www.wikidata.de-de.nina.az
Kellerberg ist eine Ortschaft in der Gemeinde Weissenstein in Karnten mit 132 Einwohnern Stand 1 Janner 2023 1 Kellerberg ist daruber hinaus die flachenmassig kleinste der vier Katastralgemeinden von Weissenstein mit einer Flache von 7 88 km Kellerberg Dorf OrtschaftKatastralgemeinde KellerbergKellerberg Gemeinde Weissenstein Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Villach Land VL KarntenGerichtsbezirk VillachPol Gemeinde WeissensteinKoordinaten 46 40 28 N 13 42 33 O 46 674580555556 13 709138888889 Koordinaten 46 40 28 N 13 42 33 O f1f3f0Einwohner der Ortschaft 132 1 Jan 2023 Flache d KG 7 88 km Postleitzahl 9721f1Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 02387Katastralgemeinde Nummer 75206Zahlsprengel bezirk 002 20726 Kellerberg im Dezember 2010Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM KAGISf0132 Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Bauwerke 4 Personlichkeiten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenKellerberg liegt sudlich des Gemeinde Hauptortes Weissenstein am rechten Ufer der Drau Nachstgelegene Stadt ist Villach in etwa 15 km Entfernung Unmittelbar sudlich des Ortes verlaufen die Drautal Strasse B 100 sowie parallel dazu die Tauernautobahn A 10 Geschichte BearbeitenAufgrund der Lage an der Drau aber auch aufgrund von Bodenschatzen war das Gebiet von Kellerberg schon fruh besiedelt Um 200 v Chr siedelten sich hier Kelten an und gruben nach Blei und Zinkerzen Als die Romer ab etwa 15 v Chr Karnten besetzten und in ihr Reich eingliederten fuhrte eine ihrer Heeresstrassen die Villach Santicum mit Tiburnia der spateren Provinzhauptstadt Teurnia verband an Kellerberg vorbei Unter derlei gunstigen Bedingungen erlangte die Siedlung im Lauf der Jahrhunderte eine gewisse Bedeutung Im 13 und 14 Jahrhundert als nur wenige Brucken uber die Drau fuhrten gab es bei Kellerberg eine Brucke die die Verbindung zu der auf der Sudseite verlaufenden Handelsstrasse von Santicum nach Teurnia schuf Da der Fluss schon im 13 Jahrhundert als Wasserstrasse benutzt wurde unterhielt Kellerberg wie auch Villach Handelsbeziehungen zu Friaul und Venedig Kellerberg im Jahr 1251 als Chellerberch erstmals urkundlich erwahnt erhielt schon vergleichsweise fruh die Marktgerichtsbarkeit und war im Jahr 1321 ein wohlhabender bluhender Marktflecken Die Burg Kellerberg 1251 urkundlich erstmals erwahnt sturzte beim Erdbeben von 1348 ein und wurde nicht wieder aufgebaut Als neuer Herrschaftssitz entstand wenn auch nicht gleicher Stelle das Schloss Kellerberg das sich seit 1894 im Besitz der Familie Rothauer befindet Der Markt gehorte von 1272 den Grafen von Ortenburg mit dem Tod des letzten Ortenburgers im Jahr 1418 ging die Herrschaft an die Grafen von Cilli uber Nachdem bereits 1456 auch dieses Geschlecht ausgestorben war gelangte die Grafschaft Ortenburg in den Besitz der Habsburger die es an verschiedene Lehensnehmer verliehen 1478 fielen die Turken in Karnten ein und verwusteten zahlreiche Orte darunter auch Kellerberg Bei der Bildung von politischen Gemeinden in Karnten im Jahr 1850 war Kellerberg zunachst eine selbststandige Gemeinde wurde aber schon 1865 in die Gemeinde Paternion eingemeindet Von 1899 an war Kellerberg wieder eigenstandig bis es im Zuge der Gemeindestrukturreform 1973 mit der Gemeinde Weissenstein vereint wurde Bauwerke BearbeitenPfarrkirche St Ulrich Schloss Kellerberg RothauerPersonlichkeiten BearbeitenIgnaz Breitegger 1872 1946 Burgermeister von Kellerberg und Ehrenburger von WeissensteinWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Kellerberg Gemeinde Weissenstein Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ortschaften in der Gemeinde WeissensteinEinzelnachweise Bearbeiten Statistik Austria Bevolkerung am 1 1 2023 nach Ortschaften Gebietsstand 1 1 2023 ODS 500 KB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kellerberg Gemeinde Weissenstein amp oldid 236407758