www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Kijor hebraisch כ י ו ר Quadrat ist ein Waschbecken das der rituellen Reinigung der Hande dient Waschbecken des Jerusalemer Tempels Phantasiedarstellung Kijor in der Nozyk Synagoge in WarschauKijor in der Synagoge von TurnovDie zugehorige Vorschrift steht im Buch Exodus Der Herr sprach zu Mose Verfertige ein Becken aus Kupfer und ein Gestell aus Kupfer fur die Waschungen und stell es zwischen das Offenbarungszelt und den Altar dann full Wasser ein Aaron und seine Sohne sollen darin ihre Hande und Fusse waschen Wenn sie ins Offenbarungszelt eintreten sollen sie sich mit Wasser waschen damit sie nicht sterben Ebenso sollen sie es halten wenn sie zum Altar treten um den Dienst zu verrichten und um Feueropfer fur den Herrn in Rauch aufgehen zu lassen Sie sollen sich ihre Hande und Fusse waschen damit sie nicht sterben Dies soll fur sie ein ewiges Gesetz sein fur Aaron und seine Nachkommen von Generation zu Generation Ex 30 17 21 EU Diese Vorschrift bezog sich auf den Tempel in Jerusalem 1 Zwischen dem Altar und dem Heiligtum standen dort quadratische Waschbecken aus Kupfer oder Messing auf Sockeln aus demselben Material Sie waren mit Wasser gefullt An ihnen waren Wasserhahne angebracht mit deren Hilfe die Priester sich das Wasser uber Hande und Fusse laufen lassen konnten Auf diese Weise mussten sich die Priester Hande und Fusse waschen bevor sie ein Opfer darbringen oder den Tempel betreten durften Mit Hilfe eines holzernen Gerates das ein Priester namens Ben Katim entworfen hatte wurde aus einer grossen unterirdischen Zisterne Wasser in diese Waschbecken geleitet Bei dem holzernen Gerat handelte es sich wahrscheinlich um ein Wasserrad 2 Nach der Zerstorung des ersten Jerusalemer Tempels 586 v Chr wurden Synagogen gebaut als Ort des Gebets Sie ubernahmen eine stellvertretende Rolle fur den Tempel und viele seiner rituellen Elemente 3 Synagogen wurden ublicherweise mit einem Vorraum oder einer Vorhalle gebaut so dass man nicht direkt von der Strasse in den Hauptsaal trat In dieser Vorhalle befand sich das Kijor 4 Auch auf judischen Friedhofen befindet sich haufig am Ausgang ein solches Waschbecken das ebenfalls manchmal als Kijor bezeichnet wird Die Vorstellung ist dass die Beruhrung mit den Toten unrein macht und beim Verlassen des Friedhofes eine Reinigung erfolgen soll Im modernen Hebraisch Ivrit wird das Wort Kijor ohne religiose Nebenbedeutung als Vokabel fur Waschbecken benutzt 5 Einzelnachweise Bearbeiten Roger Liebi Der Messias im Tempel Symbolik und Bedeutung des Zweiten Tempels im Licht des Neuen Testaments Verlag Christliche Literaturverbreitung Bielefeld 2003 ISBN 3 89397 641 8 S 454 545 Kapitel 10 Im Lager der Schechina Randall Price Handbuch zum Tempel inner cube GmbH Dusseldorf 2013 ISBN 978 3 942540 49 0 S 95 Alfred J Kolatch Judische Welt verstehen marixverlag Wiesbaden 2005 ISBN 3 86539 043 9 S 155 Lucie Hotova Zidovske synagogy 18 a 19 stoleti v zapadnich Cechach Bakalarska prace Zapadoceska univerzita v Plzni Fakulta filozoficka Katedra archeologie 2013 S 18 Reuven Sivan Edward A Levenston The new Bantam Megiddo Hebrew amp English Dictionary Bantam Books New York 1986 ISBN 0 553 26387 0 S 108 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kijor amp oldid 219252162