www.wikidata.de-de.nina.az
Kirill Jakowlewitsch Kondratjew russisch Kirill Yakovlevich Kondratev englische Transkription Kyrill oder Kirill Yakovlevich Kondratyev 14 Juni 1920 in Rybinsk 1 Mai 2006 in Sankt Petersburg 1 war ein russischer Klimaforscher Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Wissenschaftliches Werk 3 Kritiker des Kyoto Protokolls und Besorgnis in okologischen Fragen 4 Bucher Auswahl 5 EinzelnachweiseBiographie BearbeitenKondratjew ging in Leningrad zur Schule und studierte ab 1938 Physik Mathematik und Chemie an der Staatlichen Universitat Leningrad Ab 1941 machte er die Blockade von Leningrad als Soldat durch wurde dreimal verwundet und 1944 aus dem Wehrdienst entlassen Er setzte sein Studium fort und erhielt 1946 sein Diplom in atmospharischer Physik Dazu nahm er an einer Expedition nach Rostow am Don teil um die Moglichkeit zu untersuchen mit Rauch die Weinstocke vor Frost zu schutzen damals ein grosses Problem der Landwirtschaft 2 Das war der Beginn seiner Beschaftigung mit dem Strahlungshaushalt der Atmosphare dem Treibhauseffekt und Klimamodellen Ab 1946 war er Dozent und spater Professor an der Staatlichen Universitat Leningrad an der er die Abteilung atmospharische Physik leitete 1978 emeritiert wurde und auch Rektor der Universitat war 1958 bis 1981 war er Leiter der Abteilung Strahlungsforschung am Geophysikalischen Observatorium der Akademie in Leningrad 1982 bis 1992 war er auch Leiter der Abteilung Fernerkundung am Institut fur Limnologie Ab 1992 war er Berater im Forschungszentrum fur okologische Sicherheit der Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg und war Mitgrunder des Nansen International Environmental and Remote Sensing Center NIERSC in Sankt Petersburg Er war unter anderem langere Zeit Gastwissenschaftler in Mexiko am Max Planck Institut fur Meteorologie in Hamburg in Tokio und in Athen Er ist mehrfacher Ehrendoktor Lille Athen Budapest und erhielt den Staatspreis der UdSSR Er war Mitglied der Leopoldina 1970 3 und der American Academy of Arts and Sciences 1972 4 1982 wurde er volles Mitglied der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften Wissenschaftliches Werk BearbeitenEr war ein Pionier in der Sowjetunion in der Modellierung des Strahlungshaushalts der Atmosphare woruber 1950 seine erste Monographie erschien und in der Fernerkundung mit Satelliten fur Umweltfragen 1958 veroffentlichte er in der finnischen Zeitschrift Arkhimedes den ersten Aufsatz uber Satellitenerkundung der oberen Atmosphare Spater befasste er sich auch mit den Verhaltnissen in verschiedensten Planetenatmospharen wozu Atmosphare zum Strahlungshaushalt mit verschiedensten Gasen unternommen wurden Das fuhrte auch zur Zusammenarbeit mit fuhrenden Wissenschaftlern im sowjetischen Raumfahrtprogramm und er war an der Entwicklung der Instrumente fur sowjetische Wettersatelliten beteiligt Er unternahm auch viele Ballonexperimente fur Messungen in der oberen Atmosphare Dabei fanden sie auch anomale Absorption aufgrund von Stickstoffdioxid aus atmospharischen Kernwaffentests In den 1970er Jahren unternahm er ausgedehnte Experimente CAENEX GAAREX zur Erforschung der Rolle von Aerosolen in der Atmosphare auch in Wusten und der Arktis und untersuchte die Physik von Wolken Ab den 1980er Jahren befasste er sich mit globalem Umwelt und Klimawandel und potentiellen Gefahren fur die Menschheit Von ihm stammen zahlreiche Monographien Kritiker des Kyoto Protokolls und Besorgnis in okologischen Fragen BearbeitenEr war auch aktiv in der Forderung internationaler Zusammenarbeit zum Beispiel im Rahmen der WMO Entwicklung des Global Atmospheric Research Program GARP als Vorlaufer von WRCP Zuletzt trat er als in Russland einflussreicher Kritiker des Kyoto Protokolls und des IPCC hervor Er war Vertreter einer der Gaia Hypothese ahnlichen Auffassung der Selbstregulation des Planeten nach Gorshkov 1995 Die von Menschen verursachte globale Erwarmung sah er als nicht erwiesen an und auch nicht als grosste Gefahr fur die Menschheit oder fur Leben auf der Erde weitere waren unter anderem Uberbevolkerung Landzerstorung und verseuchung Zerstorung der Biosphare und Artensterben Aufbrauch der fossilen Energiereserven und Mineralreserven Wasserverschmutzung Zerstorung der Ozonschicht und anderes Die einseitige Konzentration auf globale Erwarmung habe diese anderen seiner Einschatzung nach viel grosseren Gefahren