www.wikidata.de-de.nina.az
Katharina Weingartner 1964 in Vorarlberg ist eine osterreichische Regisseurin Journalistin und Autorin Sie initiierte das erste deutsche Hip Hop Label RAP Rhythm Attack Productions ein Sublabel von Minor music Weiters initiierte und gestaltete sie die erste osterreichische Hip Hop Radiosendung Tribe Vibes amp Dope Beats 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Filmografie 3 Radioproduktionen 4 Publikationen 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenWeingartner studierte am Konservatorium Jazz Schlagzeug und begann in den 1980er Jahren beim deutschen Avantgarde Jazzlabel Minor music zu arbeiten Im Rahmen ihrer Labeltatigkeit zog sie nach New York City betrieb dort das US Buro der deutschen Musikzeitschrift Spex und begann in die florierende New Yorker Hip Hop Szene einzutauchen 3 Im Jahr 1989 grundete sie die Radiosendung Tribe Vibes amp Dope Beats Diese lief zunachst als wochentlicher 15 Minuten Beitrag mit DJ Mixes von DJ DSL im Rahmen der Musicbox auf O3 4 Nach Grundung des Jugendsenders FM4 1995 erhielt die Sendung einen eigenen langeren Sendeplatz 5 Weingartner gestaltete die Sendung spater gemeinsam mit Werner Geier bis 1994 Sie gilt als die erste und eine der wichtigsten Hip Hop Radiosendungen Osterreichs 6 Weingartner lebte 15 Jahre in New York und produzierte von dort aus zahlreiche Radiofeatures fur den WDR und O1 Fur ihr Feature Prison Blues Die US Amerikanische Gefangnisindustrie gewann sie beim European Feature Awards und den UNDA Radiopreis Daraus entstand ihr erster Dokumentarfilm too soon for sorry 2001 der den Widerspruch zwischen der Idealisierung junger Schwarzer und Latinos durch die Unterhaltungsindustrie und ihrer Lebensrealitat im US amerikanischen Gefangnissystem aufzeigt 7 2005 grundete sie gemeinsam mit Markus Wailand die Wiener Filmproduktionsfirma pooldoks Seitdem lebt sie in Wien und beschaftigt sich in ihren Film und Radioproduktionen weiterhin mit Pop und Gegenkulturen Politik Konsum und Musik Einen Schwerpunkt nehmen dabei afro amerikanische Kultur und Politik ein Von 2014 bis 2019 befasste sie sich fur ihren umstrittenen Dokumentarfilm Das Fieber intensiv mit dem Themenkomplex Malaria 8 Filmografie Bearbeiten2001 Too soon for sorry Dokumentarfilm Fischerfilm D A USA Regie Drehbuch Produktionsleitung 2003 Knock Off Die Rache am Logo TV Dokumentarfilm Arte BKA Knock Off Productions USA D A Regie Drehbuch 2007 Sneaker Stories Dokumentarfilm pooldoks A Regie Drehbuch Produktion 2007 Here To Stay TV Dokumentation pooldoks A Produktion 2010 Der Gruen Effekt TV Dokumentation pooldoks A Regie Drehbuch gemeinsam mit Anette Baldauf 2019 Das Fieber Dokumentarfilm pooldoks A D CH Regie DrehbuchRadioproduktionen Bearbeiten1997 Prison Blues Die US Amerikanische Gefangnisindustrie DRS ORF NRK European Feature Awards UNDA Radiopreis 1999 The Hole Basketball WDR ORF SWF 2002 Theater Festival Inside Starbucks Reverend Billy amp The Church of Stop Shopping Radioproduktion New York 2002 9 11 Stand Up WDR 2003 LAPD Blues WDR 2004 Die Rache am Logo WDR Feature 2008 Sneaker Stories Radio Feature WDR ORFPublikationen BearbeitenHrsg mit Anette Baldauf Lips Tits Hits Power Popkultur und Feminismus Folio Verlag Wien Meran 1998 ISBN 978 3 85256 077 9 2000 Niggafied Urbane Latino Kultur als popkulturelles Projektionsfeld Kurzfilmtage Oberhausen In Pop Unlimited Turia amp Kant Wien 2001Weblinks BearbeitenKatharina Weingartner in der Internet Movie Database englisch Einzelnachweise Bearbeiten Jan Braula Wie der wochentliche Gottesdienst Interview mit Katharina Weingartner In The Message 20 Februar 2011 abgerufen am 19 Februar 2021 FilmABC at Sneaker Stories Brandmale der Markengesellschaft Abgerufen am 4 Dezember 2019 Interview mit Manuel Obermeier im Rahmen der Masterarbeit Austrian Flavors Wie HipHop nach Osterreich kam Innsbruck 2018 Seite 158 Sein Korper war Musik In taz de 11 Juni 2018 abgerufen am 19 Februar 2021 Jan Braula Wie der wochentliche Gottesdienst Interview mit Katharina Weingartner In The Message 20 Februar 2011 abgerufen am 19 Februar 2021 FM4 Tribe Vibes fm4 ORF at Radio 2 Februar 2017 abgerufen am 4 Dezember 2019 Onlinefilm org Too Soon For Sorry Katharina Weingartner Abgerufen am 4 Dezember 2019 dok at Katharina Weingartner Abgerufen am 4 Dezember 2019 Normdaten Person GND 1089414870 lobid OGND AKS VIAF 215145857912523020075 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Weingartner KatharinaKURZBESCHREIBUNG osterreichische Regisseurin und AutorinGEBURTSDATUM 1964GEBURTSORT Vorarlberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Katharina Weingartner amp oldid 212651194