band 69 Heft 46 1951 doi 10 5169 SEALS 58961 e periodica ch abgerufen am 5 Februar 2021 UIC Merkblatt 590 Kleincontainer und mittelgrosse Container Technische Bedingungen fur ihre Benutzung im internationalen Verkehr In Internationaler Eisenbahnverband Hrsg UIC Kodex 4 Auflage 1 Juli 1994 Segerer A Guterverkehr Teil IV Guterwagendienst und Behalterverkehr In Deutsche Bundesbahn Hrsg Eisenbahn Lehrbucherei der Deutschen Bundesbahn 3 Auflage Band 56 Josef Keller Verlag Frankfurt Main 1964 Kaiser Kleinbehalter mit verminderten Eigengewicht In ETR Eisenbahntechnische Rundschau 5 Jahrgang Heft 3 Carl Rahrig Verlag Darmstadt Marz 1956 S 127 128 Normdaten Sachbegriff GND 4293792 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kleinbehalter amp oldid 238995347