in den Hintergrund gedrangt Insbesondere wurde nach Kondratjew die Biosphare solange sie nicht vom Menschen zerstort wurde einen Grossteil des Kohlendioxidanstiegs auffangen Er bezweifelte auch die Verlasslichkeit der wissenschaftlichen Grundlagen der IPCC Berichte und verdachtigte sie der Voreingenommenheit meinte dass wesentliche Faktoren ausser Acht gelassen wurden 5 kritisierte Ende der 1990er Jahre dass die verwendeten Klimasimulationsmodelle viel zu unvollkommen seien deren Datenbasis zu gering sei und er bezweifelte die Vorhersagekraft fur abrupte Anderungen und dass sie solche nicht vorhersagen wurden 6 Die Reduzierung von Treibhausgasen sei zwar wunschenswert aber keine Losung des Problems so lange die Urbanisierung und Vernichtung der Biosphare sich fortsetze Bucher Auswahl Bearbeitenmit O P Filipovich The thermal state of upper atmospheric layers Washington D C NASA 1962 Radiative heat exchange in the atmosphere Pergamon Press 1965 erweiterte Fassung der russischen Ausgabe von 1950 Radiation in the atmosphere Academic Press 1969 Satellite climatology NASA 1972 Herausgeber Atmospheric radiation studies Israel Program for Scientific Translations 1974 mit A M Bunakova The meteorology of Mars NASA 1974 Climate shocks natural and anthropogenic Wiley 1988 mit V G Gorshkov K S Losev The natural biological regulation of the environment Springer 1994 mit A Grigoryev Okologische Katastrophen Russisch Sankt Petersburg 2001 mit A A Buznikov O M Pokrovsky Global change and remote sensing Chichester Wiley 1996 mit O M Johannessen V V Melentyev High latitude climate and remote sensing Wiley 1996 Multidimensional global change Wiley 1998 mit Arthur P Cracknell Hrsg Observing global climate change CRC Press Francis and Taylor 1998 Climate effect of aerosols and clouds Chichester Praxis Publ 1999 Herausgeber mit N N Filatov Limnology and remote sensing a contemporary approach Springer 1999 mit Costas Varotsos Atmospheric ozone variability implications for climate change human health and ecosystems Springer 2000 mit Vladimir Krapivin Costas Varotsos Global carbon cycle and climate change Springer 2003 mit Leonid P Bobylev Ola M Johannessen Arctic environment variability in the context of global change Springer 2003 mit Vladimir Krapivin Gary W Phillips Global environmental change modelling and monitoring Springer 2002 Stability of life on earth principal subject of scientific research in the 21st century Springer 2004 mit Vladimir F Krapivin Costas A Varotsos Natural disasters as interactive components of global ecodynamics Chichester Praxis Publ 2006 mit V K Doncenko Okodynamik und Geopolitik Russisch Russische Akademie der Wissenschaften Sankt Petersburg 1999Einzelnachweise Bearbeiten Biographie in Arthur Cracknell Vladimir Kravipin Costas Varetsos Global Climatology and Ecodynamics Anthropogenic Changes to Planet Earth Springer Praxis Publ 2009 Die Untersuchung kam zu dem Ergebnis dass der positive Effekt des Rauchs nicht auf einem Treibhauseffekt beruhte sondern in der Abschirmung der Sonne am fruhen Morgen wenn die Pflanzen noch vom Frost beschadigt waren Er fand auch bald darauf dass in Treibhausern die Erwarmung weniger auf dem danach benannten Strahlungseffekt beruhte sondern in der Verhinderung turbulenter Mischung der abgestrahlten Bodenwarme mit der Restatmosphare durch das Glasdach Das wurde auch durch Robert Williams Wood in den USA 1934 gezeigt der Glas durch Quarzglas ersetzte Glashauseffekt Mitgliedseintrag von Kirill Y Kondratyev bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina abgerufen am 26 Juni 2017 Members of the American Academy Listed by election year 1950 1999 PDF 888 kB bei der American Academy of Arts and Sciences amacad org Zum Beispiel seien Aerosole raumlich und zeitlich sehr variabel und schwer in Modelle einzubauen zum Beispiel Kondratyev Key Issues of Global Change at The End of The Second Millennium Energy and Environment Band 8 1997 Heft 4 S 279 Normdaten Person GND 120564238 lobid OGND AKS LCCN n50042888 VIAF 2439906 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Kondratjew Kirill Jakowlewitsch ALTERNATIVNAMEN Kondratev Kirill Yakovlevich KURZBESCHREIBUNG russischer Klimaforscher GEBURTSDATUM 14 Juni 1920 GEBURTSORT Rybinsk STERBEDATUM 1 Mai 2006 STERBEORT Sankt Petersburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kirill Jakowlewitsch Kondratjew amp oldid 239322704